Neue Schnellladesäule in Bad Neustadt hat ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt

Neue Schnellladesäule in Bad Neustadt hat ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt

ID: 1347024

Die neue Schnellladesäule für Elektrofahrzeuge am Busbahnhof Bad Neustadt macht ihrem Name alle Ehre. Das hat die neue Serviceeinrichtung der 1. Modellstadt für Elektromobilität am Wochenende der 6. Fahrzeugschau Elektromobilität eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Kaum war das rote Band nach der offiziellen Eröffnung zerschnitten, war die elektrische „Tanksäule“ nahezu nonstop gefordert.



Die neue Schnellladesäule  hat ihren ersten Stress-Test bestanden.  Foto Tonya Schulz Die neue Schnellladesäule hat ihren ersten Stress-Test bestanden. Foto Tonya Schulz

(firmenpresse) - Das erste Fazit übertrifft alle Erwartungen von Ulrich Leber, Projektleiter M-E-NES und Leiter der Stadtwerke Bad Neustadt. „Die Elektromobilisten haben von Freitag bis Sonntag über 300 kWh-Stunden abgerufen, das reicht für eine Fahrleistung von durchschnittlich 1.700 Kilometern“, rechnet er stolz vor. Der Zähler zeigte 61 aktivierte Ladeprozesse an, bei 44 davon erfolgte tatsächlich eine Ladung. Die anderen Abrufe waren vermutlich Tests, um die Bedienung der neuen Schnellladesäule auszuprobieren. In allen Phasen hat die hochmoderne Ladesäule stabil gearbeitet.

Begeistert zeigte man sich auch von der Power: Es sind gleichzeitig 50 kW und 43 kW Ladeleistung möglich. Nur so war es möglich, dass so viele Tankvorgänge innerhalb kürzester Zeit durch-geführt werden konnten. Elektromobilisten können ihr Fahrzeug großteils in weniger als einer halben Stunde aufladen. Damit widerlegt der neue Antrieb einen seiner Hauptkritikpunkte, nämlich das Nadelöhr des mitunter recht langen Ladeprozesses. In der Einführungsphase ist das Laden im Rahmen der Parkgebühr kostenfrei. Später wird mit Karte bezahlt.

Zufrieden mit der ersten Auswertung sind auch die örtlichen Banken. Die Volksbank-Raiffeisen-Bank Rhön-Grabfeld und die Sparkasse Bad Neustadt haben die Anschaffung der Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge mitfinanziert, da sich die Fördergelder für die Modellstadt Elektromobilität dem Ende zuneigen. Gerade bei der Schnellladesäule seien alle brennend daran interessiert gewesen, diese erste kommunale Service-Einrichtung in der Modellstadt zu etablieren. Es gibt bisher bundesweit nur wenige solcher Einrichtungen. Schließlich bestätigt sich damit die Vorreiterrolle der Saalestadt in Sachen Elektromobilität.
„Wir begleiten große regionale Themen wo immer möglich mit“, unterstreicht Reiner Türk, Geschäftsführer der Volks- und Raiffeisenbank, bei der ersten Auswertung der Schnellladesäule nach der Fahrzeugschau Elektromobilität. Auch für Georg Straub, Geschäftsführer der Sparkasse Bad Neustadt, war die Unterstützung eine Selbstverständlichkeit. Zumal das Unternehmen bereits Elektrofahrzeuge in ihre Firmenflotte integriert hat. Projektleiter Ulrich Leber bedankte sich bei den Bankenvertretern nochmals ausdrücklich. Auch die weiteren e-mobilen Schritte brauchen nun starke Partner, um sie zu realisieren, gab er zu bedenken. Bad Neustadt ist für Elektromobilisten hervorragend ausgerüstet. Auch die weiteren Ladesäulen der Saalestadt wurden im Vorfeld der Fahrzeugschau hochgerüstet. Weitere Informationen unter www.m-e-nes.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bad Neustadt ist 1. Bayerische Modellstadt Elektromobilität und hat 2016 schon zum sehcsten Mal die Fahrzeugschau Elektromobilität veranstaltet.



PresseKontakt / Agentur:

texTDesign Tonya Schulz GmbH
Richard-Streng-Str. 5
97645 Ostheim
Tel. 09777 32 25



drucken  als PDF  an Freund senden  Industriepreis 2016: c4c Engineering ist Finalist Die TÜV SÜD Management Service GmbH öffnet neue Region West
Bereitgestellt von Benutzer: TextDesignTonyaSchulz
Datum: 20.04.2016 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1347024
Anzahl Zeichen: 2984

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Ritzmann
Stadt:

Bad Neustadt an der Saale


Telefon: 09777 32 35

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Schnellladesäule in Bad Neustadt hat ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

M-E-NES (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Elektromobilität im Sonnenbad ...

„Ich habe keine einzige Reichweiten-Diskussion mehr geführt“, berichtet Dr. Jörg Geier vom Organisationsteam M-E-NES (Modellstadt Elektromobilität Bad Neustadt). Preis, Design und mögliche Förderungen standen bei den Beratungen im Mittelpunk ...

So sind wir in der Zukunft unterwegs ...

Die Auswahl an Elektrofahrzeugen wächst ständig, die Reichweiten gehen über mehrere Hundert Kilometer, die Zahl der Anmeldungen steigt bundesweit an. Über den Stand der alternativen Antriebsform informiert zum neunten Mal die bundesweit bedeutsam ...

Hochspannung auf dem Festgelände ...

„Ziel der Fahrzeugschau Elektromobilität ist es, die breite Öffentlichkeit mit der neuen Antriebsform vertraut zu machen, die Modelle zu vergleichen und so die Entscheidung für den Kauf eines E-Mobils zu erleichtern, “, erläutern die Projektm ...

Alle Meldungen von M-E-NES


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z