Workshop für Bioökonomie im Lebensmittelbereich: Von der Produktidee zum Geschäftsmodell
ID: 1349133
Neben grundlegenden Informationen zur Bioökonomie und Forschungsförderungen steht beim Kreativ-Workshop die Produktidee im Vordergrund. Dafür haben KErn und LfL renommierte Experten aus der Start-up Szene, der Ernährungswirtschaft, der Wissenschaft sowie der Forschungsförderung gewinnen können. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Ideen-Workshop ProWert.
Von ursprünglichen Kulturarten bis zu Chemiebausteinen aus der Natur
In Impulsvorträgen erfahren die Teilnehmer am ersten Tag, wo Bioökonomie bereits Anwendung gefunden hat. Zu den vier Themen Potenziale ursprünglicher Kulturarten, Direktvermarktung, Handelskonzepte sowie Chemiebausteine aus der Natur erarbeiten sie im Rahmen moderierter Gruppenarbeit Ideen. Am zweiten Tag erhalten Wissenschaftler, Unternehmer und Start-ups umfangreiche Informationen zur Finanzierung der Projektidee. Intention des Workshops ist die Frage, wie man Produkte aus ursprünglichen Kulturarten entwickeln kann, damit es sich für den Erzeuger lohnt, sie anzubauen. Denn historische Saaten von Getreiden oder Leguminosen müssen immer wieder auf das Feld gebracht werden, um die Biodiversität langfristig zu sichern.
Wege zum Verbraucher: Direktvermarktung und moderne Handelskonzepte
Bioökonomie steht für den Strukturwandel von einer erdöl- zu einer biobasierten Wirtschaft, der ökonomischen Wohlstand mit ökologischer und gesellschaftlicher Verträglichkeit vereint. Um diese Entwicklungen zu unterstützen, fördert die Bundesregierung das Forschungsfeld der Bioökonomie.
?Entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette sind die Möglichkeiten noch nicht ausgeschöpft, um bei Anbau, Verarbeitung, Verpackung, Handel, Logistik und Vertrieb biobasierte Produkte einzusetzen?, sagt Christine Röger, Bereichsleiterin Wissenschaft am KErn. ?Das wollen wir ändern.?
Weitere Informationen und Anmeldung zum Kreativ-Workshop unter www.kern.bayern.de/prowert (http://www.kern.bayern.de/prowert)
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/kern/pressreleases/workshop-fur-biooekonomie-im-lebensmittelbereich-von-der-produktidee-zum-geschaeftsmodell-1383616) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) (http://www.mynewsdesk.com/de/kern).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/lvwcmw
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kosmetik/workshop-fuer-biooekonomie-im-lebensmittelbereich-von-der-produktidee-zum-geschaeftsmodell-46795Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Kompetenzzenturm für Ernährung (KErn) an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft wurde 2011 gegründet und ist in Kulmbach und Freising angesiedelt.
Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)
Karoline Kohler
Am Gereuth 4
85354 Freising
karoline.kohler(at)kern.bayern.de
09221-40782-33
http://shortpr.com/lvwcmw
Datum: 25.04.2016 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1349133
Anzahl Zeichen: 3590
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karoline Kohler
Stadt:
Freising
Telefon: 09221-40782-33
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Workshop für Bioökonomie im Lebensmittelbereich: Von der Produktidee zum Geschäftsmodell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).