Neue Projektphasen gestartet: Sanierungsobjekte gesucht

Neue Projektphasen gestartet: Sanierungsobjekte gesucht

ID: 135275

Neue Projektphasen gestartet: Sanierungsobjekte gesucht



(pressrelations) - nercity-Fonds proKlima ist regionaler Partner für dena-Modellvorhaben

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) sucht ab sofort bundesweit jeweils 50 neue Sanierungsobjekte für zwei Modellvorhaben. Wohngebäude und Nichtwohngebäude stehen dabei im Fokus. Ziel der beiden Modellvorhaben ist, vorbildliche Beispiele für die energetische Sanierung zu schaffen. Diese sollen zeigen, wie sich die Energiekosten bei gleichzeitigem Komfortgewinn langfristig senken lassen. Die dena unterstützt die Teilnehmer mit einem speziellen Förderangebot, Expertenwissen und in der regionalen sowie bundesweiten Kommunikation der Best-Practice-Beispiele.

Das Modellvorhaben "Niedrigenergiehaus im Bestand für Wohngebäude" steht allen Eigentümern offen, vom privaten Eigenheimbesitzer bis hin zum Wohnungsbauunternehmen. Im Blickpunkt der 4. Projektphase befinden sich insbesondere Ein- und Zweifamilienhäuser. Die Gebäude müssen vor dem 1. Januar 1995 errichtet worden sein.

Das Modellvorhaben "Niedrigenergiehaus im Bestand für Schulen und andere Nichtwohngebäude" richtet sich in seiner 2. Projektphase unter anderem an Kommunen, gemeinnützige Organisationen oder Kirchen. Teilnahmeberechtigt sind alle Nichtwohngebäude mit Bauantragsdatum vor dem 1. Januar 1995.

proKlima ist Ansprechpartner für Interessenten Anträge zur Teilnahme sind bis zum 10. Dezember 2009 möglich. Die Beratung und Antragstellung erfolgt bei den regionalen Partnern der dena, zu denen zum Beispiel der enercity-Fonds proKlima und die Klimaschutzagentur Region Hannover gehören. proKlima hat die Koordination für die Region Nord, zu der unter anderem die Bundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein zählen, übernommen. Fragen zu den neuen Projektphasen beantwortet proKlima-Mitarbeiter Martin Woltersmann gerne per E-Mail: martin.woltersmann@enercity.de . Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen stehen unter http://www.zukunft-haus.info/de/projekte.html bereit.



Der enercity-Fonds proKlima
proKlima, im Juni 1998 gegründet, wird von den Städten Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze (zusammen proKlima-Fördergebiet) sowie der Stadtwerke Hannover AG (enercity) finanziert. enercity trägt den Großteil des jährlichen Fondsvolumens von rund fünf Millionen Euro. Mit seinem Know-how und Zuschüssen unterstützt proKlima insbesondere:

- Energieeffizientes Bauen und Modernisieren
- Energiesparberatungen für Mieterhaushalte
- Installation von Solarwärmeanlagen
- Fernwärmeausbau und Errichten von Blockheizkraftwerken
- Ausstattung von Schulen mit Unterrichtsmaterialien zu Klimaschutz und erneuerbaren Energien Der europaweit einzigartige Klimaschutzfonds bewilligte von 1998 bis 2008 Fördermittel in Höhe von mehr als 40 Millionen Euro. Die Vergabe der Zuschüsse erfolgt nach vier festgelegten Kriterien: Die CO2-Effizienz, die absolute CO2-Reduzierung, die Multiplikatorenwirkung und der Innovationsgrad der Maßnahmen sind ausschlaggebend.

www.proKlima-hannover.de


Pressekontakt:
Markus Glombik
proKlima - Der enercity-Fonds bei der Stadtwerke Hannover AG
Dipl.-Ing. Markus Glombik Pressereferent Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511/430-3139
fax +49 511/430-9413139
email markus.glombik@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Brandneu: »Hausnummernschilder mit Lebensretter-Effekt«
	Z-Wave bilanziert: Interesse an funkbasierenden Smart-Metering-Lösungen enorm gestiegen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2009 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 135275
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Projektphasen gestartet: Sanierungsobjekte gesucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtwerke Hannover AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nur noch wenige Plätze frei bei E-Auto-Ladefeldversuch ...

Hannover, den 12. September 2013 Für gut drei Viertel der möglichen Testteilnahmeplätze beim Forschungsprojekt "Demand Response - das Auto als aktiver Speicher und virtuelles Kraftwerk" konnten Interessenten gewonnen werden. Sie kö ...

Klein-Hollywood im Heizkraftwerk Linden ...

Jugendfilmprojekt aus Garbsen war ein Wochenende lang in der Technikkulisse aktiv In dem Filmprojekt von "Einfach Genial" sind sieben außergewöhnliche Jugendliche ("Freaks") auserwählt, diese Welt zu retten. Es ist eine ab ...

Alle Meldungen von Stadtwerke Hannover AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z