Strukturbestimmende Unternehmen des Erzgebirges unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Strukturbestimmende Unternehmen des Erzgebirges unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

ID: 1350455

Gründung des Wirtschaftsbeirates Erzgebirge




(PresseBox) - Zahlreiche Geschäftsführer und Vertreter strukturbestimmender Unternehmen des Erzgebirges unterzeichneten heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Regionalmanagement Erzgebirge. Mit der daraus resultierenden Gründung des Wirtschaftsbeirates Erzgebirge wird die Kooperation und Vermarktung der Region um ein wesentliches Element erweitert.
13 Geschäftsführer und Vertreter strukturbestimmender Unternehmen des Erzgebirges haben am Nachmittag eine Kooperationsvereinbarung zur engeren Zusammenarbeit im Regionalmanagement unterzeichnet. Weitere 7 Unternehmen haben ihre aktive Mitarbeit bereits signalisiert und werden die Kooperationsvereinbarung in den nächsten Tagen ebenfalls unterzeichnen. Damit gründete sich der Wirtschaftsbeirat Erzgebirge, welcher zukünftig aktiv die Arbeit des Regionalmanagement Erzgebirge unterstützt. ?Durch die so entstehende Plattform können die Bedürfnisse, Wünsche und Ideen der regionalen Wirtschaft direkt in die Arbeit des Regionalmanagement Erzgebirge einfließen?, betont Matthias Lißke, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, welche mit der Projektsteuerung des Regionalmanagement Erzgebirge betraut ist. ?Das Regionalmanagement Erzgebirge leistet seit Jahren hervorragende Arbeit bei der Vermarktung des Erzgebirges als lebenswerte Region und attraktiven Wirtschaftsraum. Uns Unternehmern war es wichtig, diese Arbeit zukünftig noch intensiver mit auszugestalten?, erklärt André Lang, Geschäftsführer der Norafin Industries (Germany) GmbH und seit heute einer der drei bestimmten Sprecher des Wirtschaftsbeirates. Dr. Bernd Hentschel, ebenfalls Sprecher des Wirtschaftsbeirates und Gründer der Henka Werkzeuge + Werkzeugmaschinen GmbH ergänzt: ?Die Sicherung von Fachkräften, die Gewinnung von qualifiziertem Nachwuchs oder eine noch engere Zusammenarbeit wirtschaftlicher Vertreter sind Themen, die eng mit der Arbeit des Regionalmanagements verknüpft sind. Wir Wirtschaftsvertreter möchten nun einen Beitrag leisten, diese Arbeit konsequent fortzusetzen und auszubauen.? Auch Landrat Frank Vogel, Sprecher des Regionalmanagement Erzgebirge, freut sich: ?Der Erzgebirgskreis und elf große Städte des Erzgebirges sind Träger des Regionalmanagement Erzgebirge. Dass nun Vertreter der Wirtschaft in Form des Wirtschaftsbeirates Erzgebirge eine Zusammenarbeit und Unterstützung dieser Initiative vereinbaren, zeigt wie wichtig die Tätigkeit des Regionalmanagement ist. Durch den Wirtschaftsbeirat wird das Regionalmanagement nun um ein wesentliches Element erweitert.?


Neben der Erfahrung, dem Wissen, vielen Ideen oder der Kooperation in konkreten Projekten, unterstützt der Wirtschaftsbeirat durch die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung das Regionalmanagement Erzgebirge auch finanziell.
Bereits in den Diskussionen der Gründungssitzung kristallisierten sich konkrete Themenkomplexe heraus, an denen in Arbeitsgruppen aus Vertretern des Wirtschaftsbeirates, des Regionalmanagement Erzgebirge, der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH und weiteren verbundenen Institutionen gearbeitet werden soll.
Die unterzeichnenden Unternehmen der Kooperationsvereinbarung zum Wirtschaftsbeirat Erzgebirge sind:
Curt Bauer GmbH
Erzgebirgssparkasse
Freie Presse Chemnitzer Verlag- und Druck GmbH
Grünperga Papier GmbH
HENKA Werkzeuge + Werkzeugmaschinen GmbH
LSA GmbH Leischnig
MOGATEC Moderne Gartentechnik GmbH
MPS Communication GmbH & Co. KG
Nickelhütte Aue GmbH
Norafin Industries (Germany) GmbH
VSM GmbH Maschinen- und Anlagenbau
WESKO GmbH
Wirtschaftsvertreter des Regionalkonvents Erzgebirge, Herr Dr. Dietel

Das Regionalmanagement Erzgebirge ist eine Initiative des Erzgebirgskreises und elf großer Städte des Erzgebirges, welche als Regionalkonvent Erzgebirge alle Grundsatzentscheidungen treffen. Dabei versteht sich das Regionalmanagement Erzgebirge als Dienstleister und Berater, aber auch als Ideengeber und Promoter für die Region. Durch ein aktives Regional- und Standortmarketing soll das Erzgebirge als lebenswerte Region und als Wirtschaftsstandort in Deutschland bekannt gemacht werden, einhergehend mit dem Ziel der Fachkräftesicherung der Region. Der Sprecher des Regionalmanagement Erzgebirge ist der Landrat des Erzgebirgskreises, Frank Vogel. Die operative Projektsteuerung des Regionalmanagements übernimmt die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH. Im Beirat und den Arbeitsgruppen werden Vertreter der Partner sowie externe Fachleute über laufende Projekte informiert und arbeiten an deren Umsetzung. Aktuell sind Arbeitsgruppen im Bereich Standort-Marketing sowie Ländliche Räume (LEADER-Regionen) Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit. Das Regionalmanagement unterstützt die Initiative "Montanregion Erzgebirge" auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Regionalmanagement Erzgebirge ist eine Initiative des Erzgebirgskreises und elf großer Städte des Erzgebirges, welche als Regionalkonvent Erzgebirge alle Grundsatzentscheidungen treffen. Dabei versteht sich das Regionalmanagement Erzgebirge als Dienstleister und Berater, aber auch als Ideengeber und Promoter für die Region. Durch ein aktives Regional- und Standortmarketing soll das Erzgebirge als lebenswerte Region und als Wirtschaftsstandort in Deutschland bekannt gemacht werden, einhergehend mit dem Ziel der Fachkräftesicherung der Region. Der Sprecher des Regionalmanagement Erzgebirge ist der Landrat des Erzgebirgskreises, Frank Vogel. Die operative Projektsteuerung des Regionalmanagements übernimmt die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH. Im Beirat und den Arbeitsgruppen werden Vertreter der Partner sowie externe Fachleute über laufende Projekte informiert und arbeiten an deren Umsetzung. Aktuell sind Arbeitsgruppen im Bereich Standort-Marketing sowie Ländliche Räume (LEADER-Regionen) Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit. Das Regionalmanagement unterstützt die Initiative "Montanregion Erzgebirge" auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe.



drucken  als PDF  an Freund senden  Erste österreichische online Kreditversicherung: Prisma Select WAZ: Subvention mit absurden Zügen
 - Kommentar von Gerd Heidecke zur E-Auto-Förderung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.04.2016 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350455
Anzahl Zeichen: 5060

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Annaberg-Buchholz



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strukturbestimmende Unternehmen des Erzgebirges unterzeichnen Kooperationsvereinbarung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Regionalmanagement Erzgebirge c/o Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

11. Kooperationsbörse Zulieferindustrie Erzgebirge ...

Annaberg-Buchholz/Zschopau. Mit mehr als 110 ausstellenden Unternehmen lädt die 11. Kooperationsbörse Zulieferindustrie Erzgebirge am 12. Oktober 2016 von 10:00 bis 15:00 Uhr nach Zschopau in die Dreifeldsporthalle ein. ?Informieren ? Kontaktieren ...

Alle Meldungen von Regionalmanagement Erzgebirge c/o Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z