Ganz ohne Kaffeesatzlesen: Smarte Kaffeemaschine demonstriert Predictive Maintenance auf der HMI
N+P als Partneraussteller am Stand der Asseco Solutions
Im Rahmen der Live-Demonstration am Asseco-Stand wird die Anbindung der Kaffeemaschine an das SCS-System über APplus MES, der gemeinsamen Manufacturing-Execution-Lösung von Asseco und N+P, bewerkstelligt. Diese ist in der Lage, Daten von Maschinen oder Terminals direkt aufzunehmen und beispielsweise im ERP-System ohne zusätzliche Schnittstelle zur Verfügung zu stellen; ebenso können Daten und Signale direkt an Maschinen und Anlagen zurückgesendet werden. In Kombination mit SCS werden auf diese Weise die Signale der Maschine bezüglich Status und Betrieb erfasst und über eine abgesicherte Verbindung an die SCS-Cloud übertragen. Wird dabei etwa ein Störsignal oder eine charakteristische Abweichung vom Regelbetrieb festgestellt, löst dies automatisch einen Service-Auftrag im System des Herstellers bzw. Instandhalters aus, sodass dieser in der Lage ist, die Maschine zu warten, bevor es überhaupt zum Ausfall kommt.
Industrie 4.0 für die Fertigung
Auch klassische Produktionsabläufe können von der Einbindung entsprechender Maschinendaten mithilfe von Industrie-4.0-Technik profitieren. Dazu stellen Asseco und N+P einen realen, digitalisierten Fertigungsprozess live am Messestand nach. Während des Betriebs einer Maschine werden entsprechende Echtzeitdaten mithilfe von APplus MES erfasst und direkt an das angebundene ERP-System APplus übertragen. Dort lassen sich daraufhin Aussagen zur Dauer einzelner Fertigungsphasen, Mengenmeldungen und tatsächlicher Maschinenlaufzeit treffen, wodurch Ablaufpläne oder Materialnachbestellungen auf Basis der empirischen Daten optimiert werden können.
?Service 4.0? am Asseco-Stand
Die offizielle Markteinführung der SCS-Lösung erfolgt exklusiv auf der Hannover Messe vom 25. bis zum 29. April. Interessierte Besucher erhalten am Asseco-Stand B21 in Halle 17 die Möglichkeit, sich unter anderem am Beispiel des Kaffeeautomaten live von den Funktionalitäten der neuen Service-Lösung von Asseco sowie APplus MES zu überzeugen. Kunden und Interessenten, die mit den Experten der Asseco Solutions auf der Hannover Messe einen Gesprächstermin vereinbaren wollen, wenden sich bitte an as-ka@asseco.de. Anfragen für Pressetermine nimmt phronesis PR unter +49(0)821/444-800 sowie per E-Mail an info@phronesis.de gerne entgegen.
Bei der Asseco Solutions handelt es sich um den Zusammenschluss technologisch führender ERP-Anbieter aus fünf Nationen innerhalb der Asseco-Gruppe. Die einzelnen Unternehmen profilierten sich bereits in der Vergangenheit mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetente Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware in ihren jeweiligen Ländern. Das umfangreiche Portfolio an ERP-Technologien der Asseco Solutions geht dabei weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig eine nahezu unbegrenzte Anzahl an zusätzlichen Funktionalitäten. Die Asseco Solutions garantiert mit über 700 Beschäftigten und durch den Einsatz modernster Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Unternehmensgrößen und Branchen - neben Industrie und öffentlicher Verwaltung auch Gastronomie - stehen für eine konsequente Kunden- und Marktorientierung. Die Asseco Solutions gehört zur Asseco-Gruppe mit über 20.000 Mitarbeitern.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bei der Asseco Solutions handelt es sich um den Zusammenschluss technologisch führender ERP-Anbieter aus fünf Nationen innerhalb der Asseco-Gruppe. Die einzelnen Unternehmen profilierten sich bereits in der Vergangenheit mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetente Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware in ihren jeweiligen Ländern. Das umfangreiche Portfolio an ERP-Technologien der Asseco Solutions geht dabei weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig eine nahezu unbegrenzte Anzahl an zusätzlichen Funktionalitäten. Die Asseco Solutions garantiert mit über 700 Beschäftigten und durch den Einsatz modernster Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Unternehmensgrößen und Branchen - neben Industrie und öffentlicher Verwaltung auch Gastronomie - stehen für eine konsequente Kunden- und Marktorientierung. Die Asseco Solutions gehört zur Asseco-Gruppe mit über 20.000 Mitarbeitern.
Datum: 19.04.2016 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1346504
Anzahl Zeichen: 4756
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ganz ohne Kaffeesatzlesen: Smarte Kaffeemaschine demonstriert Predictive Maintenance auf der HMI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Asseco Solutions AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).