Wie sich die Lieferbranche durch die taggleiche Lieferung verändert
ID: 1346494
Die Lieferbranche ändert sich ständig und seit Kurzem gibt es auch eine immer stärkere Forderung nach der taggleichen Lieferung. Was bedeutet das für Unternehmen der Branche?
Heutzutage hat sich die Lieferbranche verändert und nicht wenige Kunden fordern sogar bei hohen Distanzen eine taggleiche Lieferung. Aber welche Bedeutung hat diese Entwicklung für Kurierfahrer?
Bieten Sie dem Kunden das, was möglich ist
Jeder weiß, dass manche Lieferungen innerhalb einer sehr kurzen Zeit nicht möglich sind. Denn kein Unternehmen der Lieferbranche kann einfach die Gesetze der Physik außer Kraft setzen und eine größere Strecke zurücklegen, als streng genommen möglich wäre. In einem solchen Fall ist auch nichts dabei, dem Kunden mitzuteilen, dass eine taggleiche Lieferung nicht angeboten werden kann.
Anders verhält es sich in Situationen, in denen einen Lieferung am selben Tag durchaus möglich wäre. Denn wenn der Kunde weiß, dass diese Chance besteht, wird er auch nach einem Lieferanten verlangen, der ihm das bieten kann. Dann sollten Sie einen solchen Service anbieten oder aber einen guten Grund liefern, warum Sie es nicht können.
Ist die taggleiche Lieferung wirklich nötig?
Auch wenn einige Unternehmen die schnelle Lieferung immer noch unnötig finden, kann ihre Wichtigkeit nicht geleugnet werden. Denn durch neue „Just-in-Time“-Konzepte, die es bereits bei vielen produzierenden Firmen gibt, könnte es dem Kunden schwer fallen zu verstehen, warum Sie dann nicht auch „just in time“ sein können.
Ein weiterer Grund sind Versandhäuser, die ebenfalls eine hohe Effizienz von der Lieferbranche erwarten. Denn kein Handel sagt seinen Kunden gerne, dass das gewünschte Produkt momentan nicht erhältlich ist.
Wie kann die taggleiche Lieferung in Ihrem Unternehmen eingeführt werden?
Das Schlagwort für eine Lieferung am selben Tag lautet Flexibilität. Sie können nicht mehr länger erwarten, dass Sie Ihre Transporte fein säuberlich und mehrere Tage im Voraus planen können. Stattdessen müssen Sie anpassungsfähig und flexibel sein. Ein erster Schritt wäre bspw. der Beitritt auf einer Online-Plattform zum Vermitteln von freien Lieferkapazitäten. So müssen Sie die taggleiche Lieferung nicht gleich als neuen Service kommunizieren, sondern können ihn einigen besonderen Kunden anbieten und auf Kapazitäten von anderen Lieferunternehmen zurückgreifen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CX ist eine Online-Handelsplattform, die Kuriere mit leeren Fahrzeugen verbindet und Gewerbetreibende mit Ladungen, die geliefert werden müssen. Lernen Sie mehr über sie unter: http://www.courierexchange.co.uk
BV2, The Perfume Factory,
140 Wales Farm Road,
London,
W3 6UG
United Kingdom
info(at)haulageexchange.co.uk
020 8896 6725
Datum: 19.04.2016 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1346494
Anzahl Zeichen: 2783
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janina Ebert
Stadt:
London
Telefon: 02088783739
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 497 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie sich die Lieferbranche durch die taggleiche Lieferung verändert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LeadGenerators.co.uk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).