NOZ: Anti-Terror-Kampf: Bundeskriminalamt fordert schnellen Datenaustausch in EU
ID: 1345023
schnellen Datenaustausch in der EU
BKA-Chef Münch: Anschlagspläne früh verhindern
Osnabrück. Nach der Einigung der Koalition auf ein
Anti-Terror-Paket hat der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA),
Holger Münch, einen schnellen Informationsaustausch über Verdächtige
auf europäischer Ebene gefordert. In einem Gespräch mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte Münch: "Dateninseln darf es
nicht mehr geben." Der BKA-Chef forderte, dass verfügbare
Informationen - unter Beachtung der rechtlichen Voraussetzungen - "zu
jeder Zeit allen Sicherheitsbehörden vollständig zur Verfügung
stehen." Münch begrüßte, dass die Koalition die Sicherheitsbehörden
weiter stärken will. Nach seiner Einschätzung bleibt die
Bedrohungslage in Europa hoch. "Weitere Anschläge islamistischer
Terrorzellen sind nicht auszuschließen", sagte Münch. "Umso wichtiger
ist es, Anschlagsplanungen frühzeitig zu unterbinden und Täter zur
Verantwortung zu ziehen."
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2016 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345023
Anzahl Zeichen: 1270
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Anti-Terror-Kampf: Bundeskriminalamt fordert schnellen Datenaustausch in EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).