Mehr Engagement für nachhaltigen Kakao

Mehr Engagement für nachhaltigen Kakao

ID: 1352063

Förderung von Frauen hat hohen Stellenwert



Foto: Fotolia / karelnoppeFoto: Fotolia / karelnoppe

(firmenpresse) - sup.- Der Anteil von nachhaltig erwirtschaftetem Kakao in deutschen Süßwaren liegt derzeit bei knapp 30 Prozent. Laut Angaben des "Forum Nachhaltiger Kakao" soll bis zum Jahr 2020 die 50-Prozent-Marke überschritten werden. Kakaobäume werden im tropischen Regenwald, vor allem in Westafrika (Elfenbeinküste, Ghana), Indonesien und Südamerika gepflanzt. Um die Situation der Kakaobauern sowie ihrer Familien zu verbessern und nachhaltige Anbaumethoden voranzutreiben, müssen insbesondere die Frauen vor Ort mehr unterstützt werden.

Nach Informationen des Forum Nachhaltiger Kakao, zu dessen Mitgliedern standardsetzende Vereinigungen wie Fairtrade, Rainforest Alliance und UTZ Certified gehören, leisten Kakaobäuerinnen fast 50 Prozent der Arbeit im Kakaoanbau, erhalten aber nur einen geringen Teil des Einkommens dafür. Von ihrem Verdienst kommen aber 90 Prozent der Familie zugute, beispielsweise für Ausgaben in Ernährung und Bildung der Kinder. Dieser Anteil liegt bei Männern hingegen nur bei 30 Prozent. Frauen haben deshalb auch im Kampf gegen missbräuchliche Kinderarbeit einen hohen Stellenwert. Hinzu kommt: "Frauen unterstützen die Qualität der Ernte und helfen beim Beschnitt, der Fermentation und der Trocknung - den wesentlichen Maßnahmen, um die Erträge nachhaltig zu gewährleisten", bestätigt die Umweltorganisation Rainforest Alliance.

Vor allem die Förderung von Kakaobäuerinnen und jungen Bauern steht deshalb im Mittelpunkt des ersten gemeinsamen Projekts PRO-PLANTEURS des Forum Nachhaltiger Kakao, an dem sich auch die Bundesregierung und die ivorische Regierung beteiligen. Solche Initiativen, um die Produktion von ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortungsvoll hergestellten landwirtschaftlichen Rohstoffen zu forcieren, gelten als vorbildlich. "Wir sind besonders stolz darauf, von der Bundesregierung als Leuchtturmprojekt der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie für das Jahr 2016 ausgezeichnet worden zu sein", so Wolf Kropp-Büttner, Vorstandsvorsitzender des Forum Nachhaltiger Kakao. Zu den Mitgliedern des Forums gehören z. B. so bekannte Unternehmen wie Alfred Ritter, Bahlsen, Ferrero, Haribo, Mars, Nestle, Riegelein und Stollwerck. Weitere Infos gibt es unter www.kakaoforum.de..

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Liquidität & Cash Flow: sicher steuern Energiehändler mit Beratungskompetenz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.05.2016 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1352063
Anzahl Zeichen: 2299

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 613 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Engagement für nachhaltigen Kakao"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z