Widerruf von Darlehen: OLG Nürnberg stärkt Verbraucherrechte

Widerruf von Darlehen: OLG Nürnberg stärkt Verbraucherrechte

ID: 1353171

Widerruf von Darlehen: OLG Nürnberg stärkt Verbraucherrechte




(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html
Vielfach haben Banken und Sparkassen uneindeutige Angaben zum Fristbeginn in Widerrufsbelehrungen verwendet. Dadurch lassen sich diese Darlehen in den meisten Fällen auch Jahre nach Abschluss noch widerrufen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Mit einem Hinweisbeschluss vom 8. Februar 2016 bestätigte auch das Oberlandesgericht Nürnberg, dass Darlehensverträge, die eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthalten, noch widerrufen werden können.

Dem Fall vor dem OLG Nürnberg lag ein Darlehensvertrag aus dem Jahr 2009 zu Grunde. In der verwendeten Widerrufsbelehrung hieß es: "Der Lauf der Frist für den Widerruf beginnt einen Tag nachdem Ihnen eine Ausfertigung dieser Widerrufsbelehrung, die Vertragsurkunde, der schriftliche Vertragsantrag oder eine Abschrift der Vertragsurkunde oder des Vertragsantrages sowie die Information nach Fernabsatzrecht zur Verfügung gestellt wurden, aber nicht vor dem Tag des Vertragsschlusses." Diese Widerrufsbelehrung sei fehlerhaft, entschied das OLG Nürnberg. Denn der letzte Halbsatz, dass die Frist nicht vor dem Tag des Vertragsschlusses zu laufen beginne, sei nicht eindeutig formuliert. Beim Verbraucher könne irrtümlich der Eindruck entstehen, dass die Widerrufsfrist schon mit seiner Unterzeichnung einsetzt. Tatsächlich beginnt sie aber erst, wenn die Vertragsunterlagen bei der Bank eingegangen sind.

Es war nicht die einzige Passage, die das OLG Nürnberg beanstandete. Die Bank habe die gültige Musterbelehrung auch an anderen Stellen inhaltlich überarbeitet. Dadurch sei die Widerrufsbelehrung fehlerhaft und der Widerruf der Verbraucherin wirksam erfolgt. Das Widerrufsrecht sei auch nicht durch die vorzeitige Ablösung des Darlehens unter Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung verwirkt oder treuwidrig ausgeübt worden. Die Klägerin habe Anspruch auf Rückerstattung der Vorfälligkeitsentschädigung.



Besonders bei Immobiliendarlehen, die zwischen 2002 und 2010 geschlossen wurden, haben die Banken und Sparkassen häufig fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet, so dass viele dieser Darlehen auch heute noch widerrufen werden können. Ein im Bankrecht (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html)versierter Rechtsanwalt kann prüfen, ob die Widerrufsbelehrung der Bank fehlerhaft ist und das Darlehen deshalb noch widerrufen werden kann.

Allerdings erlischt das Widerrufsrecht für diese Altverträge am 21. Juni 2016. Verbraucher sollten also rechtzeitig handeln.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Muttertag - Blumen, Pralinen, gar nichts? Moderne Bürokratisierung. Gesellschaftlicher Fluch oder Segen?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.05.2016 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1353171
Anzahl Zeichen: 2796

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Widerruf von Darlehen: OLG Nürnberg stärkt Verbraucherrechte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP ...

Canada Gold Trust: Situation der Anleger spitzt sich zu ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/canada-gold-trust-cgt.html Für die Anleger der Canada Gold Trust Fonds spitzt sich die Lage zu. Offenbar droht der kanadischen Henning Gold Mines die Insolvenz. Im Raum steht weite ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z