Bei Arbeiten am Öltank kein Risiko eingehen!
Aufgabe für Fachbetriebe nach Wasserrecht
(firmenpresse) - sup.- Zum Waschen, Duschen und Putzen, für das Kaffeekochen, die Essenszubereitung und viele andere Alltagstätigkeiten brauchen wir Wasser. Über 3,5 Mrd. Kubikmeter Trinkwasser werden in Deutschland jährlich an Haushalte und Kleingewerbe abgegeben. Mehr als 60 Prozent davon stammen aus dem Grundwasser, das deshalb konsequent vor Belastungen zu schützen ist. Wassergefährdende Stoffe, die zu Verunreinigungen führen können, lagern nämlich nicht nur in großen industriellen Anlagen, sondern beispielsweise auch in jedem privaten Heizöltank. Weil Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten an diesen Tankanlagen eine besonders sensible Herausforderung darstellen, dürfen sie nur von spezialisierten Fachbetrieben mit einer Zulassung nach Wasserrecht durchgeführt werden. Der Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) empfiehlt als zuverlässiges Merkmal für diese Zertifizierung das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) (www.bbs-gt.de). Betriebe mit diesem Qualitätsprädikat haben höchste Kompetenz beim Thema Gewässerschutz und leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherung unserer wertvollen Wasser-Ressourcen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Ilona Kruchen
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.04.2016 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345812
Anzahl Zeichen: 1181
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
567 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...