Fachtagung von TÜV Rheinland: Aktuelle Technologien in der Straßenbeleuchtung
1./2. Juni in Frankfurt: Fachtagung bietetÜberblick über aktuelle Entwicklungen zur LED-Technologie/ Hohe Einsparpotenziale möglich / LCI-Berechnungs-Software als TÜV-Edition gratis / www.tuv.com/strassenbeleuchtung
LED-Technologie von A bis Z
Im Rahmen der Fachtagung erhalten die Teilnehmer unter anderem einen Überblick über den derzeitigen Stand der LED-Technologie und erfahren Neues aus der Außenbeleuchtungs-Normung. Dazu gehört u.a. die DIN 67524-1 - Tunnelbeleuchtung (Entwurf 2016). Ein Experte der Stadt Ludwigshafen referiert zudem über die Erfahrungen der Kommune im Umgang mit LED-Leuchtkörpern. Darüber hinaus berichten die Dozenten über das EU-Förderprogramm Horizon 2020 und erläutern, wie langfristig ein wirtschaftlicher Betrieb der LED-Straßenbeleuchtung gewährleistet werden kann. Weiterer Pluspunkt: Alle Teilnehmer erhalten die neuste Version der LCI-Berechnungssoftware als TÜV Rheinland-Edition gratis. Damit lassen sich unterschiedliche Beleuchtungssituationen entsprechend den jeweiligen gesetzlichen Normen und Richtlinien kalkulieren.
Neben den hochkarätigen Vorträgen und Diskussionen haben die Teilnehmer reichlich Möglichkeit zum Austausch mit den Fachexperten sowie zum Ausbau ihres Netzwerks.
Weitere Informationen telefonisch unter 02 21/8 06-50 95 oder unter www.tuv.com/strassenbeleuchtung im Internet.
Hinweis für Redaktionen
Für Fachjournalisten ist eine Teilnahme an der Fachtagung gegen Tätigkeitsnachweis oder Redaktionsauftrag kostenfrei möglich. Kosten für eine Hotelübernachtung werden nicht übernommen. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist begrenzt. Akkreditierung über Antje Schweitzer, Presse, Tel. 0221 / 806 5597, E-Mail: antje.schweitzer@de.tuv.com
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 18.04.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345954
Anzahl Zeichen: 3452
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachtagung von TÜV Rheinland: Aktuelle Technologien in der Straßenbeleuchtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).