Unterstützung für Förderverein des Rettungshubschraubers Christoph 2

Unterstützung für Förderverein des Rettungshubschraubers Christoph 2

ID: 134461

Unterstützung für Förderverein des Rettungshubschraubers Christoph 2



(pressrelations) - >Gelnhausen
Ein vom Förderverein der Luftrettungsstation konzipiertes Arbeitsbuch, das Kinder und Jugendliche an Erste-Hilfe-Maßnahmen heranführt, konnte mit Unterstützung des bauingenieur24 Informationsdienstes herausgegeben werden.

Im Notfall richtig zu handeln und die richtigen Entscheidungen zu treffen ist nicht leicht. Zwar hat fast jeder einen Erste-Hilfe-Kursus absolviert, doch nur allzu schnell geraten die wichtigen Schritte in Vergessenheit. 'Der Förderverein der Luftrettungsstation Christoph 2 weiß, wie wichtig das richtige Verhalten in Notfallsituationen ist und hat ein lehrreiches Erste-Hilfe-Buch für Kinder und Jugendliche konzipiert', erklärt Christian Wieg, Geschäftsinhaber des bauingenieur24 Informationsdienst.

Neben Verkehrsunfällen sind es auch zahlreiche Arbeitsunfälle, zu denen der Rettungshubschrauber gerufen wird. Und das hat seinen Grund: Der größte Vorteil liegt in der hohen Geschwindigkeit, die es dem Hubschrauber erlaubt, in gerade einmal 21 Minuten eine Strecke von 60 Kilometern zurückzulegen. Alle medizinischen Geräte und Medikamente zur Notfallversorgung sind vorhanden. In weniger als zwei Minuten sind Christoph 2 und sein Team startklar. Es setzt sich zusammen aus einem Arzt der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt am Main, einem Rettungsassistenten der Frankfurter Berufsfeuerwehr und einem Piloten der Bundespolizei.

Im Durchschnitt fliegt der Zivilschutzhubschrauber des Typs EC 135 T2i drei Einsätze pro Tag. Eine richtig durchgeführte Erste Hilfe erleichtert dem Team seine Arbeit und kann über Leben und Tod entscheiden. Der Förderverein hofft, die Motivation der Kinder gezielt zu unterstützen und Eltern und Erziehern bei der Vermittlung von Erste-Hilfe-Maßnahmen unter die Arme greifen zu können.

'Das Buch dient zur Erstausbildung und erklärt kindgerecht, wie man sich beispielsweise bei Sturzverletzungen, Verbrennungen oder Schock verhalten soll', erläutert Christian Wieg. 'Es vermittelt auf spielerischem Wege das richtige Verhalten bei Notfällen', heißt es beim Förderverein. Das fiktive Geschwisterpärchen Mario und Olivia führen zusammen mit Hund Waldi, der immer an die Notrufnummer erinnert, durch das Arbeitsbuch. Die finanzielle Unterstützung durch bauingenieur24 und anderer Unternehmen ermöglicht die kostenfreie Herausgabe an interessierte Eltern, Kindergärten und Schulen. Das Arbeitsbuch soll dabei helfen, die Kinder auf die verantwortungsvollen Aufgaben der Ersten Hilfe vorzubereiten.



Zeichen: 2.211 ohne Leerzeichen (2.530 mit Leerzeichen), 323 Wörter

Abb. 1: Der Förderverein des Rettungshubschraubers Christoph 2 möchte durch das Arbeitsbuch mit zur Erstausbildung beitragen.

Die Abbildung in druckfähiger Qualität erhalten Sie unter dem folgenden Link:
http://www.bauingenieur24.de/kontakt-presse/pressemeldungen/36.htm


Kontakt:
Dipl.-Ing. Christian Wieg
Tel. +49(0)6051/8870953
Mobil +49(0)171/8208378Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AGOF Branchenbericht Versicherungen: Mit dem Internet auf Nummer sicher gehen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2009 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 134461
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterstützung für Förderverein des Rettungshubschraubers Christoph 2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bauingenieur24 Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gehaltsvergleich: Was verdienen Bauingenieure 2020? (FOTO) ...

Deutlicher Zuwachs des Bruttoverdienstes binnen fünf Jahren. Berufsportal vergleicht Einkommen von Bauingenieuren seit 2008. 1.500 Kommentare zum Thema im Fachforum auf bauingenieur24 Bauingenieurwesen: Über 60.000 Euro Durchschnittsverdienst Das ...

Großbauprojekte: Erfolg trotz Komplexität? ...

Von Fabian Hesse Negativimage großer Bauprojekte in Deutschland stört Baubranche und Politik. bauingenieur24 befragte Unternehmen in Deutschland und der Schweiz zu Erfolgsrezepten. Transparenz und Entscheidungskompetenz neben Planungstiefe fü ...

Alle Meldungen von bauingenieur24 Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z