Von Washington Post bis Playbuzz und "Fox& Sheep" - Anmeldestart für scoopcamp 2016 mit starken Keynotes (FOTO)
ID: 1348872

(ots) -
Die digitale Revolution sorgt für dramatische Veränderungen in der
Mediennutzung: Wohin führt also der Weg für die Verlage? Und wie
verdienen Medien in Zukunft überhaupt Geld? Beim achten scoopcamp
(www.scoopcamp.de) am Donnerstag, 29. September 2016, in Hamburg
wollen Journalisten, Innovatoren und Programmierer gemeinsam
Antworten auf diese Fragen finden. Keynote Speaker der Konferenz sind
die Vordenker Jeremy Gilbert (Director of Strategic Initiatives bei
der Washington Post), Shaul Olmert (CEO und Mitgründer von Playbuzz)
sowie Verena Pausder (Gründerin und Geschäftsführerin der Fox & Sheep
GmbH). Gemeinsam mit 300 Gästen wollen sie über die nächsten
Innovationen der Medienlandschaft diskutieren. Zum "Early-Bird-Tarif"
sind die Tickets für das scoopcamp 2016 im Hamburger Theater
Kehrwieder ab sofort erhältlich.
Das scoopcamp wird von nextMedia.Hamburg
(http://www.nextmedia-hamburg.de/), der Standortinitiative der
Medien- und Digitalwirtschaft, und der Nachrichtenagentur dpa
veranstaltet. Es stellt aktuelle Trends und Themen an der
Schnittstelle zwischen Redaktion, Programmierung und
Produktentwicklung vor. Das Vormittagsprogramm der Konferenz steht
bereits fest.
Als Director of Strategic Initiatives leitet Jeremy Gilbert den
Newsroom der Washington Post (https://www.washingtonpost.com/). Dabei
verantwortet er die Identifikation, Kreation und den Einsatz von
einzigartigen digitalen Produkten und Storytelling-Erfahrungen. Von
ihm stammen auch die ersten Virtual Reality-Geschichten der Post. Auf
dem scoopcamp wird er nicht nur diese Projekte vorstellen, sondern
auch über die Veränderung der Medienmarke unter Amazon-Gründer Jeff
Bezos sprechen.
Mit Playbuzz (www.playbuzz.com) gründete der aus Tel Aviv
stammende Shaul Olmert eine der weltweit marktführenden Plattformen
für spielerische Inhalte und interaktive Content-Formate. Das
Unternehmen bietet Publishern Tools wie Umfragen oder Quizze, mit
denen neue, digitale Erzählformen umgesetzt werden können. Playbuzz
hat Niederlassungen in Tel Aviv, London, New York und neuerdings auch
in Hamburg und gehört seit 2014 zu den größten Facebook-Publishern
der Welt.
Wie kaum eine andere hierzulande verkörpert Verena Pausder die
scoopcamp-Themen Redaktion, Programmierung und Produktentwicklung:
Sie ist Unternehmerin, Geschäftsführerin,
Wirtschaftswoche-Kolumnistin und Bloggerin. Bereits 2006 wurde die
Gründerin von der Unternehmensberatung McKinsey als "CEO of the
Future" ausgezeichnet. Mit 25 Jahren wechselte sie in die
Online-Branche. 2012 hat sie das Unternehmen Fox & Sheep
(www.foxandsheep.de) aufgebaut, das Apps für Kinder im Vorschulalter
entwickelt und weltweit über 15 Millionen Downloads verzeichnet.
"Unsere Impulsredner stehen für innovative Inhaltekonzepte und
mutiges Unternehmertum im digitalen Medienumfeld", kommentiert
Meinolf Ellers, Chief Digital Officer der dpa Deutschen
Presse-Agentur und Mitinitiator des scoopcamp. Dr. Carsten Brosda,
Staatsrat für Kultur, Medien und Digitales, ergänzt: "Die Zukunft des
Journalismus hat längst begonnen und fordert von uns aktive
Gestaltung. Das scoopcamp bietet für die Diskussion darüber eine
ideale Bühne. Neben den Keynotes versprechen auch die Workshops
spannende Erkenntnisse über künftige Darstellungsformate und
Geschäftsmodelle."
Nach den Vorträgen im Kongressplenum teilen sich die Besucher am
Nachmittag für jeweils 75-minütige Workshops zu verschiedenen
aktuellen Themen auf. Erste bestätigte Angebote sind "Insights aus
den Panama Papers" mit den Verantwortlichen der Süddeutschen Zeitung
Digital sowie "Der richtige Umgang mit Social Media-Trollen",
moderiert von Experten des sh:z (Schleswig-Holsteinischer
Zeitungsverlag). Weitere Themen und Referenten werden in Kürze
bekannt gegeben.
Tickets zum "Early-Bird-Tarif" von 99 Euro sind ab sofort unter
www.scoopcamp.de erhältlich.
Fotomaterial vom scoopcamp 2015 steht unter
www.scoopcamp.de/mediathek/ zur Verfügung und kann dort für
redaktionelle Beiträge kostenlos heruntergeladen werden.
Google, das Medienhaus sh:z, die Süddeutsche Zeitung Digital und
Zeit Online unterstützen das scoopcamp als Kooperationspartner.
Über das scoopcamp
Das scoopcamp ist die Innovationskonferenz für Onlinemedien. Seit
2009 lädt Hamburg@work - und seit 2014 nextMedia.Hamburg - jährlich
zusammen mit der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH mehr als 250
Experten, Entscheider und Innovatoren der IT- und Medienbranche zur
Diskussion über Trends und aktuelle Themen an der Schnittstelle
zwischen Redaktion, Programmierung und Produktentwicklung ein. Im
Fokus stehen Themen wie "Data Journalism", "Social Media" und "New
Storytelling" in digitalen Medien. www.scoopcamp.de
Über nextMedia.Hamburg
nextMedia.Hamburg ist die Hamburger Initiative für die Medien- und
Digitalwirtschaft. Sie wird getragen von der Freien und Hansestadt
Hamburg, der Hamburgischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH,
dem Verein Hamburg@work sowie engagierten Unternehmen und
Persönlichkeiten. Ziel der Initiative ist es, die Spitzenposition der
Medienmetropole Hamburg zu sichern und die Rahmenbedingungen für die
hiesigen Unternehmen zu verbessern. Die Initiative und der
nextMedia.StartHub sind erste Ansprechpartner zu allen Fragen der
digitalen Wirtschaft für Unternehmen, Institutionen und die
Öffentlichkeit in Hamburg. Der Newsletter
(http://www.nextmedia-hamburg.de/nc/registrierung/) informiert
regelmäßig aus der Hamburger Medien- und Digitalbranche.
www.nextMedia-Hamburg.de
Über die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH Die dpa Deutsche
Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige Dienstleister für
multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur versorgt als Marktführer
in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem In- und Ausland. Ein
weltumspannendes Netz von Redakteuren und Reportern garantiert die
eigene Nachrichtenbeschaffung nach im dpa-Statut festgelegten
Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von Weltanschauungsfragen,
Wirtschafts- und Finanzgruppen oder Regierungen. dpa arbeitet über
alle Mediengrenzen hinweg, rund um die Uhr. Auf diese Qualität
verlassen sich Printmedien, Rundfunksender, Online- und
Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr als 100
Ländern. Mehr unter www.dpa.com.
Pressekontakt:
Lisa Schachner
FAKTOR 3 AG
nextMedia.Hamburg
Telefon: +49 40-679446 6187
E-Mail: l.schachner@faktor3.de
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Chris Melzer
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: melzer.chris@dpa.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2016 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1348872
Anzahl Zeichen: 7473
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Washington Post bis Playbuzz und "Fox& Sheep" - Anmeldestart für scoopcamp 2016 mit starken Keynotes (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH logo-scoopcamp-2016september.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).