Licht für lauschige Sommernächte

Licht für lauschige Sommernächte

ID: 1348739

Auch auf Balkon und Terrasse darf die Beleuchtung gern smart sein



Das indirekt wirkende Licht der Wandleuchten ist hell und gemütlich zugleich. (Foto: licht.de)Das indirekt wirkende Licht der Wandleuchten ist hell und gemütlich zugleich. (Foto: licht.de)

(firmenpresse) - (licht.de) Es ist Frühling. Bald lassen sich die Abende in vollen Zügen im Freien genießen: auch Zuhause auf der Terrasse oder dem Balkon. Schöne Möbel und eine attraktive Beleuchtung sorgen für die richtige Wohlfühlatmosphäre. Sinnvoll sind mehrere Lichtquellen, die separat geschaltet und in unterschiedlichen Helligkeitsstufen Balkon und Terrasse erhellen. Wandleuchten – auf großzügigen Balkonen oder Terrassen beispielsweise kombiniert mit Pollerleuchten – eignen sich gut für eine Grundbeleuchtung. Einzelne Objektleuchten und Kerzen, klassisch oder als LED-Variante, ergänzen das gemütliche Licht.

Sichere Außenleuchten

Es empfiehlt sich ortsfeste Wand- und Deckenleuchten frühzeitig einzuplanen. Denn wer Licht auf Balkon und Terrasse mit Kabeln realisiert, muss darauf achten, dass diese nicht zu Stolperfallen werden. Für Außenleuchten ist außerdem ein hoher Qualitätsstandard wichtig: Sie sind starken Temperaturunterschieden ausgesetzt und müssen trotz Feuchtigkeit und Staub sicher funktionieren. Qualitätsleuchten für den Einsatz im Freien verfügen daher über eine höhere Schutzart, mit der die Betriebssicherheit geregelt wird. Der sogenannte IP-Code informiert über den Schutz: Die erste Kennziffer benennt die Widerstandsfähigkeit gegen Fremdkörper wie Staub. Die Zweite gibt darüber Auskunft, wie gut eine Leuchte vor Nässe geschützt ist. Ein Bespiel: Eine Außenleuchte der Schutzart IP 44 ist gegen das Eindringen fester Fremdkörper größer als ein Millimeter und gegen Spritzwasser geschützt.

Moderne Leuchten und LEDs sind sparsam im Betrieb. Kombiniert mit intelligenter Lichtsteuerung wird die Außenbeleuchtung flexibel und ausgesprochen komfortabel: Sensoren erfassen das Tageslicht und schalten das künstliche Licht automatisch hinzu, wenn es gebraucht wird. Dimmer regeln die Helligkeit. Auch farbiges Licht lässt sich mit LEDs gut umsetzen.

Besonders smart ist Beleuchtung per Knopfdruck: Funklichtsteuerungen mit entsprechender Elektronik machen es möglich. Gewünschte Lichtstimmungen lassen sich programmieren und abrufen: ein helleres Beleuchtungsniveau beim Essen, gedämpftes Licht zum Entspannen. Die Steuerung erfolgt über Fernbedienung oder eine App, die auf dem Smartphone installiert ist. Mit diesem Komfort lassen sich laue Sommernächte durchaus bis zum Morgengrauen auskosten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de

Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind.
licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:

Kontakt
Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt
Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



drucken  als PDF  an Freund senden  50 Animateure gesucht Startschuss Bewerbungen Hotel- und Servicemitarbeiter/innen für die Sommersaison gesucht
Bereitgestellt von Benutzer: rfw-kom
Datum: 25.04.2016 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1348739
Anzahl Zeichen: 2448

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle licht.de
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151 3990-0

Kategorie:

Saison


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion:
Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei – unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).

Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.


Diese Pressemitteilung wurde bisher 4388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Licht für lauschige Sommernächte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Leuchten fürs Homeoffice ...

(licht.de) Heute arbeiten wir dort, wo es uns gefällt oder gerade erforderlich ist. Zumindest teilweise erledigt ein Viertel der Beschäftigten seine Aufgaben in den eigenen vier Wänden. Laut Ifo-Institut hält sich dieser Anteil stabil seit dem En ...

Gesund durchs zweite Schulhalbjahr ...

Wie kommen Schulen und Kitas während der Pandemie durch die kalte Jahreszeit? Hilfreich sind geschlossene Luftreiniger mit bewährter UV-C-Technologie: Sie bestrahlen in ihrem Inneren die eingesogene Raumluft und töten Viren, Bakterien und Keime. F ...

Smarte Lichtakzente rund ums Haus ...

(licht.de) Die Tage werden heller, aber die Außenbeleuchtung geht noch immer um 17 Uhr an? Dann ist es Zeit, die Lichtverhältnisse rund um Haus und Grundstück zu optimieren. Hier bietet sich ein funktionales Beleuchtungskonzept an, das örtliche G ...

Alle Meldungen von licht.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z