Lateinamerika im Aufbruch

Lateinamerika im Aufbruch

ID: 1343177

Konsolidierung von Demokratie und Marktwirtschaft, Wirtschaftswachstum und Fortschritt dürften Lateinamerikas Ziele sein. Bergbauunternehmen wie Inca One Gold oder Brazil Resources sind vor Ort.



Erzlieferung bei Inca OneErzlieferung bei Inca One

(firmenpresse) - Brazil Resources (ISIN: CA1058651094 - http://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/brazil-resources-inc.html ) besitzt im Nordosten Brasiliens das Cachoeira- und das Sao Jorge Goldprojekt. Daneben das Whistler-Gold-Kupfer-Projekt in Alaska und das Rea-Uranprojekt (75 Prozent) im Athabasca-Becken in Kanada. Brazil hat eine gute Ausgangsposition, um bei steigenden Gold- sowie Uranpreisen zu profitieren. Die Gesellschaft kann ein Ressourcenvorkommen von 3,7 Millionen Unzen Gold und Nebenprodukte in Goldäquivalent umgerechnet in der Kategorie " Erkennbar" sowie 5,9 Millionen Unzen in der Kategorie "Vermutet"ausweisen. Auf der Uranliegenschaft, benachbart zu Fission Uranium und Areva Resources gelegen, wurden gerade erste geophysikalische Erkundigungen abgeschlossen.

Auch Inca One Gold (ISIN: CA45328X1078 - http://www.commodity-tv.net/c/mid,35257,VRIC_2016/?v=295621 ist in Lateinamerika, in Peru aktiv. Dort verarbeitet das Unternehmen die Kleinstabbauten, die dort üblich sind. Wachstum, ein Umsatz von über 15 Millionen US-Dollar in 2015 und die Produktion von rund 13.000 Unzen Gold geben Inca Ones Geschäftsmodell Recht.

Lateinamerika scheint sich in einem Umbruch zu befinden. Länder wie Brasilien oder auch Peru streben nach Inlandswachstum. Auch soziale Probleme werden angegangen. Neue Mittelschichten entstehen.

Brasilien ist gemessen am Bruttoinlandsprodukt die siebtgrößte Volkswirtschaft der Welt. Nach hohen Wachstumsraten und einem soliden Beschäftigungszuwachs kämpft Brasilien seit 2012 mit einer Abschwächung der Wirtschaft. Dennoch verzeichnet Brasilien immer noch einen deutlichen Zustrom von Direktinvestitionen. Auch wenn die nicht gerade glücklich agierende Regierung immer mehr Gegenwind erhält und somit auch in Brasilien wie bereits in Argentinien ein politischer Umbruch bevorstehen sollte. Für ausländische Investitionen ist Brasilien also ein attraktiver Platz. Auch dürften von der Olympiade 2016 im August in Brasilien Wachstumsimpulse ausgehen.



In Peru sind Bergbau und Tourismus die wichtigsten Wirtschaftszweige. Reformen sowie Bergbau- und Infrastrukturprojekte sollen die Wirtschaft ankurbeln. Laut dem Präsidenten der peruanischen Zentralbank Julio Velarde soll Perus Wirtschaft bis 2016 jährlich um durchschnittlich 6,7 Prozent wachsen. In den letzten 10 Jahren waren es 6,4 Prozent im Durchschnitt.

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: http://www.resource-capital.ch/de/disclaimer_agb.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WIR GEHEN NEUE WEGE IN DER KOMMUNIKATION UND FINANZIERUNG VON ROHSTOFFUNTERNEHMEN!
TRANSPARENZ, QUALITÄT UND AUFKLÄRUNG SIND UNSERE ANTREIBER!
"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."



Leseranfragen:

Poststr. 1, 9100 Herisau



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Lateinamerika im Aufbruch Datalogic erweitert die Zusammenarbeit mit Ingram Micro
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 11.04.2016 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1343177
Anzahl Zeichen: 4546

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Staiger
Stadt:

Herisau


Telefon: +41713548501

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 581 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lateinamerika im Aufbruch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gold und Antimon– steigende Preise ...

Die alten Ägypter verwendeten Gold als Schmuck. Bei weiten nicht so alt ist die Verwendung von Antimon, dennoch kommt beides teils zusammen vor. Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Southern Cross Gold Consolidated Ltd. und ...

Gold und Antimon – steigende Preise ...

Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Southern Cross Gold Consolidated Ltd. und GoldMining Inc., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · ...

Boom am Uranmarkt ...

Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Uranium Royalty Corp. und Uranium Energy Corp., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin:  ...

Alle Meldungen von Swiss Resource Capital AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z