VERIO: Acht Leitsätze für Web-Hosting mit Managed VPS
Neutraubling, 10. November 2009 - Managed Hosting auf virtuellen Servern: Für Anwender heißt das, eine Website mit hoher Ausfallsicherheit, bestmöglichem Service und kostengünstig betreiben zu können. Web-Hosting-Experte VERIO hat acht Bedingungen zusammengestellt, die eine State-of-the-Art-Lösung im Bereich Managed Virtual Private Server erfüllen muss.
Worauf muss aber ein Anwender konkret achten, wenn er sich für eine Managed-VPS-Lösung entscheidet? Web-Hosting-Experte VERIO hat acht Leitsätze zusammengestellt:
1. Schnelle Implementierung und regelmäßige Updates/Patches
Der Provider muss die Konfiguration der Hardware und Installation der erforderlichen Software für die Dienste auf dem VPS übernehmen. Das betrifft zum Beispiel das Betriebs- und Dateisystem, aber auch Services und Protokolle wie POP, IMAP, SMTP, SSH oder FTP. Mit einem Managed VPS sollte der Anwender sofort loslegen können - ohne dass spezielle Konfigurationen für die Kernservices erforderlich wären.
Natürlich gehört bei einem Managed VPS auch die laufende Aktualisierung der Kernservices zu den zentralen Aufgaben des Providers. Das betrifft Updates und Patches ebenso wie Betriebssystem-Optimierungen, um die Performance auf dem VPS kontinuierlich zu verbessern.
2. Sicherheit
Der Web-Hoster muss über ein Hochsicherheits-Rechenzentrum verfügen, das eine redundante, unterbrechungsfreie Stromversorgung, Brandschutztüren sowie mehrere Sicherheitsstufen bei der Zugangskontrolle bietet. Nur so ist ein zuverlässiger Schutz aller Informationen - zum Beispiel auch der Kundendaten - vor Verlust, Diebstahl, Feuer oder Wasserschäden gegeben. Darauf sollten Anwender aus Datenschutzgründen unbedingt achten.
3. Applikations-Bibliothek
Von Vorteil ist es, wenn der Web-Hosting-Provider seinen Kunden auch eine Auswahl an vorkonfigurierten Softwarepaketen für die VPS-Umgebung anbietet. Die Applikationen können so mit wenigen Konfigurationsoptionen einfach installiert werden. Sinnvolle Applikationen und Programme sind zum Beispiel MySQL, PHP, ClamAV, SpamAssassin, Java, Python, WordPress oder Zope.
4. Permanente Serverüberwachung
Beim Provider muss eine Serverüberwachung rund um die Uhr stattfinden. Hierbei sollten auf jeden Fall Bereiche wie verwendeter Speicherplatz, CPU, Swap, Disk I/O, Bandbreite und Netzwerk-Traffic überwacht werden.
5. Mehrfach redundantes Daten-Backup
Der Provider muss ein mehrstufiges Daten-Backup im Bereich Managed VPS durchführen. So sollte die Hauptfestplatte des Managed VPS permanent auf eine zweite Platte gespiegelt werden (RAID). Zusätzlichen Schutz bietet die kontinuierliche Sicherung auf ein drittes Laufwerk im gleichen Server. Schließlich ist es unabdingbar, den gesamten Kunden-Account in regelmäßigen Abständen auch auf Tape zu sichern.
6. Nameserver-Verwaltung
Der Hosting-Anbieter sollte für jeden Managed VPS einen lokalen Caching-Nameserver verwalten. Der Anwender muss sich dann auch über eine DNS-Auflösung keine Gedanken machen.
7. Virtueller Remote Reboot für Managed VPS Server
Ein zentraler Vorteil ist es, wenn die Möglichkeit eines virtuellen Remote Reboot besteht. Damit kann man den Neustart des Servers simulieren. Der Vorgang beendet alle Prozesse und startet dann die Services und Prozesse in der gleichen Form, wie dies auf einem physikalischen Server nach einem Reboot erfolgen würde.
8. Administrative Tools
Idealerweise bietet der Web-Hosting-Anbieter verschiedene Tools für die wichtigsten Aufgaben von Systemadministratoren an, so zum Beispiel für die Konfiguration von E-Mail- und User-Accounts, die Erstellung von Subhosts oder die Überwachung der Speicherplatz-Nutzung.
Holger Gerlach, SME Director Sales and Marketing bei VERIO, betont: „Ein VPS ermöglicht, die Vorteile der Flexibilität eines eigenen Servers mit den niedrigeren Kosten einer Shared-Hosting-Lösung zu verbinden. Entscheidend ist aber, dass der Kunde das Hosting-Angebot des Providers im Hinblick auf das konkrete Leistungsspektrum und vor allem auch die Skalierbarkeit sehr genau überprüft. Wichtig ist hier, dass nicht nur Speicherplatz und Rechenleistung zur Verfügung gestellt werden, sondern dass auch Monitoring, Backup und Sicherheitspatches zum Standardleistungsumfang gehören. Ansonsten wird der Kostenvorteil durch anfallenden Wartungsaufwand auf der Kundenseite wieder zunichte gemacht."
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über VERIO
VERIO bietet Web-Hosting-Services für kleine und mittelständische Firmen. Dazu zählen Domain-Registrierung, Shared Hosting, Managed Hosting auf virtuellen Servern, Shop-, Buchungs- und Terminplanungslösungen sowie Online-Backup. VERIO gehört zu NTT Europe Online, einem der weltweit größten Managed-Hosting-Anbieter, und erfüllt höchste Anforderungen hinsichtlich Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Support. Das Mutterunternehmen NTT ist der drittgrößte Telekommunikationsanbieter der Welt. Weitere Informationen unter www.verio.de.
NTT Europe Online GmbH
Christiane Aumeier
SME Manager Marketing & PR
Tel. +49-9401-784 370
Fax +49-9401-784 501
christiane.aumeier(at)ntt.eu
www.verio.de
PR-COM GmbH
Susanna Tatár
Senior Account Manager
Tel. +49-89-59997-814
Fax +49-89-59997-999
susanna.tatar(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 10.11.2009 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 134795
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanna Tatár
Stadt:
München
Telefon: +49-89-59997-814
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VERIO: Acht Leitsätze für Web-Hosting mit Managed VPS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR-COM (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).