Asthma-Medikamente vom Apotheker demonstrieren lassen

Asthma-Medikamente vom Apotheker demonstrieren lassen

ID: 1352133
(ots) - Wer gegen Asthma oder eine andere Lungenerkrankung
Medikamente inhaliert, sollte sich die Anwendung in der Apotheke
erklären lassen. "Besonders langjährige Patienten sind davon
überzeugt, dass sie ihre Medikamente richtig anwenden. Aber viele
Inhalationssysteme sind kompliziert. Die Folge: Sprays oder
Pulverinhalatoren werden nicht immer korrekt bedient", sagt Gabriele
Overwiening, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der
Bundesapothekerkammer, anlässlich des Welt-Asthma-Tags am 3. Mai.
"Hinzu kommt: Erhält ein Patient wegen eines Rabattvertrags ein
anderes Präparat als gewohnt, kann eine andere Handhabung
erforderlich sein. Patienten sollten deshalb das Beratungsangebot des
pharmazeutischen Teams der Apotheke nutzen."

Die richtige Inhalationstechnik hängt vom verwendeten Präparatetyp
ab. Grundsätzlich gibt es zwei Arten: Dosieraerosole und
Pulverinhalatoren. Treibgasgefüllte Dosieraerosole funktionieren wie
kleine Spraydosen. Sie sollten vor der Inhalation kräftig geschüttelt
werden. Das Mundstück muss bei der Inhalation nach unten zeigen und
wird mit den Lippen fest umschlossen. Es sollte regelmäßig gereinigt
werden, um ein Verkleben des Ventils zu vermeiden. Bei
Dosieraerosolen sollten Patienten langsam tief einatmen und den Atem
anschließend etwa zehn Sekunden lang anhalten.

Bei Pulverinhalatoren wird die Wirkstoffabgabe durch den Atemzug
ausgelöst. Patienten sollten deshalb nicht langsam, sondern schnell
und kräftig einatmen. So wird der notwendige Atemstrom aufgebaut,
damit die Pulverpartikel in sehr kleiner Form in die Lunge gelangen.
Die korrekte Anwendung eines Pulverinhalators ist vom verwendeten
Gerätetyp abhängig.

Weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 40004-132, presse@abda.de



Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, Tel. 030 40004-134,
u.sellerberg@abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DKV: Implantate ganz ohne Eigenanteil Erstes E-Health-Forum der GWQ zur Zukunft des Gesundheitswesens / Gesundheitssystem 2.0: Lange Lunte, großer Knall - und Landärzte setzen schon heute auf Telemedizin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2016 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1352133
Anzahl Zeichen: 2154

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Asthma-Medikamente vom Apotheker demonstrieren lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z