WB beendet erfolgreich Interim-Management-Projekt in Indien
Dr. Wamser + Batra GmbH (WB) übernahm im Herbst 2014 das akute Krisenmanagement einer indischen Tochtergesellschaft eines europäischen Konzerns. Jetzt im Frühjahr 2016 konnte die Sanierung des Unternehmens erfolgreich abgeschlossen werden.
(firmenpresse) - Der Leidensdruck war sehr groß, denn das Unternehmen stand in Indien kurz vor der Insolvenz. Aufgelaufene Verluste, veraltete Produktionstechnologie, hohe überfällige Kundenforderungen und Lieferantenverbindlichkeiten waren nur einige der Hemmnisse, mit denen das Unternehmen in Indien zu kämpfen hatte. Hinzu kamen andauernde Streitigkeiten mit der indischen Belegschaft, einhergehend mit aggressivem Streikverhalten lokaler Gewerkschaften. Mitarbeiter trauten sich teilweise nicht mehr ins eigene Unternehmen, weil sie um die Sicherheit ihrer Person und ihrer Familie fürchteten, und der europäische Konzern besaß de facto keinerlei Zugriff mehr auf die eigenen Strukturen in Indien. Eine notwendige Umstrukturierung des Unternehmens konnte unter diesen Bedingungen nicht eingeleitet werden. Daher beauftragter der europäische Konzern vor knapp zwei Jahren WB, die aufgeheizte Stimmung zu deeskalieren, Lösungsansätze zu identifizieren und die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen vor Ort durchzuführen, inklusive Standortschließungen und Standortverkäufen. „Es war eine äußerst angespannte Situation“, so Ralph Tobergte, der als Interim-Manager von WB die Projektleitung vor Ort übernahm, „die Schwierigkeit der Aufgabenstellung für WB bestand darin, die über Jahre verhärteten Positionen von Arbeitnehmern, wie Arbeitgebern aufzubrechen und eine einvernehmliche Lösung für das wirtschaftlich sehr angeschlagene Unternehmen zu finden“. WB stellte im Verlaufe der letzten beide Jahre neben Herrn Tobergte noch weitere Interim-Manager sowie Fachexperten zur Verfügung, die drei Standortschließungen und Standortverkäufe zügig und im vollen Einklang mit den indischen Gesetzen durchführten. Hierbei konnten umfassende Sozialpläne verhandelt und die jeweils angespannte Situation zügig deeskaliert werden. „Es ist sicherlich als ein außergewöhnlicher Erfolg zu werten, dass es zu keinem einzigen arbeitsgerichtlichen Verfahren kam“, so Dr. Johannes Wamser, Geschäftsführer der Dr. Wamser + Batra GmbH. Im Anschluss war WB federführend eingebunden, eine tragfähige Basis für den weiteren Verbleib des Unternehmens im indischen Markt zu finden. Die dann von WB durchgeführten Maßnahmen umfassten die Neuausrichtung der Produktions- und Sortimentsstruktur, begleitet durch die Neuorganisation des Top- Managements, des Einkaufs, des Vertriebs sowie Korrekturen in der Finanzierung des Unternehmens. „Die intensive Zusammenarbeit zwischen Konzernzentrale und lokaler Organisation war danach wieder zielgerichtet möglich“, so Projektleiter Tobergte. Auch der Kunde zeigt sich sehr zufrieden: „WB hat uns in unserer schwierigen Situation ausgezeichnet betreut und die Arbeiten weit vor geplantem Termin und deutlich unterhalb der vorgegebenen Budgetgrenze erfolgreich umgesetzt. Unser indisches Unternehmen wurde von dem Ballast der Vergangenheit befreit und durch die von WB initiierte Neuorganisation nun in die Position versetzt, die Zukunft in Indien nachhaltig erfolgreich zu gestalten.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:WB berät und betreut europäische Unternehmen auf dem Weg nach und in Indien. Zu den Dienstleistungen gehören Marktanalysen, Planung und Durchführung von Markteintritts- und Markenpositionierungsmaßnahmen, Firmengründungen, Personalsuchen, Vertriebsaufbau ebenso wie Administrationsunterstützung, Krisenmanagement und Unterstützung bei komplexen Aufgaben vor Ort in Indien. Zu den Referenzen zählen Unternehmen wie Miele, Böllhoff, SieMatic, ERBE, Schell, Burg-Wächter, Klaus Union und WISKA.
Bereitgestellt von Benutzer: wamserbatra
Datum: 29.04.2016 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351250
Anzahl Zeichen: 3222
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher
443 mal aufgerufen.
Laut aktueller Studie erleiden sechs von zehn deutschen Unternehmen am (ehemaligen) Wachstumsmarkt mitunter empfindliche Umsatzeinbrüche. 40 Prozent der indischen Niederlassungen befinden sich aber weiterhin auf Wachstumskurs; jedes Dritte will soga ...
Im zweiten Quartal brach das indische Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorjahr um 23,9 Prozent ein. Dazu breitet sich das Virus in Rekordgeschwindigkeit aus. Trotz aller Hiobsbotschaften interpretiert Dr. Johannes Wamser, Gründer und Geschäfts ...
Am 11. September 2020 findet der 1. WB India Summit statt, das digitale Konferenz- und Community-Format, bei dem sich Manager_innen und Unternehmer_innen zum indischen Markt austauschen und gezielt untereinander vernetzen.
Eröffnet wird die Business ...