Barrierefreiheit
ID: 134993
Neue Aufzugslösungen für Wohnimmobilien: Home Elevator verbinden Geschossflächen komfortabel und dezent
Neubau oder Bestandsimmobilie - ein Home Elevator bietet eine Lösung für beides
Nicht immer ergibt sich die Chance, idealerweise bereits bei der Konzeption eines Neubaus einen Lift einzuplanen. Ein Home Elevator hat eine nur geringe Grundfläche, so dass er in nahezu jedem Haus auch nachträglich ausreichend Platz findet, um allen Bewohnern Komfort und Lebensqualität jetzt und in Zukunft zu bieten. Ein Bleiben in der gewohnten Umgebung bis ins hohe Alter bzw. das Bewohnen eines Hauses mit mehreren Generationen sind damit gewährleistet. Die Nachrüstung im Innen- oder auch Außenbereich erfolgt schnell und ohne große Umbauarbeiten. Für den Einbau innen genügt beispielsweise ein großes Treppenauge oder ein Deckendurchbruch in einer Raumecke. Der Home Elevator wird einfach vom Fußboden aus aufgebaut. Mit einer Hubhöhe von bis zu 13,6 Metern und den Zugangsmöglichkeiten von drei Seiten bietet etwa das Modell "Elegance" von ThyssenKrupp Treppenlifte ideale Voraussetzungen zum Einsatz im privaten Umfeld. Eine Bodenaussparung von maximal zehn Zentimetern unterhalb des Schachtes ermöglicht ein für das Auge unsichtbare Unterbringen der Technik. Über sechs Millionen Ausstattungskombinationen stehen zur Verfügung und sind mittels Konfigurator auch bequem über das Internet anschaulich darstellbar, um die Gestaltung dem ganz persönlichen Stil anzupassen. So fügt sich der Elegance ganz nach den individuellen Wünschen des Bauherrn zurückhaltend und geschmackvoll in sein Umfeld ein.
Praxisbeispiel: Stilvolles Wohnen in einer historischer Feuerwache
Das "Chemical Engine House 44" in San Francisco (USA) stammt aus dem Jahre 1909 und diente bis 1959 als Feuerwache. Das historische Bauwerk erfuhr eine professionelle Instandsetzung mit stilvollem Umbau und bietet jetzt barrierefreie Wohnqualität auf höchstem Niveau: Vier Ebenen, mit Aussichtsturm, Dachterrasse und großem Weinkeller mit Probierstube wurden zeitgemäß erneuert und in modernem Stil geschmackvoll als Lebensraum gestaltet. Historische Elemente und Accessoires, die von der ursprünglichen Nutzung des Gebäudes zeugen wie die Wendeltreppe wurden behutsam in die neue Gestaltung integriert. Der offene Grundriss wird im Zentrum dominiert von einem Atrium, das mit Treppe und Home Elevator die vertikale Verbindung der Ebenen darstellen. Das Sonnenlicht dringt eindrucksvoll durch das Dach und erhellt das Atrium und alle Geschosse. Der Home Elevator steht inmitten der Lichtflut und schafft eine stilgerechte Verbindung der Geschossflächen.
In den zeitgemäßen, hellen Wohnstil wurde der Home Elevator perfekt integriert: Passend zur Wohnraumgestaltung fiel die Wahl auf einen durchgängig modernen Look. Handlauf und Griffe sind aus Edelstahl. Und auch vom Rahmen der Kabine über die Wandoberflächen bis hin zu Beleuchtung und Accessoires dominiert edles Silbergrau kombiniert mit den warmen Holztönen des Fußbodens. Selbst die benutzerfreundliche Bedientafel ist perfekt auf das stilvolle Gesamtdesign abgestimmt. Den Zugang gewährt eine Schiebetüre aus dezent durchbrochenem Metall. Durch die hellen und reflektierenden Oberflächen wirkt der Lift ausgesprochen edel und leicht. Der Home Elevator fügte sich so harmonisch in das Wohnambiente ein und unterstreicht den individuellen Stil des neuen Wohnhauses.
Ein Home Elevator ist damit unter mehreren Gesichtspunkten eine sinnvolle Investition für heute und die Zukunft.
699 Wörter, 5.067 Zeichen
Abdruck honorarfrei - Belegexemplar erbeten
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ThyssenKrupp Treppenlifte GmbH gehört zum Bereich Accessibility der ThyssenKrupp Elevator AG in Düsseldorf und ist einer der führenden Hersteller von Treppenliften, Plattformliften und Aufzügen für Privathäuser (Home Elevator). Mit ca. 1.200 Mitarbeitern stellt der Bereich Accessibility weltweit die Produktion, den Vertrieb und den Service dieser Produkte sicher.
www.tk-treppenlifte.de
ThyssenKrupp Accessibility Holding GmbH
Marlies Happ
Hatzper Straße 36
45149
Essen
marlies.happ(at)thyssenkrupp.com
+49 201 79959 18
http://www.thyssenkrupp-elevator.com
Datum: 10.11.2009 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 134993
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marlies Happ
Stadt:
Essen
Telefon: +49 201 79959 18
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barrierefreiheit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ThyssenKrupp Treppenlifte GmbH / ThyssenKrupp Accessibility Holding GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).