Unternehmenserfolg 2020: Heute die strategischen Weichen stellen
16. Jahreskonferenz Strategisches Management am 11. Mai 2016 in Stuttgart
Zum Auftakt der Konferenz stellt Andreas Kuhndörfer, Senior Vice President Corporate Strategy und Business Development, den strategischen Transformationsprozess der BSH Hausgeräte vor. Er berichtet, wie das Unternehmen unausgeschöpfte Marktpotenziale erschließt und die Organisation entsprechend der jeweiligen Strategieveränderungen anpasst. Der nachfolgende Vortrag von Oliver Seidl trägt den Titel "Back2Attack". Oliver Seidl ist CFO und CIO der Media-Saturn-Holding und berichtet über den Paradigmenwechsel im stationären Handel und die strategische Neuausrichtung des Unternehmens.
Anschließend sagt Dr. Oliver Greiner dem digitalen Flickenteppich den Kampf an. Greiner leitet das Competence Center Strategy, Innovation & Sales bei der Managementberatung Horváth & Partners. Er erklärt anschaulich, wie Digitalisierungsstrategien einfachen Prinzipien folgen und gerade dadurch große Wirkung erzielen. Am Nachmittag spricht Univ.-Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter über den Bedarf zur Transformation, das richtige Maß der Veränderung und die Rolle der Strategen. Hutzschenreuter ist Inhaber des Lehrstuhls für International Management an der TU München.
Wie der DEKRA-Konzern seine strategische Vision für das Jahr 2025 Schritt für Schritt umsetzt, ist Thema des Vortrags von Dr. Kerim Galal. Als Head of Strategy Processes führte er einen konzernweiten Strategieprozess ein und berichtet von seinen Erfahrungen auf diesem Weg. Für den Versicherungskonzern AXA ist Strategiearbeit ein Schlüssel zur erfolgreichen Transformation. Wie das Unternehmen dies in der Praxis umsetzt, stellt Vorstandsmitglied Dr. Thilo Schumacher vor.
Ibrahim Evsan zeigt zum Abschluss der Konferenz als führender Kopf im Bereich Digital Leadership & Social Media, auf welche Managementkompetenzen es ankommt, um Unternehmen auf die neue digitale Welt auszurichten. Der Gründer der Agentur Social Trademarks erklärt, wie digitale Supermächte denken und was andere Unternehmen von ihnen lernen können.
Das ausführliche Konferenzprogramm mit allen Vorträgen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.jahreskonferenz-strategie.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Horváth & Partners ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung mit Sitz in Stuttgart. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 600 hochqualifizierte Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien, der Schweiz, Ungarn, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Mitgliedschaft in der internationalen Beraterallianz "Cordence Worldwide" unterstützt die Fähigkeit, Beratungsprojekte in wichtigen Wirtschaftsregionen mit höchster fachlicher Expertise und genauer Kenntnis der lokalen Gegebenheiten durchzuführen.
Die Kernkompetenzen von Horváth & Partners sind Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung - für das Gesamtunternehmen wie für die Geschäfts- und Funktionsbereiche Strategie, Innovation, Organisation, Vertrieb, Operations, Controlling, Finanzen und IT. Horváth & Partners steht für Projektergebnisse, die nachhaltigen Nutzen schaffen. Deshalb begleitet Horváth & Partners seine Kunden von der betriebswirtschaftlichen Konzeption bis zur Verankerung in Prozessen und Systemen.
Horváth AG
Oliver Weber
Phoenixbau, Königstraße 5
70173 Stuttgart
presse(at)horvath-partners.com
0711 66919-3310
http://www.horvath-partners.com
Datum: 28.04.2016 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350846
Anzahl Zeichen: 3104
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Weber
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711 66919-3310
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmenserfolg 2020: Heute die strategischen Weichen stellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Horváth AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).