Der Tagesspiegel: EVP-Fraktionschef Weber: "Keine Rabatte für die Türkei" bei Visaliberalisierung
ID: 1346749
Europaparlament, Manfred Weber, hat bei der Umsetzung des
EU-Türkei-Abkommens vor einem vorschnellen Entgegenkommen gegenüber
Ankara gewarnt. "Bei einer möglichen Visaliberalisierung wird es
keine Rabatte für die Türkei geben", sagte der CSU-Politiker dem
"Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Auch der Vorsitzende des
Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU),
verlangte, dass das Abkommen zwischen der EU und der Türkei "Zug um
Zug" umgesetzt werde. "Im Verhältnis zwischen Europa und der Türkei
muss wechselseitiges Vertrauen erst wieder wachsen", sagte er dem
"Tagesspiegel" zur Begründung. Zuvor hatte sich der türkische
Regierungschef Ahmet Davutoglu gegen mögliche Einschränkungen bei der
geplanten Visaliberalisierung für türkische Bürger gewandt.
Andernfalls könne nach den Worten von Davutoglu mit Blick auf das
Abkommen mit der EU "niemand erwarten, dass die Türkei sich an ihre
Verpflichtungen hält".
Der vollständige Artikel unter: http://www.tagesspiegel.de/politik
/visa-liberalisierung-evp-fraktionschef-weber-keine-rabatte-fuer-anka
ra/13468074.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2016 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1346749
Anzahl Zeichen: 1594
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: EVP-Fraktionschef Weber: "Keine Rabatte für die Türkei" bei Visaliberalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).