Vollautomatisches Biegezentrum für die hocheffiziente Blechbearbeitung

Vollautomatisches Biegezentrum für die hocheffiziente Blechbearbeitung

ID: 1346694

Schröder Group stellt Power-Bend-Center vor



(PresseBox) - Die Schröder Group bietet blechverarbeitenden Industrieunternehmen ein vollautomatisches Biegezentrum auf der Schwenkbiegemaschinenbasis der Evolution-Reihe an. Das Power-Bend-Center ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in Produktionsanlagen für elektronisch gesteuerte Bearbeitungssequenzen zu integrieren. Es ist eine Komplettlösung aus einer Hand: Steuerung und Mechanik stammen aus der Entwicklung der Schröder Group und sind perfekt aufeinander abgestimmt. Die POS 3000-Steuerung mit ihrer Simulation und 3D-Darstellung dient in der Arbeitsvorbereitung der Programmierung der Biegeprogramme und steuert im Betrieb Maschine, Werkzeugwechsler und Manipulator.
Im Zentrum des Power-Bend-Centers steht eine modifizierte Schwenkbiegemaschine der Evolution-Klasse, die auf 3200 mm Arbeitslänge Stahlbleche nach oben und unten abkantet. Das zu bearbeitende Blech wird von einer Greifvorrichtung vom vorhergehenden Bearbeitungsschritt übernommen. Dies können beispielsweise Maschinen für den Laserzuschnitt oder Stanzautomaten sein. Die Bleche werden auf den Einzugstisch gezogen und dort fixiert. Die Fixierung übernimmt ein Manipulatorstempel, der das Blech drehen und entlang der X-Achse bewegen kann ? ein universeller Anschlag für alle Zwecke. Ein hochauflösendes Kamerasystem zur Überprüfung der Position gewährleistet dabei höchste Präzision.
Zu den weiteren Besonderheiten des Power-Bend-Centers gehören eine extrem schnelle Biegewange mit einer Geschwindigkeit von 300 °/s sowie die Oberwange mit einer Geschwindigkeit von 400 mm/s und einer vergrößerten Öffnungshöhe von 850 mm. Damit lassen sich auch sehr große, sperrige Werkstücke wie Gehäuse und Verkleidungen vollautomatisch produzieren.
Werkzeugwechsel ? gerne auch für jedes Stück
Zur Standardausstattung des Power-Bend-Centers gehört auch ein weiter verbesserter, automatischer Werkzeugwechsler in der Oberwange des Power-Bend-Centers. Schon während das neue Blech herangeführt und ausgerichtet wird, stellt der Werkzeugwechsler automatisch die passende Werkzeugstation zusammen. So lassen sich nicht nur große Serien, sondern auch kleine Losgrößen und Einzelstücke extrem effizient und voll automatisiert fertigen. Gesteuert werden Manipulator, Maschine und Werkzeugwechsler durch die von Schröder entwickelte POS 3000-Steuerung. Am PC in der Arbeitsvorbereitung werden die CAD-Daten der Werkstücke geladen und in ein POS 3000-Biegeprogramm übersetzt. Das Biegeprogramm wird im Biege-Zentrum dann von der vorhergehenden Maschine ? zum Beispiel einer Laser-Schneidanlage ? bei Übergabe der Platine aufgerufen. POS 3000 verarbeitet Daten in den Formaten DXF, BPX und dem Trumpf-Format *.geo. Zusätzliche Flexibilität: Bei Bedarf können die Biegeprogramme auch über das Touch-Display an der Maschine eingegeben oder verändert werden.


Das flexibel konfigurierbare Power-Bend-Center ist auf Wunsch mit alternativen Materialzuführungen und -ausgaben sowie mit unterschiedlichen Arbeitslängen und Biegeleistungen verfügbar. Sowohl bei der optimalen Dimensionierung und Konfiguration als auch bei der Integration des Power-Bend-Centers in Anlagen, Prozessen und IT-Systemen werden die Kunden von Expertenteams der Schröder Group unterstützt.

Die Schröder Group besteht aus der Hans Schröder Maschinenbau GmbH mit Sitz in Wessobrunn-Forst und der SCHRÖDER-FASTI Technologie GmbH mit Sitz in Wermelskirchen. 1949 gegründet, vereinigt die Hans Schröder Maschinenbau GmbH Tradition und Moderne im Maschinenbau: Als qualitäts- und kundenorientiertes Familienunternehmen erfolgreich geführt, hat sich Hans Schröder Maschinenbau auf die Entwicklung moderner Maschinenkonzepte für das Biegen und Schneiden von Blechen spezialisiert. Durch die 2006 erfolgte Integration der Fasti-Werke und mit weltweiter Präsenz ist die Schröder Group heute einer der führenden Anbieter für Maschinen zum Schwenkbiegen, Schneiden, Sicken, Bördeln und Rundbiegen von Blechen aller Art. Die Vielfalt der Präzisionsmaschinen reicht von bewährten Lösungen für das Handwerk bis hin zu innovativen Hochleistungsmaschinen für die automatische industrielle Fertigung. Insgesamt beschäftigt die Schröder Group heute mehr als 240 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten im In- und Ausland.
Weitere Informationen finden Sie unter www.schroedergroup.eu.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schröder Group besteht aus der Hans Schröder Maschinenbau GmbH mit Sitz in Wessobrunn-Forst und der SCHRÖDER-FASTI Technologie GmbH mit Sitz in Wermelskirchen. 1949 gegründet, vereinigt die Hans Schröder Maschinenbau GmbH Tradition und Moderne im Maschinenbau: Als qualitäts- und kundenorientiertes Familienunternehmen erfolgreich geführt, hat sich Hans Schröder Maschinenbau auf die Entwicklung moderner Maschinenkonzepte für das Biegen und Schneiden von Blechen spezialisiert. Durch die 2006 erfolgte Integration der Fasti-Werke und mit weltweiter Präsenz ist die Schröder Group heute einer der führenden Anbieter für Maschinen zum Schwenkbiegen, Schneiden, Sicken, Bördeln und Rundbiegen von Blechen aller Art. Die Vielfalt der Präzisionsmaschinen reicht von bewährten Lösungen für das Handwerk bis hin zu innovativen Hochleistungsmaschinen für die automatische industrielle Fertigung. Insgesamt beschäftigt die Schröder Group heute mehr als 240 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten im In- und Ausland.
Weitere Informationen finden Sie unter www.schroedergroup.eu.



drucken  als PDF  an Freund senden  tts fördert den Bildungszugang von Geflüchteten Continental setzt auf dem Weg zur UEFA EURO 2016? auf die Fußball-Website www.ContiSoccerWorld.de
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.04.2016 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1346694
Anzahl Zeichen: 4451

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wessobrunn-Forst



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vollautomatisches Biegezentrum für die hocheffiziente Blechbearbeitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schröder Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hoher Automatisierungsgrad und erleichterte Bedienung ...

Die Schröder Group beweist auch auf der 17. Blechexpo wieder ihre Führungsrolle als Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen. Vom 21. bis 24. Oktober 2025 zeigt das Unternehmen am Stand 1804 in Halle 1 der Messe Stuttgart vor allem Schwenkbiegemas ...

Einmal anschlagen, automatisch biegen ...

Die Schröder Group hat ihr Advanced Handling System (AHS) zur optionalen Ausstattung der Schwenkbiegemaschinen EVO Center und MAK 4 Evolution UD gemacht. Zuvor war das innovative System überarbeitet worden, um auch im Dauerbetrieb mit schweren Blec ...

Bis zu 6 mm dickes Stahlblech biegen ...

Die Schröder Group hat ihre beliebte PowerBend Industrial überarbeitet und mit einer neuen Biegewange und einem effizienteren Antriebssystem noch robuster und schneller gemacht. Die Öffnungshöhe der Oberwange wurde auf 850 mm erweitert und es kö ...

Alle Meldungen von Schröder Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z