Börsen-Zeitung: Kampf mit Augenmaß, Kommentar zu Steuerbetrug von Angela Wefers

Börsen-Zeitung: Kampf mit Augenmaß, Kommentar zu Steuerbetrug von Angela Wefers

ID: 1343355
(ots) - Die öffentliche Empörung über die Panama Papers
hat die Bundesregierung unter Zugzwang gesetzt. Ausgerechnet den
Superreichen soll es wieder gelungen sein, ihr Vermögen in
Briefkastenfirmen von Offshore-Zentren wie Panama zu verstecken.
Viele Bürger haben das längst geahnt, aber nun liegt es nach der
Enthüllung der Panama Papers durch ein Journalistennetzwerk offen
zutage. Dabei gibt es durchaus legale Beteiligungen von Reedern an
Firmen in einem Land, dessen Kanal die Schiffsrouten zwischen Karibik
und Pazifik verbindet. Es sind auch Fälle dabei, die von den Straf-
und Steuerbehörden bereits verfolgt werden. Doch die Liste der
Geldanleger im mittelamerikanischen Finanzzentrum ist lang und
illuster - nicht jeder darauf dürfte Legales im Schilde führen.

Mit einem Zehn-Punkte-Plan hat nun Bundesfinanzminister Wolfgang
Schäuble auf die internationale Steueraffäre reagiert. Ein solcher
Plan ist gut. Denn im Kampf gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung,
auch nur gegen trickreiche Steuerumgehung, kann sich Schäuble
Unterstützung jedweder politischer Couleur gewiss sein. Ein Plan ist
gut, ein Punkte-Plan ist noch besser, denn er suggeriert eine
wohlüberlegte strukturierte Strategie, um das angestrebte Ziel zu
erreichen: Steuerbetrug, trickreiche Steuervermeidung und Geldwäsche
konsequent bekämpfen, so heißt es in Schäubles aktuellem Fall.

Dabei legt sein Zehn-Punkte-Plan bei genauerer Betrachtung offen,
dass auch einem Bundesfinanzminister die Hände gebunden sind. Der Arm
der Bundesregierung reicht nur bis zur Grenze. Will ein Land wie
Panama steuerpolitisch nicht kooperieren, hilft allein öffentlicher
Druck. Auch der Ruf nach der weltweiten Vernetzung von Informationen
in Steuersachen ist berechtigt, aber nur mit Einsicht der Steueroasen
selbst zu verwirklichen. Ganz national wird es bei der Bekämpfung von


Geldwäsche im gewerblichen Bereich, wo der Bundesfinanzminister auf
die Länder angewiesen ist. Auch dort kann Schäuble nur Wünsche
äußern.

So reduziert sich im Zehn-Punkte-Plan vieles auf Appelle. Einiges
folgt der EU-Vorgabe und muss nur noch zeitplangerecht umgesetzt
werden. Vieles ist auch schon passiert, wie die Etablierung "strikter
Vorgaben und Kontrollen zur Bekämpfung von Geldwäsche im
Finanzsektor". Seine Kritiker kann Schäuble mit den gemäßigten
Vorhaben nicht überzeugen. Aber er hat widerstanden, auf die
Panama-Empörung reflexartig zu reagieren. Insofern ist es ein
realistischer Plan mit Augenmaß.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Schäubles Plan gegen Steueroasen Schwäbische Zeitung: Kommentar: Die Zinsillusion
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2016 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1343355
Anzahl Zeichen: 2894

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Kampf mit Augenmaß, Kommentar zu Steuerbetrug von Angela Wefers"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsen-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börsen-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z