Auch 2016 entstehen zu wenig neue Pflegeplätze
Gut 8.ooo neue Pflegeplätze entstehen 2016. Dazu kommen knapp 900 Pflegeplätze, die per saldo in Ersatzneubauten mit vergrößertem Pflegeplatzangebot entstehen. So der Informationsdienstleister „marktdialog“ in der aktuellen Aprilausgabe seines Trendreports. Das Pflegeplatzwachstum liegt in den neuen Bundesländer um 6% höher als in Westdeutschland.
Die Problematik verschärft sich im Hinblick auf das Jahr 2019. Dann treten neue gesetzliche Bestimmungen in Kraft, die - bundeslandabhängig - zwischen 75 und 100 % Einzelzimmeranteil je Pfegeheim vorschreiben. Die überwiegend vorhandenen Doppelzimmer, die unterhalb dieser Quote liegen, dürfen dann nur noch einzeln belegt werden.
Die politisch gewollte Ambulantisierung der Pflege kann den Fehlbedarf nicht ausgleichen. Rund 1.400 Angebote des „Betreuten Wohnen“ inklusive sogenannter Senioren-Wohngemeinschaften hat „marktdialog“ erfasst.
Betreiber der in diesem Jahr entstehenden Pflegeheime sind zu zwei Drittel private Organisationen, insbesondere die großen nationalen Ketten. Die Ressourcen der traditionellen Heimbetreiber aus dem kirchlichem und sozial en Umfeld werden in hohem Maße gebunden durch den Modernisierungsbedarf ihrer bestehenden - oft modernisierungsbedürftigen - Altimmobilien. Dem sind die Privaten mit ihren meist seit den 1990er Jahren entstandenen Heimen nicht ausgesetzt.
Die Trendreport-Übersicht kann kostenlos von der marktdialog-Website abgerufen werden. Der vollständige Report mit den Detaildaten ist kostenpflichtig.
Mehr unter: www.marktdialog.com/de/downloads/aktuelles.html
Hanau, 29.04.2016
Themen in dieser Pressemitteilung:
pflegeheim
seniorenheim
pflegemarkt
neubau
neue-seniorenheime
sozialimmobilie
pflegeimmobilie
seniorenwohnungen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
über marktdialog:
Der Anbieter versteht sich als Informationsdienstleister für Unternehmen, zu deren Zielgruppe „Senioren-/Pflegeheime“ zählen.
Seit 2011 erhebt marktdialog Daten aus dem Pflegemarkt und führt diese in der selbst entwickelten CareBase-Datenbank zusammen. Auf dieser Grundlage liefert marktdialog Daten im Kundenauftrag und publiziert selbst in Ausgabenreihen zu Pflegemarktstrukturen, Bauprojekten und der Hauswirtschaft.
pressekontakt:
peter wehner
marktdialog-media GmbH
schumannstraße 27
60325 frankfurt am main
fon: +49(0)69 / 97 54 62 54
fax: +49(0)69 / 97 54 61 10
mail: info(at)marktdialog.com
web: www.marktdialog.com
kontakt:
peter wehner
marktdialog-media GmbH
schumannstraße 27
60325 frankfurt am main
fon: +49(0)69 / 97 54 62 54
fax: +49(0)69 / 97 54 61 10
mail: info(at)marktdialog.com
web: www.marktdialog.com
Datum: 29.04.2016 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351388
Anzahl Zeichen: 2009
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: peter wehner
Stadt:
frankfurt am main
Telefon: 069/97546254
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 596 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch 2016 entstehen zu wenig neue Pflegeplätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
marktdialog-media GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).