3.000 Quadratmeter TWD in Produktionsstätte eingesetzt
3.000 Quadratmeter transluzente Wärmedämmung TIMax GL-Plus F sowie 1.300 Quadratmeter der Sonnenschutzeinlage TIMax LT der Herforder Wacotech sind in der Profilglasfassade des campusartigen Produktionsstandortes von HAWE Hydraulik in Kaufbeuren verbaut.

(firmenpresse) - 3.000 Quadratmeter transluzente Wärmedämmung TIMax GL-Plus F sowie 1.300 Quadratmeter der Sonnenschutzeinlage TIMax LT der Herforder Wacotech sind in der Profilglasfassade des campusartigen Produktionsstandortes von HAWE Hydraulik in Kaufbeuren verbaut. Geplant haben das mit rund 100 Mio. € bislang größte Investitionsprojekt des international tätigen Hydraulikunternehmens die Berliner Architekten Barkow Leibinger. Vier Produktionshallen legen sich wie Windmühlenflügel um einen zentralen Innenhof. So entsteht trotz der enormen Größe des Werks mit knapp 50.000 Quadratmetern BGF eine aufgelockerte Gebäudefigur. Unterstützt wird die Auflösung des großen Bauvolumens durch die Topographie der Shed-Dächer. Ihre Geometrie setzt sich in den Fassaden aus polygonal zugeschnittenen Feldern aus Trapezblech, Glas und Profilbauglas mit einer umlaufenden Gesamtlänge von 1,8 Kilometern fort.
Barkow Leibinger haben sich für den Einsatz von Profilbauglas mit der transluzenten Wärmedämmung TIMax GL-Plus F entschieden, da dieses diffuses Licht in die Produktionshallen leitet und kostengünstig ist. Das transluzente Glasgespinst erzielt einen Wärmedurchgangskoeffizient von Ug = 1,2 W/(m2K) und einen guten Sonnenschutz mit g = 0,25. Mit dem System Ug 0,8 ist heute sogar schon ein Ug Wert von 0,79 W/(m2K) zu erzielen. Beide Produkte bieten Lichtdurchlässigkeit bei gleichzeitig guter Lichtstreuung, ein angenehmes Raumklima durch eine schlagschattenfreie Verteilung des einfallenden Lichtes sowie Sonnen- und Blendschutz und damit einhergehend Schutz vor sommerlicher Überhitzung. Sie sind temperaturstabil bis 100°C und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit.
Statt mit einem außenliegenden Sonnenschutz, der ebenfalls ein großer Kostenfaktor gewesen wäre, wurde die Südfassade zusätzlich mit der Sonnenschutzeinlage TIMax LT ausgerüstet. Das an der Innenseite der inneren Glasscheibe verklebte Produkt bewirkt, dass sich der Gesamtenergiedurchlassgrad (g-Wert) für direkte Solarstrahlung der Profilglasfassade in Kombination mit TIMax GL-PlusF auf 0,22 reduziert. Zudem erzeugt die Glasgewebeeinlage TIMax LT eine gleichmäßige, stoffähnliche Optik auf der Fassadeninnenseite.
Weitere Informationen siehe www.wacotech.de.
Projektbeteiligte:
Bauherr:
HAWE Hydraulik SE, München (www.hawe.com)
Architekt:
Barkow Leibinger, Berlin (www.barkowleibinger.com)
Glasbauer:
Christian Adamer GmbH, Regenstauf (www.glas-adamer.de)
Profilglas:
Pilkington Profilit K 22/60/7 Bauglasindustrie GmbH, Schmelz
(www.pilkington.com und www.profilit.com)
Transluzente Wärmedämmung:
WACOTECH GmbH & Co. KG, Herford(www.wacotech.de)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
wabenkernmaterialien
transluzente-designpaneele
lichtdurchlaessige-rahmenlose-stellwaende
lichtdurchlaessige-waermedaemmung
transluzente-wabenpaneele
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Unternehmensgruppe Wacotech-Wacosystems
Die Wacotech GmbH & Co. KG und die Wacosystems GmbH & Co. KG sind Schwesterfirmen mit gleichen Gesellschaftern.
Die Unternehmensgruppe entwickelt und produziert transluzente, lichtdurchlässige Wabenkern- und Wärmedämmmaterialien. Ansässig im Norden von Bielefeld bedient die Gruppe sowohl lokale Märkte als auch zahlreiche internationale Kunden.
Über Wacotech
Ein Schwerpunkt der Produktpalette liegt auf der Transparenten Wärmedämmung (TWD). Diese vertreibt und produziert die Wacotech GmbH & Co. KG unter dem Markennahmen TIMax®.
Über Wacosystems
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wabentechnik. Die Wacosystems GmbH & Co. KG produziert und vertreibt Wabenkernmaterialien unter dem Markennamen WaveCore® und daraus weiterentwickelte Produkte wie transluzente Designpaneele Typ ViewPan®.
Unternehmensgruppe Wacotech-Wacosystems
Oliver Kehl
Nobelstraße 4
32051 Herford
Fon 05221 / 76313-0
E-Mail: okehl(at)wacosystems.de
PR-Agentur blödorn pr
Heike Blödorn
Alte Weingartener Str. 44
76227 Karlsruhe
Fon 0721 / 9 20 46 40
E-Mail: bloedorn(at)bloedorn-pr.de
Datum: 02.05.2016 - 20:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1352360
Anzahl Zeichen: 3003
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.05.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 757 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3.000 Quadratmeter TWD in Produktionsstätte eingesetzt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Unternehmensgruppe Wacotech-Wacosystems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).