LTE im Haus: So wird der Empfang besser Netzabdeckungskarten zeigen, wo LTE verfügbar ist und wo ni

LTE im Haus: So wird der Empfang besser Netzabdeckungskarten zeigen, wo LTE verfügbar ist und wo nicht

ID: 1347641
(PresseBox) - Einige Nutzer, die selten zu Hause sind, schließen inzwischen gerne einen mobilen LTE-Datenvertrag ab und verwenden diesen als DSL-Ersatz auch in den eigenen vier Wänden per Surfstick, mobilem Hotspot oder Smartphone-Tethering. Doch es kann passieren, dass das Empfangsgerät vor der Haustür ein gutes LTE-Signal hat und dieses Signal nach Betreten der Wohnung  zusammenbricht. Woran das liegt, weiß Alexander Kuch vom Onlinemagazin teltarif.de: "Die Netzbetreiber unterscheiden zwischen Indoor- und Outdoor-Versorgung. Um herauszufinden, wo der Empfang gut ist und wo nicht, gibt es für die Kunden eine LTE-Netzabdeckungskarte." Zeigt eine Karte eine schlechte Indoor-Versorgung an, bedeutet das jedoch nicht, dass LTE gar nicht im Gebäude verfügbar ist - dies hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Bei der Empfangsstärke spielt in der Regel die Entfernung vom Endgerät zur Basisstation eine große Rolle - je größer diese Entfernung ist, desto schwächer wird die Signalstärke. Auch können Funkwellen fehlgeleitet werden, beispielsweise wenn sie auf ein Hindernis wie eine Hauswand oder ein Hausdach treffen. Kuch erklärt: "Manche Netzbetreiber empfehlen das Empfangsgerät daher möglichst nah an einem Fenster und etwas erhöht zu positionieren." Weitere Gründe, weshalb der LTE-Empfang gestört wird, können günstige Empfangsteile sein, die in Smartphones, Surfsticks oder Router verbaut sind. Verbraucher, die kein LTE empfangen, obwohl die Netzabdeckungskarte dies verspricht, sollten überprüfen, ob das Endgerät alle in Deutschland gebräuchlichen LTE-Frequenzen unterstützt - manchmal fehlt diese Unterstützung bei Importgeräten.
Es gibt einige Möglichkeiten, um ein Signal zu verstärken. Allerdings dürfen nicht alle Lösungen von Privatnutzern betrieben werden. Kuch führt aus: "Zu den Geräten, die nur mit Genehmigung des Netzbetreibers aufgestellt werden dürfen, gehören Mobilfunk-Repeater. Diese funktionieren wie ein WLAN-Repeater - sie erzeugen selbst kein Signal, sondern nehmen ein vorhandenes Funksignal auf und verstärken es aktiv." Besser geeignet und ohne Genehmigung erlaubt ist eine externe UMTS-LTE-Antenne, die am Haus oder auf dem Dach befestigt wird. Solche Antennen sind bereits ab 60 Euro zu haben. Wird diese richtig montiert und auf die nächste Basisstation ausgerichtet, kann das Signal zu einem LTE-Router transportiert werden. "Zu beachten ist für diese Lösung, dass der Router eine Anschlussbuchse für eine externe Antenne besitzt und dass das Kabel nicht zu lang ist, damit keine Signalverluste auftreten - 10 bis 20 Meter sind in der Regel kein Problem", so Kuch abschließend.


Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter: http://www.teltarif.de/lte-im-haus
 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lindenbaum macht Telefon- und Web-Konferenzen einfacher Christian Scholz wird neuer CEO der Initiative Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.04.2016 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1347641
Anzahl Zeichen: 2824

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LTE im Haus: So wird der Empfang besser Netzabdeckungskarten zeigen, wo LTE verfügbar ist und wo nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z