Was ist die BI-Strategie der SAP? Rückblick auf das Infocient SAP BI-Wissensforum 2016
Am 8. April 2016 luden die Spezialisten der Mannheimer SAP-Beratung Infocient Consulting andere Business Intelligence-Experten zum ersten SAP BI-Wissensforum 2016 in die Räumlichkeiten bei SAP in St. Leon-Rot ein.
Blick nach vorne – die SAP BW-Strategie
Lothar Henkes, Vice President Product Management SAP EDW bei SAP SE, erläuterte in seinem Vortrag anschaulich, wie und warum die Entwicklung mit BW 7.3 SP5 auf HANA zu laufen begann und welche Neuerungen bei den jeweiligen Release-Wechseln hinzukamen. Performanceprobleme zu lösen war eines der Hauptziele. Ein zukunftsfähiges Data Warehousing - das von Gartner so genannte „Logical Data Warehousing" - muss zunehmend Virtualisierung ermöglichen. SAP BW 7.5 erfüllt diese Anforderung. Mit seiner genauen Produktkenntnis und seinen Empfehlungen fesselte Henkes die Zuhörer und beantwortete alle Fragen vollständig und genau.
BI Client-Strategie: Was Sie wirklich wissen müssen
Wie die Strategie für die BI-Plattform aussieht, erklärte Eric Schemer, Vice President Product Manage-ment P&I BIT BI Analysis & Planning bei SAP SE. Design Studio sei zum größten Entwicklungsprojekt angewachsen, da es als klassisches Dashboarding-Tool auch tiefergehende Datenanalysen (Drilldown) und flexible Szenarien erlaube. Da Design Studio und das flexiblere „Self-Service“-Reporting Tool Lumira stärker zusammenwachsen sollen, wurde eine gemeinsame BI-Plattform notwendig: BI 4.2.
SAP Cloud for Analytics
Martina Schnelle, Senior Presales Specialist BI & Predictive Analytics bei SAP Deutschland, erläuterte welche zusätzlichen Lösungen die SAP Cloud for Analytics Lösung auf der HANA-Plattform bietet. Die BI-Komponente ermöglicht es, Daten zu visualisieren, die Planungskomponente Szenarien zu erforschen.
Lehren aus der Anwendung von Design Studio
In seinem Best Practice-Vortrag stellte Christian Kabourek, Head Business Warehouse Shared Service Center SAP bei Constantia Flexibles Group GmbH, zunächst die Herausforderungen der Gruppe und des Projekts vor und wie der „gordische Knoten“ des Projekts gelöst werden konnte. Wichtigste Lehre ist, dass sich Design Studio sehr gut für das gruppenweite Reporting und als Dashboard eignet.
Aussagekräftige Visualisierungen für das Reporting Design
Ziel des Vortrags von Lars Schubert, Geschäftsführer der graphomate GmbH, war, einen anderen Blick auf das Thema Visualisierung zu werfen und zu verdeutlichen, dass dem „Sehen“ mehr Bedeutung im Reporting eingeräumt werden sollte als dem „Lesen von Diagrammen“. Aus dem im „Companies Act“ vorgeschriebenen „true and fair view“ leitete Schubert seine Anforderungen an eine benutzerfreundliche Visualisierung im Berichtswesen ab.
Fazit und Ausblick
Zufrieden zeigt sich Infocient Geschäftsführer Dr. Armin Elbert am Ende des Tages: „Wir freuen uns, dass wir von den Teilnehmern durchweg positive Rückmeldungen bekommen haben, insbesondere zur Aktualität der Inhalte, und die Erwartungen der Teilnehmer voll erfüllen konnten.“ Entscheidern aus IT und den Fachabteilungen von Unternehmen boten die Wissensexperten des Mannheimer Beratungshauses einen ausgezeichneten Überblick über die aktuellen SAP BI- und SAP BW-Trends und -Themen.
Jochen Weintz, Geschäftsführer von Infocient, ergänzt: „aufgrund der positiven Resonanz planen wir gemeinsam mit SAP bereits das nächste SAP BI-Wissensforum für 2017.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
infocient-consulting-mannheim
sap
beratung
sap
sap-bi
sap-bw
spezialisten
sap-business-ware
house
sap-business-intelligence
datenvisualisierung
reporting-design
sap-bi
trends
sap-bw-7-5-powered-by-sap-hana
sap-lumira
sap-design-studio
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Infocient Consulting ist offizieller SAP-Partner und berät Unternehmen in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz seit 2008. Im Fokus der Beratung stehen individuelle Lösungen für Unternehmen rund um SAP Business Warehouse, SAP Business Intelligence, SAP Business Objects und SAP HANA. Die Berater von Infocient Consulting zeichnen sich dadurch aus, dass sie methodisch strukturierte Lösungen nicht nur konzipieren, sondern SAP BW- und SAP BI-Software auch technisch implementieren und Daten nach neuesten Visualisierungstechniken anwenderfreundlich visualisieren. Die SAP-BI-Experten erschließen das SAP-Performance-Potenzial, leisten Support und schulen die Anwender.
Infocient Consulting GmbH
SAP BI Beratung
Marie-Bernays-Platz 3
68309 Mannheim
Deutschland / Germany
Telefon: +49-621-73627283
Mobil: + 49-175-5996721
E-Mail: contact(at)infocient.de
Internet: www.infocient.de
Ansprechpartner für die Presse:
Anja Kaup
Tel: +49-621-73627281
E-Mail: anja.kaup(at)infocient.de
Datum: 15.04.2016 - 19:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345567
Anzahl Zeichen: 4124
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Kaup
Stadt:
Mannheim
Telefon: 0621-73627281
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.04.2016
Anmerkungen:
Pressemeldung von Infocient Consulting zur redaktionellen Verwendung und freien Verfügung. Um Hinweise auf die Online-Veröffentlichung wird gebeten.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 742 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was ist die BI-Strategie der SAP? Rückblick auf das Infocient SAP BI-Wissensforum 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Infocient Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).