Ausgaben für Damenbekleidung nach wie vor doppelt so hoch wie für Herrenbekleidung

Ausgaben für Damenbekleidung nach wie vor doppelt so hoch wie für Herrenbekleidung

ID: 1346913
(ots) - Die privaten Haushalte in Deutschland gaben im
Jahr 2014 mit durchschnittlich 528 Euro für Damenbekleidung knapp
doppelt so viel aus wie für Herrenbekleidung (276 Euro). Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das Verhältnis
der Ausgaben für Damenbekleidung und Herrenbekleidung seit vielen
Jahren nahezu unverändert. Für Kinderbekleidung wurden im Jahr 2014
im Schnitt 84 Euro aufgewendet.

Die durchschnittlichen jährlichen Ausgaben der Privathaushalte für
Bekleidung und Zubehör betrugen rund 1 000 Euro. Sie sind je nach
Haushaltstyp und monatlichem Einkommen der Haushalte unterschiedlich
hoch: Alleinlebende gaben durchschnittlich 564 Euro für Bekleidung
und Zubehör aus. Paarhaushalte mit Kind/-ern investierten im Schnitt
1 632 Euro in den Kleidungskauf (inklusive Zubehör).

Haushalte mit einem Monatseinkommen von weniger als 1 300 Euro
kauften für durchschnittlich 300 Euro im Jahr Bekleidung und Zubehör
ein. Dagegen gaben Haushalte mit einem monatlichen Nettoeinkommen von
5 000 bis 18 000 Euro durchschnittlich 2 136 Euro dafür aus.

Die Angaben beziehen sich auf private Haushalte in Deutschland
ohne Haushalte von Selbstständigen und Landwirten.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Auskunftsdienst Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen Telefon:
(0611) 75-8880, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GAM Holding AG: Zwischenbericht für die ersten drei Monate 2016 Erzeugerpreise März 2016: - 3,1 % gegenüber März 2015
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2016 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1346913
Anzahl Zeichen: 1922

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgaben für Damenbekleidung nach wie vor doppelt so hoch wie für Herrenbekleidung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Hochschulabschlüsse 2024 um 1,9 % gestiegen ...

- Insgesamt 511 600 Studierende und Promovierende im Prüfungsjahr 2024 - Prozentualer Anstieg im Vorjahresvergleich bei Promotionen und Lehramtsabschlüssen am stärksten Im Prüfungsjahr 2024 (Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024) hab ...

6,4 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2023 ...

- Umsatz steigt um 0,5 Prozentpunkte stärker als Verbraucherpreise - Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter sinkt im Vorjahresvergleich leicht, Zahl geringfügig entlohnt Beschäftigter steigt - Ausbaugewerbe und Kraftfahrzeuggewerbe mit ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z