Social Media-Recruiting im Aufwärtstrend

Social Media-Recruiting im Aufwärtstrend

ID: 1343018

Wie HR-Manager mit Facebook, Xing und Co. Personal finden



(firmenpresse) - Frankfurt, 11.04.2016 - Der Wettbewerb um die besten Mitarbeiter ist in vollem Gange. Potenzielle Kandidaten sind heute über öffentliche Profile für HR-Manager greifbar wie nie. Kaum verwunderlich also, dass 96 Prozent aller Unternehmen - laut ADP Social Media Index - Facebook, LinkedIn und Co. bereits für ihre Personalarbeit nutzen. Doch viel hilft nicht immer viel, stellt Ina Meyer vom Bildungsdienstleister Berlitz fest: "Die Netzwerke werden nicht effizient genutzt; Personaler müssen sie gezielter auswählen, denn jedes ist für andere Berufsgruppen geeignet." Deshalb hier ein Überblick, wo Personaler welches Personal am besten und schnellsten finden:

Xing: Einen direkt greifbaren Mehrwert bei der aktiven Suche nach qualifiziertem Personal bieten Xing und LinkedIn. In beiden können Unternehmen selbst ein Firmenprofil anlegen, auch eine aktive Suche nach passenden Kandidaten ist möglich. In Xing finden sich vor allem Arbeitnehmer und Selbstständige in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Über den Talentmanager lässt sich eine Stellenausschreibung hochladen. Auf Basis der Eckdaten werden dann Profile selektiert, die ins Suchraster passen.

LinkedIn: Hier stehen IT- und Telekommunikation, Industrie und der Finanzbereich im Fokus. Das Netzwerk ist im Vergleich zu Xing international aufgestellt, so lassen sich über "Active Sourcing" Fachkräfte weltweit aufspüren.

Facebook: Spezifische Suchen lassen sich nur in Ausnahmefällen durchführen. Facebook ist das perfekte Instrument, um sich mit thematisch passenden Seiten, ehemaligen Mitarbeitern, Praktikanten und studentischen Hilfskräften zu vernetzen. Das erweitert die Reichweite enorm und nicht selten finden sich unter Freunden der Mitarbeiter vielversprechende Kandidaten.

Google+: Geeignet ist das Netzwerk vor allem bei der Suche nach Entwicklern und Mitarbeitern aus dem IT-Bereich. Mit Suchmaschinen wie GPlusPageSearch lassen sich Profile etwas genauer durchforsten.



Twitter: Wer nach Journalisten, PR-Leuten oder Bloggern sucht, kommt um Twitter nicht herum. Geschickte Recruiter bauen sich mit der Zeit eine Talent Community mit interessanten Kandidaten auf, auf die sie immer wieder zurückgreifen. Der Mikro-Blogging-Dienst eignet sich, um die eigenen Jobangebote weit zu streuen.

Special-Interest-Netzwerke: Auch wenn die Recherche aufwendig ist: Wer auf der Suche nach Spezialisten ist, kann hier fündig werden. Insbesondere Entwickler und Programmierer tummeln sich in einschlägigen Foren. So verspricht das SAP-Community Netzwerk schnelle Kontakte zu Entwicklern, Consultants und Uni-Absolventen. Solche Special-Interest-Netzwerke gibt es für viele Themengebiete.

Die eigenen Mitarbeiter: Das große Potenzial des Social Media Recruitings liegt laut Personalexpertin Meyer auch in der Reichweite der eigenen Mitarbeiter. HR-Manager können sie gezielt als Kommunikatoren nutzen. "Auch Kollegen teilen mit ihrem Netzwerk Angebote des Arbeitgebers und gestalten durch persönliche Online-Kommentare den Ruf des Unternehmens."

Den Fokus auf Mitarbeiter-Kommunikation legen auch die Online-Live-Seminare von Berlitz. Sie haben Auswirkungen auf die Mitarbeiterzufriedenheit und die Darstellung des Arbeitgebers in den sozialen Netzwerken. Mehr Informationen: www.berlitz.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Berlitz
Der Weiterbildungsanbieter Berlitz zählt mit über 500 Niederlassungen in mehr als 70 Ländern weltweit zu den internationalen Marktführern. In über 60 Sprachschulen in Deutschland bietet der ISO-zertifizierte Kommunikationsspezialist Sprachtrainings, interkulturelle Trainings und Management-Trainings an. Seit 1999 bietet Berlitz Sprachcamps für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren innerhalb Deutschlands an. Mehr Informationen unter www.berlitz.de/sprachcamps



PresseKontakt / Agentur:

Berlitz
Kathrin Kascha
Hahnstraße 68-70
60528 Frankfurt
kathrin.kascha(at)berlitz.de
+49 69 666 089 227
http://www.berlitz.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Konsequente Kundenorientierung mehr als ein Lippenbekenntnis
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.04.2016 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1343018
Anzahl Zeichen: 3440

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Kascha
Stadt:

Frankfurt


Telefon: +49 69 666 089 227

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Social Media-Recruiting im Aufwärtstrend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berlitz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kinder verbringen die Sommerferien in Mamas und Papas Firma ...

Frankfurt, 26.04.2017 - Organisatorisch stellen Schulferien für berufstätige Eltern eine Herausforderung dar: Wohin mit den schulpflichtigen Kindern, die rund zwölf Wochen Ferien haben, während man als Arbeitnehmer mit fünf bis sechs Wochen im J ...

Kinderhirn macht Politikern Strich durch die Rechnung ...

Schon 2002 forderte der Europäische Rat, dass Schüler mindestens zwei Fremdsprachen lernen sollen - und zwar möglichst schon "von klein auf". Seitdem büffeln bereits Grundschüler vorwiegend Englisch und Französisch oder Spanisch, denn ...

Alle Meldungen von Berlitz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z