Risiko für Übergewicht im Kindesalter
Milchprodukte machen nicht dick
(firmenpresse) - sup.- Welche langfristige Beziehung besteht zwischen dem Konsum von Milch sowie Milchprodukten und dem Risiko von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen? Die eindeutige Antwort: Milchprodukte machen nicht dick, ganz im Gegenteil. Das berichtet das lifestyle-telegramm (www.lifestyle-telegramm.de) unter Berufung auf eine aktuelle Meta-Analyse aus zehn Langzeitbeobachtungsstudien an insgesamt 46.011 Kindern und Jugendlichen. Die Kids, die am meisten Milch und Milchprodukte verspeisten, hatten ein um 38 Prozent geringeres Risiko für Übergewicht und Adipositas im Vergleich zu denjenigen, die am wenigsten konsumierten. Mit jeder Portion mehr am Tag verringerte sich der Körperfettanteil um 0,65 Prozent.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Ilona Kruchen
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.05.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351971
Anzahl Zeichen: 753
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
561 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...