Brunel GmbH stellt 2015 rund 1.300 neue Mitarbeiter ein
Geschäftsführer Markus Eckhardt betont wirtschaftliche Bedeutung von Ingenieurdienstleistungen
Direkt nach seinem Amtsantritt reagierte Markus Eckhardt bereits auf die sich wandelnden Anforderungen aufseiten der Kunden: „Wir konzentrieren uns zwar weiterhin auf die Arbeitnehmerüberlassung von Ingenieuren im Engineering-Umfeld – hier liegt unsere Kernkompetenz und der Bedarf der Unternehmen, für die personelle Flexibilität branchenübergreifend eine immer größere Rolle spielt.“ Wie eine aktuelle Lünendonk-Trendstudie* bestätigt, lagern aber vor allem Unternehmen aus dem Automotive- und Aerospace-Bereich zunehmend größere Aufgabenpakete aus. Die Anfang 2016 vollzogene Leistungsbündelung der Brunel eigenen Prüf-, Test- und Entwicklungszentren unter dem Dach der Brunel Car Synergies GmbH ist Eckhardts Antwort auf diesen Trend: „Wir bieten nun noch individuellere Werkverträge insbesondere für die Mobilität von morgen an. Damit reagieren wir auf die wachsende Nachfrage nach Entwicklungsdienstleistungen für Innovationen speziell im Bereich der Digitalisierung und Vernetzung, wie komplexe Fahrassistenz- oder Infotainmentsysteme.“
Positionierung als führender Ingenieurdienstleister der D-A-CH-CZ-Region festigen
„Immer mehr technische Unternehmen suchen zudem Engineering-Dienstleister, mit denen sie langfristig auch international zusammenarbeiten können“, sagt Markus Eckhardt. Im laufenden Jahr soll der eingeschlagene Weg daher fortgesetzt werden: „Wir werden die grenzübergreifende Zusammenarbeit der europaweit 65 und weltweit 109 Brunel Standorte weiter intensivieren und haben das klare Ziel, unsere Position als führender Ingenieurdienstleister in Deutschland, Schweiz, Österreich und Tschechien noch weiter auszubauen.“
* Trendstudie 2015: Internationale Herausforderungen für Engineering Services" von Lünendonk in fachlicher Zusammenarbeit mit Deltek, erhältlich unter www.deltek.de/blog/homeWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit über 40 Standorten und einem Netzwerk von 3.000 hoch qualifizierten Mitarbeitern ist die Brunel GmbH der führende Ingenieurdienstleister innerhalb der DACH-Region. Seit über 20 Jahren unterstützt der Ingenieurdienstleister Unternehmen unterschiedlichster Branchen mit ganzheitlichen Projektlösungen in allen Bereichen des modernen Engineerings. Dabei lösen die Ingenieure, Informatiker, Techniker und Manager komplexe Aufgaben entlang der gesamten Prozesskette: von der Entwicklung über Konstruktion, Verifikation, Prototyping und Testing bis hin zum Management Support. Neben spezialisierten Projektbüros verfügt Brunel zusätzlich über Entwicklungszentren mit Kompetenzen in den Bereichen Engineering, Prüfstandbau, Hard- und Softwareentwicklung sowie Prüfungen für die Fahrzeug- und Verkehrstechnik. Die Brunel GmbH ist Teil der Unternehmensgruppe Brunel International N.V., die mit mehr als 11.000 Mitarbeitern an 104 Standorten in 37 Ländern aktiv ist.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Annika Helm
Brunel Service GmbH & Co. KG, Marketing & Kommunikation
Franz-Rennefeld-Weg 4, 40472 Düsseldorf
T + 49 211 695 600-43, F +49 211 695 600-59
presse.de(at)brunel.net
Datum: 14.04.2016 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344664
Anzahl Zeichen: 3406
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annika Helm
Stadt:
40472 Düsseldorf
Telefon: + 49 211 695 600-43
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.04.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brunel GmbH stellt 2015 rund 1.300 neue Mitarbeiter ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brunel Service GmbH & Co. KG, Marketing & Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).