Der Tagesspiegel: DIW-Chef Fratzscher: Reiche sollen mehr spenden
ID: 1342729
Wirtschaftsforschung (DIW), fordert, dass Reiche von ihrem Vermögen
mehr spenden sollen als bisher. "Wir sollten einen stärkeren Dialog
darüber führen, was gesellschaftliche Verantwortung heißt", sagte er
dem "Tagesspiegel am Sonntag". Zwar gebe es hierzulande eine starke
Kultur des Ehrenamts. "Aber dass man die Gesellschaft auch finanziell
unterstützt, ist noch relativ neu. Das muss erst noch in unseren
Köpfen ankommen", kritisierte der Ökonom. Fratzschers Meinung nach
kann Deutschland hier von den USA lernen. "In den USA wird erwartet,
dass Erfolgreiche der Gesellschaft etwas zurückgeben", sagte er. "In
Deutschland sehen wir es dagegen als Aufgabe des Staates an, sich um
die sozial Schwachen zu kümmern. Da könnten wir von den Amerikanern
lernen." Die Flüchtlingskrise könnte das Problem noch verstärken,
fürchtet Fratzscher. "Viele Flüchtlinge haben geringe Qualifikationen
und werden eher geringfügig entlohnte Jobs annehmen", sagte er.
"Dadurch steigt der Druck auf die sozial schwachen Schichten in
Deutschland noch einmal an."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2016 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342729
Anzahl Zeichen: 1546
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: DIW-Chef Fratzscher: Reiche sollen mehr spenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).