Krawafix: Krawattenknoten, schnell und einfach

Krawafix: Krawattenknoten, schnell und einfach

ID: 1351930

(firmenpresse) - Krawatten binden kann man auf über 80 verschiedene Arten. Die Auswahl an verschiedenen Krawattenknoten ist groß, Bindetechniken reichen von Windsor bis Kent. Das richtige Tragen einer Krawatte vermittelt Stil und Klasse. Doch leider stellt das vorallem das richtige Binden einer Krawatte immer noch viele Männer vor eine große Herausforderung.
Ein Erfinder aus dem Saarland hat sich der Problematik angenommen und den KrawaFix entwickelt.
Der KrawaFix selbst besteht aus einem Ober- und einem Untergestell, wobei das untere Gestell auch gleichzeitig als Krawattenhalter genutzt werden kann. Dieses Gestell kann auf der Innenseite einer jeden Kleiderschranktür angebracht werden. Da durch die Anbringung die Tür nicht beschädigt wird, eignet sich der KrawaFix neben dem Heimgebraucht sehr gut für die Hotellerie. Das Obergestell dient als eigentliche Knotenbindehilfe. Hier hat der Erfinder vor allem auf die richtige und ergonomisch wichtige Positionierung geachtet.

Aber wie funktioniert KrawaFix

Am Obergestell befindet sich der sogenannte Kragenhalter, das weitgehend frei zugängliche Knotenelement und die Krawattenklemmung. An der Klemmung selbst ist noch zusätzlich eine einfache Längeneinstellhilfe angebracht . Die Krawatte wird nun über das Kragenelement gelegt und mit dem unteren, dünneren Ende , je nach Knotenwunsch, kürzer oder länger in die Klemmung eingespannt. Mit Hilfe der Markierung auf der Längeneinstellhilfe kann jeder, individuell auf seine Körpergröße und nach ausgewählter Knotenart, eine Krawattenlänge markieren. Einmal eingestellt, erhält man nach dem Binden auf Anhieb die richtige Länge.
Das Knotenelement wurde exakt zwischen Einspannung und Kragenelement zentralisiert angebracht. So und durch die spezielle Formgebung des Knotenelements kann in allen Situationen des Bindens die Knotenabfolge auf der Abbildung verfolgt werden.
Um das Ganze zu komplettieren, gehört noch ein selbstklebender Spiegel und eine bebilderte Knotenvorlage dazu.



Der Vorteil des KrawaFix ist, dass die Krawatte am Knotenelement gebunden werden kann, genau nach Vorlage. Beim Binden am Körper vor dem Spiegel ist oftmals das Umdenken ein Problem. Linksherum auf dem Bild, bedeutet rechtsherum vor dem Spiegel. Dieses Problem löst der KrawaFix. Ist die Krawatte fertig gebunden, kann sie ganz einfach vom Kragenelement abgestreift und benutzt werden.
Der KrawaFix kann nach Gebrauch einfach wieder eingeklappt werden.
Zu dieser Erfindung gibt es schon eine Kleinserie, die es u.a. unter www.erfinderladen.com zu erwerben. Es werden Unternehmen gesucht, die Interesse am KrawaFix und der weiteren Verwertung haben.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Kontakt für weiter Informationen:
Katharina Hein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
jmw innovation GmbH
Kuglerstraße 16
D-10439 Berlin
Tel: +49 (0)30 4467440-0
hein(at)jmw-innovation.com





drucken  als PDF  an Freund senden  Warum ist nach einem Zeckenstich besondere Eile geboten? Panama Papers und die Folgen: Steueroasen werden immer effektiver bekämpft
Bereitgestellt von Benutzer: Erfinderberatung
Datum: 02.05.2016 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351930
Anzahl Zeichen: 2728

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Hein
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 44674400

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 2429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krawafix: Krawattenknoten, schnell und einfach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Erfinderberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die FixBox – der mobile Safe ...

Handy, Laptop, Schlüssel oder einfach wichtige Dokumente. Oftmals sind wir gezwungen ,unsere Wertsachen unbeaufsichtigt liegen zu lassen. Ob am Strand, im Park oder im Auto. Erfinder Dipl. Ing. T. Gobernatz aus Hessen hat sich diesem Problem angenom ...

Cremedose mit integriertem Kosmetikspatel ...

Kleine Cremedöschen mit Hand- Gesichts- oder Lippencreme hat jede Frau in ihrer Handtasche oder im heimischen Bad. Sie gehören quasi zur Standardausstattung einer jeden Frau. Zur Entnahme und zum Auftragen gibt ein kein einheitliches Handwerkzeug, ...

Alle Meldungen von Erfinderberatung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z