TT auf der IFAT 2016

TT auf der IFAT 2016

ID: 1350094

Smarte Lösungen für die Wasserver- und -entsorgung




(PresseBox) - Die IFAT ist die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Der Schwerpunkt liegt auf Strategien und Lösungen zum nachhaltigen Einsatz von Ressourcen. Dazu leisten die innovativen Lösungen von TRACTO-TECHNIK für die grabenlose Verlegung und Erneuerung von Ver- und Entsorgungsleitungen einen wichtigen Beitrag.
Mit den leistungsstarken GRUNDOBURST-Zuglafetten können schadhafte Rohre bis Ø1.200 mm (Kreis- und Eiprofile) im statischen Berstlining-Verfahren grabenlos, schnell und effizient erneuert werden. So lassen sich defekte Druck- und Freigefälleleitungen aus den verschiedensten Materialien durch ein neues Rohr mit gleichem, kleinerem oder größerem Durchmesser nachhaltig ersetzen. Dank ihrer stabilen und baustellengerechte Konstruktion halten die GRUNDOBURST-Systeme höchsten Belastungen stand. Die patentierten QuickLock-Berstgestänge mit Schnell-Klinkenkupplung bilden eine absolut zug- und schubfeste Verbindung ohne Verschraubung oder Schmierung.
Zusätzlich zum statischen Berstlining können die GRUNDOBURST-Systeme für Sanierungsverfahren wie Rohrrelining, Kaliberberstlining, das TIP-Verfahren (Tight in Pipe) und das Reduktionsverfahren eingesetzt werden.
Beim dynamischen Berstlining-Verfahren mit GRUNDOCRACK werden defekte Altleitungen mithilfe einer modifizierte Stahlrohr-Ramme zertrümmert und gleichzeitig neue Lang- oder Kurzrohre aus PE-HD oder PVC-U grabenlos eingezogen. Der Vortrieb wird von einer Seilwinde unterstützt, deren Zugkraft eine sichere Führung in der vorgegebenen Trasse die Berstmaschine garantiert.
Auch für die unterirdische Neuverlegung von Wasser- und Abwasserleitungen bietet TT verschiedene durchdachte Systeme, wie z. B. die GRUNDOBORE-Pressbohranlagen für die Verlegung von Freigefälleleitungen sowie die bewährten GRUNDOMAT-Erdraketen oder die innovative Keyhole-Technik für Hausanschlüsse.
Besuchen Sie uns vom 30. Mai bis 3. Juni 2016 auf der IFAT in München und lassen Sie sich von den cleveren Lösungen von TRACTO-TECHNIK für die Wasserver- und -entsorgung begeistern. Wir freuen uns, Sie auf unserem Stand 311 in Halle 5 begrüßen zu können!



1962 wurde TRACTO-TECHNIK von Dipl.-Ing. Paul Schmidt in Lennestadt-Saalhausen gegründet. Der Name war Programm; denn das Unternehmen produzierte zunächst nur Geräte zum Ziehen von Bohrstangen und Kanaldielen. Anfang der 70iger Jahre spezialisierte sich TRACTO-TECHNIK auf grabenlose Verlegetechniken sowie auf Rohrumformtechniken und baute diese beiden Bereiche konsequent aus. 2007 kam ein weiterer Bereich hinzu: Geothermie.
Zur Produktpalette gehören heute Erdraketen, Rammen, gesteuerte Bohranlagen, Anlagen für die Neuverlegung und Erneuerung von Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Radial- und Vertikal-Bohranlagen für die Erdwärmegewinnung. Das Produktprogramm der Rohrumformtechnik umfasst 1-Achs-gesteuerte und CNC Rohrbiegemaschinen ebenso wie Rohrmesssysteme, Rohrenden-Umformmaschinen und Softwarelösungen für die Rohrbearbeitung.
TRACTO-TECHNIK beschäftigt weltweit 500 Mitarbeiter und exportiert in mehr als 60 Länder. Fünf Werke und sieben Service-Niederlassungen garantieren in Deutschland die Nähe zum Kunden. Im Ausland besitzt TRACTO-TECHNIK Schwestergesellschaften in den wichtigsten Exportmärkten England, Frankreich, Schweiz, Australien, USA sowie ein weltweit dichtes Händlernetz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1962 wurde TRACTO-TECHNIK von Dipl.-Ing. Paul Schmidt in Lennestadt-Saalhausen gegründet. Der Name war Programm; denn das Unternehmen produzierte zunächst nur Geräte zum Ziehen von Bohrstangen und Kanaldielen. Anfang der 70iger Jahre spezialisierte sich TRACTO-TECHNIK auf grabenlose Verlegetechniken sowie auf Rohrumformtechniken und baute diese beiden Bereiche konsequent aus. 2007 kam ein weiterer Bereich hinzu: Geothermie.
Zur Produktpalette gehören heute Erdraketen, Rammen, gesteuerte Bohranlagen, Anlagen für die Neuverlegung und Erneuerung von Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Radial- und Vertikal-Bohranlagen für die Erdwärmegewinnung. Das Produktprogramm der Rohrumformtechnik umfasst 1-Achs-gesteuerte und CNC Rohrbiegemaschinen ebenso wie Rohrmesssysteme, Rohrenden-Umformmaschinen und Softwarelösungen für die Rohrbearbeitung.
TRACTO-TECHNIK beschäftigt weltweit 500 Mitarbeiter und exportiert in mehr als 60 Länder. Fünf Werke und sieben Service-Niederlassungen garantieren in Deutschland die Nähe zum Kunden. Im Ausland besitzt TRACTO-TECHNIK Schwestergesellschaften in den wichtigsten Exportmärkten England, Frankreich, Schweiz, Australien, USA sowie ein weltweit dichtes Händlernetz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Angst vor feuchten Kellern Mehrfamilienhaus in München-Sendling erfolgreich verkauft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.04.2016 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350094
Anzahl Zeichen: 3529

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lennestadt



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TT auf der IFAT 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TRACTO-TECHNIK GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grabenlose Bauweise alternativlos in Stettin ...

Beim Glasfaserausbau in der polnischen Hansestadt an der Oder war die grabenlose Technologie im Jahr 2024 nahezu alternativlos: Für den Anschluss von drei Stadteilen jenseits des Flusses an das Verteilnetz war die erfolgreiche Umsetzung von drei rec ...

Alle Meldungen von TRACTO-TECHNIK GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z