US-Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchen Lapp Stand auf der Hannover Messe
Obama und Merkel beeindruckt von flexiblenÖLFLEX ROBOT
Neben der Sonderlösung für Comau bietet Lapp auch viele andere Roboterlösungen an, wobei das Internet of Things immer wichtiger wird. Andreas Lapp präsentierte dazu den hohen Gästen eine Kombination aus robotertauglichen Daten- und Leistungskabeln. Denn Internet of Things bedeutet, dass Roboter und andere Maschinen immer mehr miteinander kommunizieren müssen. Die steigenden Datenvolumen und die anspruchsvollen mechanischen Belastungen durch die Bewegungen der Roboter stellen eine große Herausforderung an diese Kabel dar. Zum Beispiel die Ethernet-Leitung ETHERLINE® TORSION Cat.6A kann bis zu 10 Gigabit pro Sekunde an Daten übertragen ? und das in ständiger Torsion. ?Solche Komplettlösungen gibt es nur von Lapp, da sind wir Weltmarktführer?, so Andreas Lapp stolz.
Gemeinsam mit seinen Gästen schritt Andreas Lapp über den ?Walk of Fame? auf dem Messestand des Stuttgarter Verkabelungs-Spezialisten. Doubles großer Filmstars wie Marilyn Monroe und Charlie Chaplin flanieren dort zu Ehren des diesjährigen Partnerlandes USA ? und zeigen die neuen Stars im Produktprogramm von Lapp. ?Ich finde es beeindruckend, wie ein Familienunternehmen wie Lapp den internationalen Markt erobert?, sagte die Kanzlerin. Und der US-Präsident ergänzte: ?Lapp ist ein erfolgreiches Vorbild auch für Unternehmen in den USA.?
Im Gespräch mit Barack Obama hob Andreas Lapp die Bedeutung der USA als internationales Standbein für die Lapp Gruppe hervor: Oskar Lapp hatte die internationale Expansion der Lapp Gruppe 1976 mit der Gründung einer eigenen Firma in den USA gestartet, und mittlerweile werden von der Lapp Holding North America ein eigener Produktionsstandort sowie vier Vertriebsstandorte erfolgreich gemanagt. Lapp entwickelt vor Ort auch eigene Produkte speziell für den nordamerikanischen Markt und fördert auch die Ausbildung von Facharbeitern mit einem eigenen Institut an einem College in Tuscaloosa, Alabama. ?In den USA haben wir zuletzt mit besonders guten Wachstumsraten von über 20 Prozent geglänzt?, so Andreas Lapp stolz. Die Bedeutung des Marktes USA für die Lapp Gruppe zeigte sich auch daran, dass eines der Hauptthemen von Lapp auf der Messe Markenprodukte mit UL-Zertifizierung sind, also mit Zulassung speziell für den nordamerikanischen Markt.
Die Lapp Gruppe mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für Industrie 4.0 und die Smart Factory. Der Kernmarkt der Lapp Gruppe ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittel-, Energie-, Mobilitäts- und die Life Science Industrie.
Die Unternehmensgruppe wurde 1959 gegründet und befindet sich vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2014/15 erwirtschaftete sie einen konsolidierten Umsatz von 886 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 3.300 Mitarbeiter, verfügt über 17 Fertigungsstandorte und mehr als 39 internationale Vertriebsgesellschaften und arbeitet mit Partnerunternehmen in weiteren 100 Ländern.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Lapp Gruppe mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für Industrie 4.0 und die Smart Factory. Der Kernmarkt der Lapp Gruppe ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittel-, Energie-, Mobilitäts- und die Life Science Industrie.
Die Unternehmensgruppe wurde 1959 gegründet und befindet sich vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2014/15 erwirtschaftete sie einen konsolidierten Umsatz von 886 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 3.300 Mitarbeiter, verfügt über 17 Fertigungsstandorte und mehr als 39 internationale Vertriebsgesellschaften und arbeitet mit Partnerunternehmen in weiteren 100 Ländern.
Datum: 25.04.2016 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1348975
Anzahl Zeichen: 4243
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart/Hannover
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"US-Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchen Lapp Stand auf der Hannover Messe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
U.I. Lapp GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).