FOM Sondervortrag - Portfoliotheorie aus Sicht der Privatanleger
"Ein Nobelpreisträger als Vermögensberater - die Modere Portfoliotheorie nach Harry M. Markowitz:
Grundlagen und Umsetzung aus Sicht privater Anleger"
Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen jedoch, dass die Mehrheit der Depots deutscher Privatanleger keine Portfolio-Optimierung nach den Erkenntnissen von Markowitz erfahren hat. Nicht nur in Krisenzeiten bekommen die Depots deshalb vermehrt Schlagseite, weil sie nicht ausreichend diversifiziert sind. Welche Gründe es dafür gibt, was die Portfoliotheorie im Einzelnen leistet und wie Privatanleger davon profitieren können, soll im Rahmen eines Sondervortrages der FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management und des DIPS - Deutsches Institut für Portfolio-Strategien an der FOM diskutiert werden.
Prof. Dr. Eric Frère, Dekan Internationale Studiengänge, Fachgebiet Finanzwirtschaft & Entrepreneurship und Direktor des Deutschen Instituts für Portfolio-Strategien und Christian W. Röhl, Gründer und Vorstand der Zertifikate-Journal-Gruppe - Part of Axel Springer, Executive Director der AS:FS Advisor Services for Financial Solutions AG werden im
FOM Hochschulstudienzentrum Berlin
Bismarckstraße 107, 10625 Berlin, 6.Etage
am 18. November 2009 um 18 Uhr
in Ihrem Vortrag einem interessierten Publikum die Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten der modernen Portfoliotheorie näherbringen. Danach beantworten die Referenten unter Moderation von Prof. Dr. Annette Mayer, Studien- und Geschäftsleiterin des FOM-Studienzentrums Berlin, Fragen der Teilnehmer.
Die Referenten stehen Ihnen ebenfalls im Vorfeld oder nach der Veranstaltung für Interviews und Hintergrundberichterstattung zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Fachhochschule für Oekonomie & Management ist eine vom Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule der Wirtschaft. Die Studiengänge richten sich ausschließlich an Berufstätige und Auszubildende, die sich neben ihrer betrieblichen Tätigkeit akademisch qualifizieren wollen. Da die Hochschule an bundesweit 16 Standorten vertreten ist, können die Studenten bei einem Wohnortwechsel ihr Studium problemlos an einem anderen FOM-Studienzentrum fortsetzen. Die FOM bietet neben den traditionellen Abschlüssen Diplom-Kaufmann (FH), Diplom-Wirtschafts¬informatiker (FH) und Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) auch internationale Abschlüsse wie Master und Bachelor an. Namhafte Unternehmen wie Aldi, Aral, Bayer, Bertelsmann, Commerzbank, DaimlerChrysler, Deutsche Bank, E.ON, RAG, RWE, Siemens oder Warsteiner kooperieren seit Jahren mit der FOM und empfehlen ihrem Führungsnachwuchs ein berufsbegleitendes Studium.
FOM Berlin Pressestelle
Dirk Hoenerbach
Göttinger Straße 9a
12169
Berlin
fom(at)hoenerbach.de
030-44010384
http://www.fom.de
Datum: 10.11.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 134822
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Annette Mayer
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-31862317
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FOM Sondervortrag - Portfoliotheorie aus Sicht der Privatanleger
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachhochschule für Oekonomie und Management Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).