SolarMax-Gruppe präsentiert Systemlösung MaxStorage TP-S zur Speicherung von Solarenergie
Bei den Wechselrichtern können Kunden zwischen den drei Geräten der TP-Serie mit Nennleistungen von fünf bis sieben Kilowatt wählen. Dank ihrer dynamischen 70%-Regelung können sie Verbraucher ansteuern, was den Eigenverbrauch erhöht. Das Speichergrundmodul hat eine Kapazität von 3,6 Kilowattstunden und kann in Schritten von 1,2 Kilowattstunden auf bis zu 12 Kilowattstunden erweitert werden. Das DC-gekoppelte System erreicht einen Ladewirkungsgrad von 97 Prozent und kann in einem breiten Betriebsbereich von -20 bis + 60 Grad Celsius entladen werden.
Selbstlernendes Energiemanagement
Für das Energiemanagement hat die SolarMax-Gruppe den neuen Datenlogger MaxWeb XPN entwickelt. Als Knotenpunkt der ortsunabhängigen Überwachung zeichnet er aktuelle Messwerte, Ertragsdaten und Ereignisse auf. Als Energiemanagementzentrale regelt er den Energiefluss und passt den Energiebedarf an die Verfügbarkeit an. Dadurch lassen sich die vorhandenen Ressourcen intelligent nutzen.
Sämtliche bezogenen und abgegebenen Leistungen werden visualisiert und sowohl der Eigenverbrauch als auch der eingesparte Strom grafisch darstellt. Die Software von MaxWeb XPN ist selbstlernend: Anhand des typischen Verbrauchs und der Wettervorhersage legt der Datenlogger den optimalen Zeitpunkt für die Speicherung des Sonnenstroms fest, was den Wirkungsgrad erhöht und die Rendite maximiert.
Neuer Geschäftsbereich MaxStorage
„Immer mehr Anlagenbetreiber wollen unabhängig vom Stromnetz und von steigenden Energiepreisen sein. Mit unseren modularen Speichersystemen bieten wir kundenspezifisch zusammengestellte Komplettsysteme aus einer Hand an“, erklärt Mathias Mader, Geschäftsführer der SolarMax-Gruppe. Mit der Markteinführung des neuen Speichersystems TP-S erweitert die SolarMax-Gruppe ihr Angebot um den neuen Geschäftsbereich zur Speicherung von Sonnenstrom MaxStorage.
Das Einstiegsmodell für den Einfamilienhausbereich TP-S ist ab Q4/2016 verfügbar. Eine Erweiterung für größere Leistungsbereiche durch die Modelle MT-S und HT-S ist geplant. Für sämtliche Speicher-Systemlösungen gewährt das Unternehmen eine Systemgarantie von 10 Jahren.
Leistungsstarke Zentralwechselrichter für Großprojekte
Neben der Speicher-Systemlösung präsentiert das Unternehmen in München erstmals seine leistungsstarken Zentralwechselrichter der RX-Reihe. Die beiden Outdoor-Wechselrichter mit Nennleistungen von 500 bzw. 600 Kilowatt hat SolarMax für internationale Großprojekte entwickelt. Sie kommen bis Jahresende auf den Markt.
Die SolarMax-Gruppe stellt ihre Produkte vom 22. bis zum 24. Juni auf der Fachmesse Intersolar Europe in München in Halle B2, Stand Nr. 580 aus. Weitere Informationen: www.intersolar.de.
Eine Neuheitenpräsentation für Journalisten findet am Stand von SolarMax statt. Eine Einladung folgt in Kürze.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SolarMax-Gruppe wurde im Juni 2015 in Ellzee (Bayern) gegründet. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt String- und Zentralwechselrichter für netzgekoppelte Solarstromanlagen, Zubehör und Lösungen zur Anlagenüberwachung. Hauptgesellschafter ist die RenerVest-Gruppe aus Waldstetten (Bayern). Die Investmentgesellschaft bringt zehn Jahre Erfahrung aus dem Bereich erneuerbare Energien mit. Neben den Markenrechten und dem Produktionsequipment hat das Unternehmen von der insolventen Sputnik Engineering AG die Warenlager, die Online-Portale sowie den Servicestandort in Annaberg-Buchholz (Sachsen) übernommen.
Krampitz Communications - PR for Renewables and Technologies
Iris Krampitz / Thomas Blumenhoven
Dillenburger Str. 85
D-51105 Köln
Fon: +49 (0) 221 912499 49
Fax: +49 (0) 221 912499 48
E-Mail: presse(at)solarmax.com
www.pr-krampitz.de
Datum: 25.04.2016 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1348818
Anzahl Zeichen: 3404
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Solartechnik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1472 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SolarMax-Gruppe präsentiert Systemlösung MaxStorage TP-S zur Speicherung von Solarenergie "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SolarMax Sales and Service GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).