GRS Batterien auf dem Handelskongress in Berlin
Hamburg, 09. November 2009 - Der diesjährige "Deutsche Handelskongress" steht ganz im Zeichen des Strukturwandels. Am 18. und 19. November treffen sich die führenden Unternehmen aus Handel und Industrie in Berlin, um zu diskutieren, was die Zukunft für den Handel bringt. Die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (www.grs-batterien.de) informiert auf dem Kongress über die Auswirkungen des neuen Batteriegesetzes (BattG) auf den Handel. Das BattG tritt mit zahlreichen Änderungen für Vertreiber und Importeure von Batterien und batteriebetriebenen Geräten am 01.12.2009 in Kraft. Am Stand von GRS Batterien in Halle B, Stand B08 können interessierte Vertreter aus Industrie und Handel nicht nur mehr zu den neuen gesetzlichen Auflagen erfahren, sondern auch zu den umfangreichen Serviceleistungen, mit denen GRS Batterien seine Handelspartner entpflichtet.
Full-Service für Importeure und Vertreiber von Batterien
Mit 140.000 Sammelstellen und aufgrund seiner guten Erreichbarkeit ist der Handel die beliebteste Anlaufstelle für die Rückgabe von gebrauchten Batterien und Akkus. Händler sind verpflichtet, Batterien ordnungsgemäß zurückzunehmen und dem Endverbraucher in unmittelbarer Nähe des Hauptkundenstroms auf die Rückgabemöglichkeit hinzuweisen. Außerdem müssen alle Hersteller und Importeure von Batterien oder batteriebetriebenen Geräten zukünftig beim Umweltbundesamt (UBA) ihre Marktteilnahme anzeigen. Das gilt auch für Inverkehrbringer von Eigenmarken. GRS Batterien bietet allen Vertragspartnern die Übernahme auch dieser Verpflichtung an. Detaillierte Informationen für Batteriehersteller und -importeure gibt es auf http://www.grs-batterien.de/hersteller-importeure.html. Händler können bei GRS Batterien unentgeltlich Sammelbehälter bestellen. Fragen zum Batterie-Recycling und zum neuen BattG beantworten die Experten vor Ort auf dem Handelskongress vom 18. bis zum 19. November 2009 in Halle B, Stand B08.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GRS Batterien: Das Gemeinsame Rücknahmesystem der Batteriehersteller
Seit Inkrafttreten der Batterieverordnung im Oktober 1998 übernimmt die von Batterieherstellern gegründete Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (www.grs-batterien.de) bundesweit unentgeltlich die Rücknahme und die Verwertung von Batterien und Akkus. Die grünen Sammelbehälter von GRS Batterien stehen in allen Geschäften, die Batterien im Sortiment führen, sowie bei kommunalen Sammelstellen, in Unternehmen und vielen öffentlichen Einrichtungen. GRS Batterien ist es gelungen, den Anteil recycelter Batterien kontinuierlich auszubauen. Heute werden bereits fast 100 Prozent aller gesammelten Batterien wiederverwertet. Über 1.000 Batteriehersteller und Batterieimporteure sind Vertragspartner des Gemeinsamen Rücknahmesystems ? Jahr für Jahr werden es mehr. Mit ihren Beiträgen finanzieren sie die Entsorgungsleistungen der Non-Profit Organisation.
segmenta pr
Ines Iwersen
Feldbrunnenstraße
20148
Hamburg
iwersen(at)segmenta.de
040/441130-36
http://www.segmenta.de
Datum: 09.11.2009 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 134520
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Iwersen
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/44113036
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRS Batterien auf dem Handelskongress in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GRS Batterien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).