OLG Düsseldorf: Testament trotz Rücknahme aus amtlicher Verwahrung wirksam

OLG Düsseldorf: Testament trotz Rücknahme aus amtlicher Verwahrung wirksam

ID: 1344682

OLG Düsseldorf: Testament trotz Rücknahme aus amtlicher Verwahrung wirksam




(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html
Wird ein Testament aus der amtlichen Verwahrung zurückgeholt, gilt es per Gesetz als widerrufen. Dieser Widerruf kann unter Umständen aber auch angefochten werden.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Damit ein Testament (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html)nach dem eigenen Tod auch sicher aufgefunden wird, kann es zur amtlichen Verwahrung beim Amtsgericht hinterlegt werden. Das Testament kann jederzeit wieder aus der amtlichen Verwahrung zurückgefordert werden. Dann gilt es als widerrufen.

Wie ein Beschluss der Oberlandesgericht Düsseldorf vom 23. Dezember 2015 zeigt, kann ein Testament aber auch wenn es aus der amtlichen Verwahrung zurückgeholt wurde, seine Wirksamkeit behalten (Az.: I-3 Wx 285/14). Der Widerruf kann angefochten werden, wenn sich der Erblasser nicht über die Rechtsfolgen der Rücknahme des Testaments aus der amtlichen Verwahrung im Klaren war.

Im vorliegenden Fall hatte die Erblasserin mit notariellem Testament ihre Enkelin zur Alleinerbin bestimmt. In einem weiteren Testament bedachte sie auch ihre Tochter. Die Testamente gab der Notar in amtliche Verwahrung. Später holte die Frau die Testamente aus der amtlichen Verwahrung zurück. Das Nachlassgericht belehrte sie, dass die Testamente damit als widerrufen gelten. Dies wurde auch auf den Testamenten vermerkt.

In der Folge verfasste die Frau mehrere Schriftstücke, mit denen sie erkennbar ihr Testament abändern wollte. Da sie nach langer Krankheit offenbar einen großen Teil ihres Vermögens verbraucht hatte, sollte vor allem ihre Tochter weniger erben. Ihre als Alleinerbin eingesetzte Enkelin wird nicht mehr erwähnt. Nach dem Tod der Erblasserin beantragt die Enkelin einen Erbschein. Das Nachlassgericht wies den Antrag zurück, da die Testamente widerrufen worden seien.



Das OLG entschied anders. Der in der Rücknahme des Testaments liegende Widerruf könne angefochten werden. Voraussetzung sei, dass sich der Erblasser über die Rechtsfolgen nicht im Klaren gewesen sei. Dies könne trotz Belehrung durch das Nachlassgericht der Fall sein. Die Bemühungen der Erblasserin ihr Testament abzuändern, seien ein Beleg dafür, dass ihr nicht klar war, dass ihre Testamente unwirksam geworden sind. Daher sei die Enkelin zur Alleinerbin geworden, so das OLG.

Bei Fragen rund ums Testament und Erbvertrag können im Erbrecht erfahrene Rechtsanwälte beraten.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Brandstiftung in Asylbewerberheim Exklusive News zu Politik, Wirtschaft & Kultur auf dem News-Portal Deutsche-Politik-News.de (Info 02/April16)!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.04.2016 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344682
Anzahl Zeichen: 2812

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OLG Düsseldorf: Testament trotz Rücknahme aus amtlicher Verwahrung wirksam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z