Trend zum "Wasser-Sparen" schadet dem Photovoltaik-Betreiber
"Wasser sparen" assoziiieren viele Menschen mit "ökologisch handeln". Beim Reinigen von Photovoltaikanlagen kann Wasser sparen fatale Folgen haben: zu wenig Reinigungswasser erhöht sofort das Verkratzungsrisiko. Ein besonders schwerwiegender Fehler, wenn die PV-Reinigung noch dazu mit rotierenden Bürsten durchgeführt wird.
Der Trend zum "Wasser-Sparen" schadet dem Photovoltaik-Betreiber und verbessert den Profit des Solarreinigers.
Als Grund wird wieder einmal die Ökologie bemüht. Tatsächlich sind sehr viele dieser kostengünstigen Wasseraufbereitungsgeräte gar nicht für die Solarreinigung ausgelegt und produzieren ganz einfach zu wenig Wasser.
Um die Reinigungsgeräte in Form von Wasseraufbereitung und Bürstensystemen möglichst gut am Markt zu platzieren, braucht es handfeste Verkaufsargumente. Am besten zieht natürlich die Verbesserung des Profits, denn der Verbrauch des aufbereiteten Reinigungswassers ist für den Solarreiniger ein Kostenfaktor.
Billiganbieter unter den Solarreinigungsfirmen sparen deshalb nicht nur an der Reinigungszeit und an den Reinigungsschritten, sondern eben auch an der Wassermenge.
Bei verschmutzten PV-Anlagen - und nur hier macht eine Reinigung Sinn - muß jedoch bedingungslos mit ausreichend Wasser gereinigt werden. Wird mit zu wenig Wasser gereinigt, steigt das Verkratzungsrisiko.
Je nach Dachneigung und Verschmutzungsgrad bzw. -art braucht es bei handgeführten Bürsten mindestens 12-15l/min. Bei Bürstenbreiten über 60cm entsprechend mehr Wasser. Besonders rotierende Bürsten drehen sich zu schnell im Verhältnis zur verwendeten Wassermenge. Wird hier an der Wassermenge gespart, hat man faktisch eine Trockenreinigung. Die Borsten drehen sich nämlich unter den Wasserfilm.
Eine partiell trockene Reinigung auf verschmutztem Glas (ESG!) führt zu Mikrokratzern, Aufrauung der Modulgläser und somit zu einer schnellen Nachverschmutzung. Denn das Solarglas ist kein "Fensterscheibenglas". Es besteht zumeist aus verkratzungsempfindlichem, thermisch vorgespanntem Glas (TVG, ESG...) mit hoher Lichttransmission.
Die Ökologische Solarreinigung spart nicht an Wasser und verwendet auch keine rotierenden Bürsten. In der Ökologischen Solarreinigung wird stets mit einem geringen Wasserdruck (0,5bar/Düse) bei zumindest 15l/min gereinigt. Die handgeführten Teleskopbürsten haben einen speziellen Besatz der gewährleistet, dass bei der PV Reinigung das Wasserbad gar nicht reissen kann.
Themen in dieser Pressemitteilung:
photovoltaik
reinstwasser
photovoltaikmodule
solarreinigung
oekologische-solarreinigung
oekologisch
pv-anlagen
pv-reinigung
rotierende-buersten
lichttransmission
osmosewasser
harzfilter
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ökologische Solarreinigung ist bekannt für langanhaltende Sauberkeit.
Wir sind ein inhabergeführter Handwerksbetrieb und Pionier in der Reinigung von Photovoltaik-Anlagen. Unser Firmensitz befindet sich im Westen von München, in Alling bei Fürstenfeldbruck. Wir führen unsere Aufträge selbst aus, ohne Aushilfen und ohne Subunternehmer.
- In der Ökologischen Solarreinigung geht es NICHT darum Ihre PV-Anlage "schnell und billig herunterzuwaschen".
- In der Ökologischen Solarreinigung geht es darum PV-Anlagen wirtschaftlich erfolgreich und nachhaltig zu betreiben.
In den Fallstudien der Ökologischen Solarreinigung wurde dokumentiert, dass unsere Photovoltaikreinigung die Rentabilität einer PV-Anlage über die gesamte Betriebslaufzeit sicherstellen kann. Auch an sehr emissionsreichen Standorten in Landwirtschaft und Gewerbe. Ergänzend empfehlen wir die vorgeschriebene VDE-Prüfung durch einen autorisierten Elektrofachbetrieb.
Ökologische Solarreinigung
Michael Mattstedt
Krautgartenweg 14, 82239 Alling
Tel. Büro: 08141 - 889 5 887
Mail: info(at)solarreinigung.com
Ökologische Solarreinigung
Michael Mattstedt
Krautgartenweg 14, 82239 Alling
Tel. Büro: 08141 - 889 5 887
Mail: info(at)solarreinigung.com
Datum: 26.04.2016 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1349756
Anzahl Zeichen: 2739
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Mattstedt
Stadt:
82239 Alling
Telefon: 08141 - 889 5 887
Kategorie:
Photovoltaik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.04.2016
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trend zum "Wasser-Sparen" schadet dem Photovoltaik-Betreiber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ökologische Solarreinigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).