Führungskräfte: Stärkung der Betriebsrente hat Vorrang

Führungskräfte: Stärkung der Betriebsrente hat Vorrang

ID: 1344845

Die Führungskräftevereinigung ULA kritisiertÜberlegungen der Politik zur Anhebung des Rentenniveaus und spricht sich stattdessen für eine Stärkung der Betriebsrente aus.



(firmenpresse) - (Mynewsdesk) In der Politik wird zurzeit intensiv über eine deutliche Anhebung des Rentenniveaus der gesetzlichen Rentenversicherung diskutiert. Die Führungskräftevereinigung ULA kritisiert diese Überlegungen und spricht sich stattdessen für eine Stärkung der Betriebsrente aus.

?Die vor rund fünfzehn Jahren eingeleiteten Rentenreformen beruhten auf der Überlegung, dass die Leistungsfähigkeit einer umlagefinanzierten Rentenversicherung aus demografischen Gründen sinken wird?, so ULA-Präsident Dr. Roland Leroux. ?Die aktuelle Niedrigzinsphase hat an der Richtigkeit dieser Feststellung nichts geändert.? Die ULA setzt sich dafür ein, vorrangig bestehende Probleme im Bereich der kapitalgedeckten Altersvorsorge anzugehen. Dazu Leroux: ?Bessere Anreize, mehr Kosteneffizienz und ? am Ende dieser Reformen ? auch mehr Verbindlichkeit müssen für eine höhere Verbreitung ergänzender kapitalgedeckter Vorsorgeansprüche sorgen.?

Aus Sicht der Führungskräfte gebührt der Vorrang dabei der betrieblichen Altersversorgung. Wirksamere Anreize sind hier vor allem im Steuerrecht erforderlich. Vor allem muss sichergestellt werden, dass Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge im Rahmen der politisch gewollten nachgelagerten Besteuerung durchgängig steuerfrei gestellt werden. Für mehr Verbindlichkeit könnte ein Opting-out-Modell sorgen. Für Arbeitnehmer würde dann automatisch ein Teil ihres Gehalts in einen Versorgungsanspruch umgewandelt, es sei denn sie widersprechen dem.

In Bezug auf die gesetzliche Rentenversicherung sieht die ULA nur punktuellen Reformbedarf. ?Das Rentenniveau sollte bis zum Jahr 2030 nicht schneller und nicht stärker sinken, als es der derzeitige gesetzgeberische Rahmen vorsieht?, betont ULA-Präsident Leroux. Auch sollte schon jetzt darüber nachgedacht werden, wie ein weiteres Absinken nach 2030 verhindert werden kann. Leistungsverbesserungen oder Korrekturen vergangener Reformen sind nach Meinung der Führungskräfte nicht pauschal, sondern nur in wenigen Teilbereichen erforderlich, vor allem bei Erwerbsminderungsrenten.



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/jxgll2

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/fuehrungskraefte-staerkung-der-betriebsrente-hat-vorrang-43978Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Führungskräftevereinigung ULA ist das politische Sprachrohr aller Führungskräfte in Deutschland. In Berlin und Brüssel vertritt die Vereinigunh ihre Interessen in der Arbeits-, Steuer-, Sozial- und Bildungspolitik gegenüber Regierung und Parlament. Mit dreizehn Mitgliedsverbänden und insgesamt über 50.000 Mitgliedern bildet die ULA als Dachverband den größten Zusammenschluss von Führungskräften in Deutschland.



PresseKontakt / Agentur:

ULA Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände
Klaus Bernhard Hofmann
Kaiserdamm 31
14057 Berlin
klaus.hofmann(at)ula.de
030 3069630
www.ula.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Terrorabwehr

PKGr-Vizechef André Hahn kritisiert Informationspolitik des Verfassungsschutzes im Fall des Paris-Attentäters Experten kritisieren bei Anhörung das Kulturgutschutzgesetz: 
Nur ein Ankaufsrecht kann das Gemeinwohl stärken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.04.2016 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344845
Anzahl Zeichen: 2817

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Bernhard Hofmann
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 3069630

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfte: Stärkung der Betriebsrente hat Vorrang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ULA Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ULA gewinnt EWMD Germany als neuen Mitgliedsverband ...

(Mynewsdesk) Damit erhöht sich die Zahl der unter dem Dach der ULA zusammengeschlossenen Verbände für Fach- und Führungskräfte auf sechzehn. ?Mit der Aufnahme des EWMD Germany verstetigt die ULA ihr Engagement für und mit den Frauenführungskrà ...

Alle Meldungen von ULA Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z