Postpaid-Tarife ohne Grundgebühr: Langlebiger als Prepaid

Postpaid-Tarife ohne Grundgebühr: Langlebiger als Prepaid

ID: 1352089

Prepaid-Karten sind nur lange nutzbar, wenn sie regelmäßig aufgeladen werden



(PresseBox) - Verbraucher, die bei ihrem Mobilfunk-Anbieter wenig bezahlen und die volle Kostenkontrolle haben wollen, können eine Prepaid-Karte nutzen. Allerdings erreichen die teltarif.de-Redaktion immer wieder Beschwerden von Lesern, bei denen die Prepaid-Karte ohne Vorwarnung gekündigt wurde. Doch welche Alternative gibt es für Wenignutzer, die keine regelmäßig wiederkehrenden Kosten verursachen? Alexander Kuch vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Meistens wollen diese Kunden nur telefonisch erreichbar sein - abgehende Telefonate oder SMS sind nur für äußerste Notfälle geplant. Für diesen Nutzertyp eignen sich Postpaid-Tarife ohne Grundgebühr."
Viele Kunden denken, dass eine neu gekaufte Prepaid-Karte für lange Zeit nutzbar ist. Dem ist aber nur so, wenn sie regelmäßig aufgeladen wird. Inzwischen bestehen viele Prepaid-Anbieter sogar auf eine Mindestaufladung von 10 oder 15 Euro in einem bestimmten Zeitraum - meistens innerhalb von sechs oder zwölf Monaten. Die Anbieter können eine Prepaid-Karte jederzeit kündigen, egal ob der Kunde aufgeladen hat oder nicht. Beantragt der Nutzer nicht rechtzeitig die Portierung, geht die Nummer an den Provider zurück. Das Guthaben darf dabei nicht verfallen, sondern wird im Falle einer Kündigung ausgezahlt. Um diesem Szenario zu entgehen, können die Verbraucher einen Postpaid-Vertrag ohne Grundgebühr abschließen. Allerdings müssen hierfür mehr Daten übermittelt werden als bei einer Prepaid-Karte. Kuch führt aus: "Der Provider verlangt für einen Postpaid-Vertrag die Bankdaten der Kunden und bucht immer dann eine monatliche Rechnung ab, wenn Umsatz angefallen ist, auch wenn der Rechnungsbetrag nur wenige Cent beträgt. In der Regel wird auch eine Schufa-Abfrage durchgeführt."
Von 24-Monats-Verträgen ohne Grundgebühr, die beispielsweise per Brief im Briefkasten oder in Zeitschriften beworben werden, ist abzuraten. Denn häufig kommt die Null-Euro-Grundgebühr nur durch Rabatte zustande. Diese gelten nur in den ersten beiden Jahren der Laufzeit und ab dem 25. Vertragsmonat müssen die Nutzer dann den regulären Preis zahlen, was teuer werden kann. Kuch sagt: "Wer Angst davor hat, dass seine Prepaid-Karte gekündigt wird oder wer keine Zwangsaufladungen durchführen will, hat beispielsweise mit dem Tarif 'congstar wie ich will' momentan eine Alternative mit 24-monatigem 'Kündigungsschutz' - und das ohne Grundgebühr." Dieser Vertrag bleibt auch nach 24 Monaten grundgebührfrei. Insgesamt gilt aber: Wer Mobilfunk-Dienstleistungen in Anspruch nimmt, bekommt diese selten gratis und wenn doch, dann können die Provider die Geschäftsbeziehung genauso schnell beenden wie die Kunden. Um Postpaid-Tarife ohne Grundgebühr zu finden, können Sie den Tarifrechner von teltarif.de unter: http://www.teltarif.de/tarife/handy/vertrag/ zurate ziehen.


Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter: http://www.teltarif.de/vertrag-statt-prepaid

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Österreichisches Start-up Sportvideos365 sichert sich Kapitalerhöhung für Internationalisierung - BILD MEF veröffentlicht EIP Implementation-Agreement
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.05.2016 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1352089
Anzahl Zeichen: 3154

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin / Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Postpaid-Tarife ohne Grundgebühr: Langlebiger als Prepaid"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z