Überflüssig und risikobehaftet - Warum Kleinkinder keine Lauflernhilfen brauchen
ID: 1345197
nach Experteneinschätzung fraglich. "Kinder fangen an zu laufen, wann
sie wollen", betont der Vorsitzende der Vereinigung Kinderorthopädie,
Professor Robert Rödl, im Apothekenmagazin "Baby und Familie". "In
einer Studie wurde versucht, den Laufbeginn mit gezielter Gymnastik
vorzuverlegen, ohne Erfolg." Von Schäden für die Wirbelsäule durch
Lauflernhilfen ist laut Rödl nichts bekannt, sie bringen aber ein
Unfallrisiko mit sich. Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur
Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 4/2016
liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur
Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2016 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345197
Anzahl Zeichen: 1005
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überflüssig und risikobehaftet - Warum Kleinkinder keine Lauflernhilfen brauchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort & Bild Verlag - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).