Das Gehirn kann mehr als wir denken

Das Gehirn kann mehr als wir denken

ID: 135148

Zeitungen, Artikel, Zeitschriften und Bücher, stapeln sich regelmäßig auf unseren Tischen. Ob privat oder im Berufsalltag, die Informationsflut lässt sich nur schwer bewältigen. Zumindest nicht mit der Lesestrategie, die wir in der Schule gelernt haben.



(firmenpresse) - Schätzungen gehen davon aus, dass das weltweite Gesamtvolumen an Informationen ungefähr dem Inhalt von 12 Billionen Büchern entspricht. Je nach Fachgebiet verdoppelt sich das Wissen in zwei bis sieben Jahren. Es ist unmöglich mit der „normalen“ Lesegeschwindigkeit von 150 bis 250 Wörtern pro Minute alle relevanten nötigen Informationen aufzunehmen.

Die Lesegeschwindigkeit orientiert sich primär an der gesprochenen Sprache, da wir in der Schule gelernt haben, beim Lesen mit zu sprechen. Dass dieses für das Verständnis der Worte notwendig ist, ist ein weit verbreiteter Irrtum.

Das Gehirn ist in der Lage viele höhere Informationsmengen aufzunehmen und zu verarbeiten, wie ein einfaches Beispiel zeigt. Wir sehen ein Einbahnstraßenschild und wissen, ohne das Wort zu sprechen, was es bedeutet. Dieses Wortbild ist gelernt und in Millisekunden abrufbar. Ähnlich verhält es sich beim trainierten Lesen. Jedes Wort und jeder Satzbaustein kann soweit sie bekannt sind vom Gehirn innerhalb eines Augenblicks interpretiert und verstanden werden. „Mit einer effektiven Lesestrategie und dem richtigen Training kann die Lesegeschwindigkeit verdoppelt oder sogar vervierfacht werden“, berichtet Tom Freudenthal, Geschäftsführer von Centered Learning Deutschland.

Eine Zusammenfassung der häufigsten Lesefehler und Methoden diese zu überwinden ist als kostenloser Download unter www.gehirnakademie.de verfügbar.

Der Autor: Tom Freudenthal:
Der Diplom-Pädagoge Tom Freudenthal, ehemaliger Moderator und Journalist von NDR, WDR, DeutschlandRadio Berlin und SWR, arbeitet seit 15 Jahren als Gedächtnis- und Lerntrainer. In den Jahren hat er mehr als 1000 Menschen ausgebildet und Ihnen die Prinzipien der schnelleren Informations-aufnahme vermittelt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Centered Learning Deutschland
Tom Freundenthal
Hagenstraße 5
59955 Winterberg
Telefon: 02981-820444
E-Mail: t.freudenthal(at)centered-learning.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sprachtraining in Firmen: Weiterbildung mit dalango START am 26.11.2009: Das Toyota Labor an der GRUNDIG AKADEMIE
Bereitgestellt von Benutzer: FINADD
Datum: 11.11.2009 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 135148
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ole Albers
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 410988514

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 739 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Gehirn kann mehr als wir denken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FINADD Wirtschaftsberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

golfer-academy.de geht an den Start – neue Seminartermine ...

Antrainierte und unphysiologische Bewegungsmuster, mentale Blockaden sowie Konditionierungen erschweren vielen Golfern ihren Sport. „The golfer-academy“ hat unter Federführung des Golftrainers, Physiotherapeuten und Mentaltrainers Hermann Breinl ...

Alle Meldungen von FINADD Wirtschaftsberatung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z