Pläne für EU-Einlagensicherung basieren auf unzureichender Rechtsgrundlage

Pläne für EU-Einlagensicherung basieren auf unzureichender Rechtsgrundlage

ID: 1346672

Gutachten der Deutschen Kreditwirtschaft



(firmenpresse) - (Mynewsdesk) München, 19. April 2016 ? Die von der EU-Kommission verfolgten Pläne für eine gemeinsame europäische Einlagensicherung stehen auf keiner tragfähigen juristischen Basis. Das zeigt ein heute vorgelegtes Gutachten, das im Auftrag der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) erstellt worden ist. Damit wird bestätigt, dass die von der EU-Kommission angeführte Rechtsgrundlage gemäß Artikel 114 AEUV (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union) ungenügend ist.

?Die EU-Kommission muss den berechtigten juristischen Argumenten gegen ihre Vorschläge dringend Rechnung tragen?, kommentiert Jürgen Gros, Vorstand des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), das Gutachten. ?Es würde Europa beschädigen, wenn die EU-Kommission ein hoch umstrittenes Einlagensicherungssystem auf Basis einer ihr genehmen Rechtsgrundlage durchdrückt, die aber juristischem Sachverstand nicht standhält.?

Der GVB hat wiederholt auf die Gefahren hingewiesen, die aus einer europäischen Einlagensicherung resultieren. Sie zwingt deutsche Banken und Sparer in die Haftung für fremde Risiken und schafft damit eine Transferunion. ?Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken lehnen die Vorschläge der EU-Kommission deshalb ab und sprechen sich für den Erhalt der bewährten Sicherungssysteme in Deutschland aus?, so Gros.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/4n0ah3

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/plaene-fuer-eu-einlagensicherung-basieren-auf-unzureichender-rechtsgrundlage-25900

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vereint unter seinem Dach 1.291 genossenschaftliche Unternehmen. Dazu zählen 273 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 1.018 ländliche und gewerbliche Unternehmen mit insgesamt rund 52.000 Beschäftigten und 2,9 Millionen Mitgliedern. Damit bilden die bayerischen Genossenschaften eine der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. (Stand: 31.12.2015)



PresseKontakt / Agentur:

Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Florian Ernst
Türkenstraße 22 - 24
80333 München
presse(at)gv-bayern.de
089 - 28683402
www.gv-bayern.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CSS zeigt eGECKO auf der Personal 2016 Nord und Süd Fachartikel der Fischer CCF zum Thema Unternehmensnachfolge durch MBO / MBI
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.04.2016 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1346672
Anzahl Zeichen: 2007

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Ernst
Stadt:

München


Telefon: 089 - 28683402

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pläne für EU-Einlagensicherung basieren auf unzureichender Rechtsgrundlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Genossenschaftsverband Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Genossenschaftsverband Bayern e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z