Plakat-Kampagne der Deutschen Stammzellspenderdatei (DSD) aktiviert junge Sportbegeisterte zur Typisierung
Das wöchentliche Fitnessprogramm gehört für viele Menschen einfach zum Wohlbefinden dazu. Unser Körper schüttet Endorphine aus, die glücklich machen. Dass nicht nur Sport, sondern auch das Helfen Anderer –zum Beispiel das Spenden von lebensrettenden Stammzellen – gut tut und gesund hält, ist mittlerweile bekannt. Und genau hier setzt eine Kampagne der Deutschen Stammzellspenderdatei (DSD) gGmbH an: Mit einer Plakataktion in Fitnessstudios und Sportclubs will die Datei sportbegeisterte und engagierte junge Menschen als Stammzellspender gewinnen.
Aufklärung für mehr Stammzellspender
Mit einer Kampagne speziell für die fitnessbegeisterte Zielgruppe gewinnt die Deutsche Stammzellspenderdatei immer mehr Studios als Werbepartner. Tendenz steigend. Aber um allen Leukämie-Patienten eine neue Chance auf Leben geben zu können, werden noch mehr junge Stammzellspender benötigt. Mittlerweile können für knapp 90% der Patienten bereits passende Spender gefunden werden, aber eben noch nicht für alle. Viele engagierte Fitnessstudios und Sportclubs werden noch gesucht, um die Botschaft der DSD weiterzutragen, zum Beispiel durch den Aushang von Plakaten oder durch das Auslegen von Flyern. Denn wer einmal genau informiert ist, zögert meist nicht, sich typisieren zu lassen um dann als Lebensretter zur Verfügung zu stehen.
Kostenloses Engagement gefragt
Die Typisierung und Registrierung von freiwilligen Stammzellspendern wird in Deutschland ausschließlich durch Spendengelder finanziert. Deshalb bittet die DSD um kostenlosen Plakataushang. Kooperationspartner werden gern auf der Website der DSD genannt und verlinkt. Interessierte können sich Plakate und Flyer per E-Mail unter info@deutsche-stammzellspenderdatei.de anfordern.
Infos zur Datei unter: www.deutsche-stammzellspenderdatei.de
*) Wenn man von einem „genetischen Zwilling“ in der Stammzellforschung spricht, meint man damit Personen, die sich genetisch sehr ähnlich sind. Und die zu finden, ist nicht so einfach.
(Zeichen: 2.301)
Anlage: Logo DSD, Visual des FitnessplakatesUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die DSD
Die DSD ist die achtgrößte Stammzellspenderdatei Deutschlands. Die Hauptaufgabe der DSD ist die Gewinnung, Betreuung und Begleitung von freiwilligen Stammzellspendern. Dabei stellt die Datei sehr hohe Ansprüche an sich selbst: Service, Erreichbarkeit und Menschlichkeit sprechen ebenso für die Datei, wie die hohe Qualität der technischen Verfahren zur geneti-schen Typisierung (Next generation sequencing).
Die DSD agiert deutschlandweit und arbeitet eng mit dem ZKRD (Zentrales Knochenmark-spender-Register) zusammen.
Gegründet: 1992
Unternehmensform: gGmbH
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Axel Florschütz
Geschäftsführender Gesellschafter: Heinz Robens
Sitz: Altener Damm 50, 06847 Dessau-Roßlau
Jede Hilfe zählt
Die Kosten von 40 Euro pro Typisierung müssen aus Spendengeldern finanziert werden. Jeder noch so kleine Betrag hilft deshalb, Spender zu typisieren und Leben zu retten.
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE92810205000001335900
BIC: BFSWDE33MAG
www.deutsche-stammzellspenderdatei.de
Datum: 21.04.2016 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1347596
Anzahl Zeichen: 2652
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heinz Robens
Stadt:
Dessau-Roßlau
Telefon: 034051965211
Kategorie:
Fitness & Bewegung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 893 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plakat-Kampagne der Deutschen Stammzellspenderdatei (DSD) aktiviert junge Sportbegeisterte zur Typisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stammzellspenderdatei gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).