Innovationen in Deutschland: Führungskräfte Chemie fordern bessere Rahmenbedingungen
Auf seiner Delegiertentagung hat der Führungskräfteverband Chemie VAA die Bundesregierung aufgefordert, geeignete Maßnahmen zur Verbesserung des Innovationsumfeldes zu ergreifen.
Daher fordert der VAA die deutsche Bundesregierung auf, das Innovationsumfeld insbesondere durch die Beschleunigung von Zulassungs- und Genehmigungsverfahren zu verbessern. ?Dadurch steigt die Planungssicherheit für die Industrie und ein innovationsfreundlicher Vollzug der Vorschriften wird erleichtert?, so der 1. VAA-Vorsitzende Fischer. Aus Sicht des VAA müssen zusätzlich die Finanzierungsmöglichkeiten für Innovationen verbessert werden. Fischer dazu: ?Neben der Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung könnten bessere rechtliche Rahmenbedingungen für Wagniskapital dazu einen wichtigen Beitrag leisten.?
Mit circa 500.000 Mitarbeitern knapp 200 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr ist die chemische Industrie eine Schlüsselbranche für Deutschland, die auch für andere Branchen ein wichtiger Innovationsmotor ist. Allerdings sieht sich die deutsche Chemie einem zunehmenden internationalen Wettbewerbsdruck ausgesetzt, der insbesondere von den günstigen Rahmenbedingungen und der stark wachsenden Innovationskraft in anderen entwickelten und aufstrebenden Volkswirtschaften ausgeht.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/d7kxqc
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/innovationen-in-deutschland-fuehrungskraefte-chemie-fordern-bessere-rahmenbedingungen-27038
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Führungskräfte Chemie sind zusammengeschlossen im Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA). Als Berufsverband und Berufsgewerkschaft vertritt der VAA die Interessen von rund 30.000 Führungskräften aller Berufsgruppen in der chemischen Industrie und den angrenzenden Branchen. Zur firmenübergreifenden Branchenvertretung schließt der VAA Tarifverträge und führt einen intensiven Dialog mit den Sozialpartnern und weiteren Organisationen der Chemie.
VAA Führungskräfte Chemie
Klaus Bernhard Hofmann
Mohrenstraße 11
17 50670
klaus.hofmann(at)vaa.de
0221 160010
www.vaa.de
Datum: 25.04.2016 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1348686
Anzahl Zeichen: 2528
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Bernhard Hofmann
Stadt:
50670
Telefon: 0221 160010
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationen in Deutschland: Führungskräfte Chemie fordern bessere Rahmenbedingungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VAA Führungskräfte Chemie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).