Mehr Interim Management im Mittelstand
Ergebnisse der aktuellen 11. AIMP-Providerumfrage veröffentlicht
Branchenwachstum mit Schwerpunkt im Mittelstand
Bislang waren mittelständische Unternehmen mit 100 bis 999 Mitarbeitern bei gut 50 Pro-zent Umsatzanteil die wichtigste Kundengruppe der Provider. Mit nunmehr 60 Prozent Anteil gewinnen sie nochmals weiter an Bedeutung. „Gerade die immer wieder zusätzlich erteilten Anschluss-Aufgaben innerhalb von Mandaten bestätigen uns, dass die Qualität und der Mehrwert des Interim Managements immer positiver wahrgenommen werden“, so Dr. Harald Schönfeld, Vorstand der Branchenvereinigung und Geschäftsführer der butter-flymanager GmbH.
„Change Management“ gewinnt stark an Bedeutung
Mit einer deutlichen Zunahme auf 23 Prozent gewinnen die Einsätze von Interim Managern im Change Management seit drei Jahren wieder spürbar an Bedeutung gegenüber klassi-schen Projektmanagement- und Restrukturierungs-Mandaten. Die Autoren der Studie, Jürgen Becker und Thorsten Becker sehen die erhöhte Nachfrage nach Interim Managern zur optimierten Gestaltung des Wandels als weiteren Beleg dafür, dass die Unternehmen die zurzeit gute Wirtschaftslage präventiv nutzen: „Gerade im gehobenen Mittelstand be-obachten wir, dass über Interim Management eine bestimmte Expertise oder zusätzliche Kapazität in Unternehmen geholt wird, um sich auf zukünftige Herausforderungen vorzube-reiten und sicher zu stellen, dass die damit verbundenen Veränderungen zügig und nach-haltig umgesetzt werden.“
Die AIMP-Mitgliedsunternehmen, wie die butterflymanager GmbH, erwarten weiteren Zu-wachs bei Prozess-Optimierungen und digitalen Transformations-Projekten. „Gerade in diesen Bereichen sind die Praxiserfahrungen von Interim Managerinnen und Managern besonders gefragt, denn mit ihrer Expertise gewährleisten sie effiziente Vorgehensweisen bei den Implementierungen. Ein solcher Einsatz läuft einfach schneller, treffsicherer und rechnet sich“, schließt Schönfeld aus diesen Ergebnissen auf die Bedarfslage bei Kun-den.
Studie
Die Studie „AIMP-Providerumfrage 2016“ wurde vom Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP) als Interessenvertretung professioneller Dienstleister im Interim Management durchge-führt. Insgesamt wurden über 25 Provider unterschiedlicher Größen in der DACH-Region befragt und ausgewertet.
Ansprechpartner der Studie:
Jürgen Becker
info@manatnet.com
und
Thorsten Becker
info@managementangels.com
Download der Studie unter:
http://www.aimp.de/wp-content/uploads/AIMP_PROVIDERUMFRAGE_2016_FOR_SITE.pdf
AIMP
Der Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP) konstituierte sich in 2004 aus einer
Providerkooperation und ist per heute ein Zusammenschluss renommierter Interim-Dienstleister aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Im Wachstumsmarkt Interim Ma-nagement stehen Transparenz, Professionalität und Qualität, aber auch Innovation im Interim-Geschäft im Vordergrund. AIMP-Mitglieder müssen Kompetenz und Kundenorientierung nach-weisen und unterstützen einander kollegial. Im Rahmen von Branchenanalysen werden ständig aktuelle Trends und Marktzahlen erfasst, analysiert und diskutiert. Stellungnahmen zu wichtigen Themen im Interim Management werden regelmäßig publiziert. Um Interessenkonflikte auszu-schließen, vermittelt der AIMP selbst keine Interim-Mandate.
Provider im AIMP
AC Alpha Management GmbH, Brainforce (Deutschland) GmbH, Brainforce (Schweiz) AG, butter-flymanager GmbH, EIM Executive Interim Management GmbH, GroNova AG, HANSE Interim Management GmbH, IMS Interim Management Solutions, Keep in Step GmbH, Ludwig Heuse GmbH, Management Angels GmbH, Manager Network GmbH, P+P Interim Management GmbH, REM PLUS GmbH, Top Fifty AG, ZMM Zeitmanager München GmbH.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AIMP
Der Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP) konstituierte sich in 2004 aus einer
Providerkooperation und ist per heute ein Zusammenschluss renommierter Interim-Dienstleister aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Im Wachstumsmarkt Interim Ma-nagement stehen Transparenz, Professionalität und Qualität, aber auch Innovation im Interim-Geschäft im Vordergrund. AIMP-Mitglieder müssen Kompetenz und Kundenorientierung nach-weisen und unterstützen einander kollegial. Im Rahmen von Branchenanalysen werden ständig aktuelle Trends und Marktzahlen erfasst, analysiert und diskutiert. Stellungnahmen zu wichtigen Themen im Interim Management werden regelmäßig publiziert. Um Interessenkonflikte auszu-schließen, vermittelt der AIMP selbst keine Interim-Mandate.
Provider im AIMP
AC Alpha Management GmbH, Brainforce (Deutschland) GmbH, Brainforce (Schweiz) AG, butter-flymanager GmbH, EIM Executive Interim Management GmbH, GroNova AG, HANSE Interim Management GmbH, IMS Interim Management Solutions, Keep in Step GmbH, Ludwig Heuse GmbH, Management Angels GmbH, Manager Network GmbH, P+P Interim Management GmbH, REM PLUS GmbH, Top Fifty AG, ZMM Zeitmanager München GmbH.
Datum: 06.05.2016 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1353741
Anzahl Zeichen: 4497
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alisa Riechmann
Stadt:
Kreuzlingen
Telefon: 0041716770166
Kategorie:
Unternehmensberatung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.05.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Interim Management im Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
butterflymanager (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).