Bei Skihelmen übernehmen die Kinder die Vorbildfunktion

Bei Skihelmen übernehmen die Kinder die Vorbildfunktion

ID: 135190

Bei Skihelmen übernehmen die Kinder die Vorbildfunktion



(pressrelations) - >Zürich/Innsbruck, den 11.11.2009 - Der Skiunfall des damaligen thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus, bei dem eine unbehelmt fahrende Skifahrerin getötet würde, hat in Österreich eine heftige Diskussion um eine Helmpflicht zur Vermeidung vom schweren Schädel- und Hirnverletzungen bei Skifahrern ausgelöst. Bisher konnte sich jedoch nur das Bundesland Niederösterreich zu einer Helmpflicht für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. Lebensjahr durchringen. "In den Bundesländern Tirol und Vorarlberg, welche eine sehr hohe Zahl von Wintersportlern aufweisen, wird der Helmpflicht generell eine Absage erteilt und auf die Eigenverantwortung der einzelnen Skifahrer gemäß den FIS-Regeln gesetzt", erläutert Dr. Hubert Tramposch von der Anwaltskanzlei Tramposch
Partner in Innsbruck.

Auch in Niederösterreich müssen Skifahrer bei einem Verstoß gegen die Pflicht keine Sanktionen fürchten. Tramposch: "Das Gesetz orientiert sich an den von den Gerichten seit längerem angewendeten Regeln des Internationalen Skiverbandes, des FIS, und sieht deshalb keine Sanktion bei Nichtbefolgung der Helmpflicht vor." In anderen Bundesländern wird derzeit noch geprüft, ob eine gesetzliche Skihelmpflicht eingeführt werden soll. Gemäß der österreichischen Bundesverfassung liegt die Zuständigkeit für rechtliche Regelungen in diesem Bereich bei den Bundesländern.

Auf eine Helmpflicht auf der Piste setzen dagegen Italien, Slowenien und Kroatien. Kinder unter 14 Jahren müssen einen Skihelm tragen. Tramposch, dessen Kanzlei Mitglied im internationalen Beratungsnetzwerk Geneva Group International (GGI) ist, warnt: "In Italien müssen Eltern sogar 150 Euro Strafe zahlen, wenn die Kinder ohne Helm auf der Piste erwischt werden. "

Dabei fahren die Kinder heute schon weitgehend gegen den Trend. "In Tirol und Vorarlberg liegt die Helmquote der Kinder bei fast 100 Prozent", lobt Tramposch, der als Anwalt auf gesundheitliche und haftungsrechtliche Folgen von Skiunfällen spezialisiert ist. Eine Quote, die Erwachsene längst nicht erreichen, obwohl auch sie den immer leistungsfähigeren Ausrüstungen und durch Beschneiungsanlagen jederzeit perfekt präparierten Pisten nicht immer gewachsen sind. Alleine für Österreich rechnen Experten mit 60.000 Verletzten. Zwar dominiert weiterhin der Beinbruch das medizinische Geschehen, doch führt die Mischung aus wendigen Skiern, schnellen Pisten und Selbstüberschätzung immer häufiger zu schweren Kopfverletzungen.



Hinweis für die Redaktion:
Die Geneva Group International (GGI) ist eines der führenden internationalen Netzwerke unabhängiger Anwaltskanzleien, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Unternehmensberatungen. Rund 260 Mitgliedsfirmen mit gut 410 Büros und über 14.000 Mitarbeitern weltweit beraten über 138.000 Kunden. Im Jahr 2008 haben sie einen kumulierten Umsatz von 3,707 Mrd. USD generiert. Durch eine hervorragende Vernetzung bieten GGI-Mitglieder eine umfassende, multidisziplinäre Beratung zu allen grenzüberschreitenden Wirtschafts-, Steuer- und Rechtsfragen.

Das GGI-Mitglied Tramposch
Partner mit Standorten in Innsbruck, Wien und Eisenstadt ist auf Schadensersatzfragen und die damit verbundenen Regresse spezialisiert. Schwerpunkte sind Sport- und Freizeitunfälle, insbesondere bei allen Wintersportarten, sowie Verkehrsunfälle.


Fachfragen beantwortet gerne:
Dr. Hubert Tramposch
Tramposch
Partner
Franz-Fischer-Straße 17a
A-6020 Innsbruck
Telefon: +43 (0) 512 | 57 17 57
Telefax: +43 (0) 512 | 58 71 59
E-Mail: office-innsbruck@tramposch-partner.com
Internet: www.tramposch-partner.com

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Rieder Media
Uwe Rieder
Zum Schickerhof 81
D-47877 Willich
T: +49 (0) 21 54 | 60 64 820
F: +49 (0) 21 54 | 60 64 826
u.rieder@riedermedia.de
www.riedermedia.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  1% mehr Gästeübernachtungen im September 2009 Himmlisch schön: Weihnachts-Promotions von DR. GRANDEL
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2009 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 135190
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei Skihelmen übernehmen die Kinder die Vorbildfunktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Geneva Group International (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nutzung eines fehlerhaften Steuerbescheides birgt Risiken ...

(Zürich/Frankfurt, den 09. 09. 2013) Fehler des Finanzamtes dürfen zum eigenen Vorteil genutzt werden. Trotzt dieser vor Kurzem ergangenen Entscheidung ist Vorsicht angebracht. "Solange die Frist für die Festsetzungsverjährung nicht abgela ...

Alle Meldungen von Geneva Group International


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z