Digitalisierung des betrieblichen Lernens: Unternehmen noch mit Nachholbedarf?

Digitalisierung des betrieblichen Lernens: Unternehmen noch mit Nachholbedarf?

ID: 1348784

Ergebnisse der Studie?Workplace Learning? des eLearning Journal



(PresseBox) - Ein gewisses Beharrungsvermögen auf alten Gewohnheiten und Einstellungen verhindert eine optimale und zielgerichtete Wissensvermittlung in den Unternehmen. Das brachte eine Befragung von 774 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus allen relevanten Branchen zutage, die das eLearning Journal im Rahmen seiner alljährlichen eLearning Benchmarking-Studie durchführte.
Obwohl in der betrieblichen Bildung das 70:20:10-Prinzip in den vergangenen Jahren immer bekannter wurde und bereits als Standard gilt, ist diese Erkenntnis noch nicht auf der Handlungsebene angekommen: Noch immer betrachten deutschsprachige Unternehmen das traditionelle Präsenztraining als den wichtigsten Weiterbildungsansatz. Für knapp 55 Prozent der Unternehmen ist also der Klassenraum essenziell.
Damit erklärt sich auch die Tatsache, dass die Budgets noch immer weitgehend in die ?10 %? der 70:20:10-Formel investiert werden. Die wissenschaftlich bestätigte Formel besagt, dass 70 Prozent des Wissens am Arbeitsplatz, 20 Prozent durch informelles Lernen im Umgang mit Kollegen und nur 10 Prozent in formellen Schulungen erworben werden. Obwohl also das Präsenztraining den geringsten Effekt hat, wird dieser konservative Lernansatz überproportional zu seinem Wirkungsgrad unterstützt. Macht der Gewohnheit?
Zwischen Tradition und Moderne: Rund die Hälfte der befragten Unternehmen ist jedoch innovationsfreudig und setzt bereits auf das arbeitsplatznahe Lernen, und zwar vor allem in den Abteilungen Vertrieb, IT-Administration, HR/Personal und Produktion. Der Lernende muss für das Lernen seinen Arbeitsplatz nicht verlassen, sondern wird bei Fragen oder Problemen aktiv unterstützt, sei es in Form von Kollegen, Coaches oder elektronischer Unterstützung wie einem Performance-Support-System. Und diese Unternehmen setzen damit einen Trend, denn unter den Unternehmen ohne arbeitsplatznahes Lernen plant jedes Dritte den baldigen Einsatz dieser Methode.


Verwunderlich ist die eher geringe Anwendung von E-Learning bei außerbetrieblichen Arbeitsplätzen oder Arbeitsorten, etwa auf dem Weg zur Arbeit oder auf Dienstreisen per mobilen Endgeräten wie Smartphones. Die Studie ergibt außerdem, dass gerade der deutsche Mittelstand beim E-Learning unterrepräsentiert ist und noch einiges aufzuholen hat.
Bei den Gründen für den Einsatz des arbeitsplatznahen Lernens dominieren, laut der Studie ?Workplace Learning?, die Aspekte, die die Performance und den Kompetenzerwerb der Mitarbeiter im täglichen Arbeitsprozess erhöhen.
Eine entsprechende Lösung für die Digitalisierung der Wissensprozesse hat zum Beispiel Deutschlands führender E-Learning-Anbieter tts entwickelt. Vor allem die schnelle Bereitstellung von Lerninhalten, die dem eigenen Arbeitsprozess genau entsprechen, wird als großer Vorteil des Workplace Learning angesehen, da die Mitarbeiter punktgenau ?im Moment of Need? Unterstützung erhalten, ganz ohne Seminarraum oder umfangreiches Handbuch.
Als Premiumpartner der Studie ?Workplace Learning?, die das eLearning Journal innerhalb seiner eLearning Benchmarking-Studie 2016 ?eLearning-Szenarien im betrieblichen Einsatz? mit Daten von Juli 2015 bis Februar 2016 erstellte, stellt tts Ihnen die Studie unter http://www.tt-s.com/workplace-learning/ zum Download kostenfrei zur Verfügung.

tts ist der marktführende E-Learning-Anbieter im deutschsprachigen Raum. Mit innovativen Lerntechnologien unterstützt tts Unternehmen darin, Wissen in Leistung am Arbeitsplatz zu verwandeln. Das Portfolio beinhaltet die Software tt performance suite (E-Learning-Erstellung, Dokumentation, Onlinehilfe und Performance Support), Talent Ma-nagement (SAP Human Capital Management und SAP SuccessFactors) sowie Corporate Learning (Training und E-Learning). Neben dem Stammsitz in Heidelberg ist tts in neun weiteren europäischen Metropolen sowie den USA vertreten. Weitere Informationen auf: www.tt-s.com.
YouTube
www.youtube.com/user/ttsvideo
Folgen Sie uns
https://www.xing.com/company/tts
https://www.facebook.com/tts.gmbh
https://twitter.com/ttsgmbh

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

tts ist der marktführende E-Learning-Anbieter im deutschsprachigen Raum. Mit innovativen Lerntechnologien unterstützt tts Unternehmen darin, Wissen in Leistung am Arbeitsplatz zu verwandeln. Das Portfolio beinhaltet die Software tt performance suite (E-Learning-Erstellung, Dokumentation, Onlinehilfe und Performance Support), Talent Ma-nagement (SAP Human Capital Management und SAP SuccessFactors) sowie Corporate Learning (Training und E-Learning). Neben dem Stammsitz in Heidelberg ist tts in neun weiteren europäischen Metropolen sowie den USA vertreten. Weitere Informationen auf: www.tt-s.com.
YouTube
www.youtube.com/user/ttsvideo
Folgen Sie uns
https://www.xing.com/company/tts
https://www.facebook.com/tts.gmbh
https://twitter.com/ttsgmbh



drucken  als PDF  an Freund senden  Schlankes ISMS-Komplettpaket für Energieversorger Industrie 4.0: Flexible Produktion mitÜberblick - ein Projekt von Pickert mit dem Fraunhofer IPK
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2016 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1348784
Anzahl Zeichen: 4391

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung des betrieblichen Lernens: Unternehmen noch mit Nachholbedarf?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

tts GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

tts erneut als„Core Leader“ ausgezeichnet ...

Die unabhängige Analyse hebt Unternehmen hervor, die eine starke Marktpräsenz mit einem breiten Leistungsspektrum verbinden und nachhaltige Erfolge im Kundengeschäft erzielen. Im Rahmen der Bewertung wurde tts für sein umfassendes Lösungsportfol ...

Firmen erweitern die Nutzung von Digital Adoption Platforms ...

Innerhalb von nur einem Jahr ist der Markt für Digital Adoption Platforms um 46 Prozent gewachsen. tts wurde zum zweiten Mal in Folge als repräsentativer Anbieter im „Market Guide for Digital Adoption Platforms“ von Gartner® genannt.  Unterne ...

tts performance suite goes KI ...

Das neue Release der tts performance suite bringt erstmals KI-Funktionen mit, die Autor:innen bei der Produktion von Lernmaterialien unterstützen. Gleichzeitig ermöglichen offene Schnittstellen die verantwortungsbewusste Weiterentwicklung der Digit ...

Alle Meldungen von tts GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z